Google-Analytics-4-Seminar für E-Commerce
121WATT School for Digital Marketing & InnovationBeschreibung
- Der direkte Vergleich: Lerne während des Seminars die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Ecommerce in Universal Analytics (alt) und Google Analytics 4 (neu) kennen.
- Analytics für Shops: Nach unserem Seminar weißt du, wie du das E-Commerce-Tracking für deinen Onlineshop oder andere E-Commerce-Websites korrekt implementierst und die Daten analysierst.
- Das Ecommerce Konzept: Das Ecommerce Setup in GA4 kann sehr komplex sein. In unserem Seminar lernst du die Komplexität deutlich zu verringern und den Fokus auf das Wesentliche zu setzen.
- Tracking: Du lernst, wie du Tracking-Codes korrekt implementierst und wie du dir die Arbeit deutlich erleichterst, wenn du von Universal Analytics auf GA4 migrierst. Startest du mit dem Tracking komplett neu, lernst du wie du die Tracking Codes nur einmal für GA4 implementieren kannst und die Daten trotzdem in UA erhälst - ohne zusätzlichen Aufwand.
- Datenanalyse: Du lernst die neuen Monetarisierungs-Berichte in Google Analytics 4 zu verstehen und zu interpretieren.
- Transaktionen analysieren: Du erfährst, wie du deinen Bestellfunnel und weitere Ecommerce Trichter definierst und konfigurierst.
- Analyse-Hub: So setzt du deine etablierten Ecommerce Berichte aus Universal Analytics in der GA V4 um. Welche erweiterten Daten-Analysen erlaubt das neue Google Analytics 4?
- Produkte und Dienstleistungen analysieren: Dir wird gezeigt, wie du angesehene und gekaufte Produkte / Dienstleistungen erkennst.
- Interne Werbung: Du erlangst Kenntnisse dazu, wie du interne Werbeflächen und Werbemittel in die Auswertung einbeziehst.
- Praktische Workshops: Lerne das neue Ecommerce in Google Analytics 4, die Implementierung und insbesondere die Berichtsreiter im Rahmen verschiedener Workshops kennen – somit kannst du direkt nach dem Seminar durchstarten und wichtige Analysen selbst durchführen.
Sprache: Deutsch
Zielgruppen
Die Inhalte des Seminars richten sich an alle, die bereits mit Universal Analytics arbeiten und nun auch die neue GA4-Property für Datenanalysen nutzen möchten. Die Nutzung von Enhanced Ecommerce in UA ist dabei nicht vorausgesetzt! Das Seminar eignet sich übrigens nicht nur für Onlineshop Betreiber sondern auch für andere Ecommerce-Websites.- Leiter und Manager Online-Marketing / Suchmaschinenmarketing
- Leiter und Manager Web-Analytics und Web-Controlling
- Leiter und Manager Conversion & Website-Usability
- Websiteverantwortliche
- Kaufmännische Mitarbeiter & Controller
- Website Product-Manager
Ziele
Nach diesem Seminar kennst du die Ecommerce Grundlagen in Google Analytics 4. Aufgrund einer detaillierten Einführung sowie dank vieler praktischer Workshops, bist du anschließend fit im Umgang mit der neuen GA4 Property und kannst nach dem Seminar direkt mit deinen Ecommerce Analysen (durch)starten.Themen
Analytics für Shops
Das Ecommerce Konzept
Tracking
Datenanalyse
Transaktionen analysieren
Analyse-Hub
Produkte und Dienstleistungen analysieren
121WATT auf Facebook
Infos anfordern
Kontaktinformation 121WATT School for Digital Marketing & Innovation
121WATT School for Digital Marketing & Innovation
121WATT School for Digital Marketing & Innovation

121WATT
Unser Ziel ist es, Ihnen zu helfen, es selbst zu tun. Dazu setzen wir auf bekannte Trainerinnen und Trainer aus der Praxis, die Ihnen nicht nur Theorie vermitteln, sondern zeigen, wie man es macht und wie Sie über das Machen...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Google-Analytics-4-Seminar für E-Commerce” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: