Auf der Suche nach einer Weiterbildung? Bleiben Sie auf dem Laufenden - mit dem kursfinder-Newsletter.
Zusatzangebot
Jetzt auch online!
Der Kurs wird derzeit auch online durchgeführt. Stellen Sie hierfür gerne eine Informationsanfrage.
Beschreibung
Ausbilder nach AEVO
In diesem Kurs wird auf die Ausbildereignungsprüfung der IHK vorbereitet. Der erfolgreiche Abschluß dieser Prüfung ist für den Erhalt eines Meistertitels Voraussetzung.
Sowohl Restaurantmeister als auch Barmeister benötigen die Ausbildereignungsprüfung. Aber auch Barkeeper, Restaurantfachleute oder natürlich jeder, der sich in der Bar- oder Restaurantbranche oder auch jeder anderen Branche selbständig machen möchte, sollte die Ausbildereignungsprüfung ablegen. Natürlich zählt selbige bei jeder Bewerbung als Pluspunkt. Für jeden, der sein Wissen gerne teilt und Bildung wichtig findet, ein muss.
Die Prüfungsvorbereitung ist allgemein gültig und nicht fachspezifisch.
Die Prüfungen werden bei der IHK Berlin monatlich abgenommen.
Zusatzangebot
Jetzt auch online!
Der Kurs wird derzeit auch online durchgeführt. Stellen Sie hierfür gerne eine Informationsanfrage.
Inhalte / Module
Handlungsfeld 1:
AUSBILDUNGSVORAUSSETZUNGEN PRÜFEN UND PLANEN
- Vorteile und Nutzen der betrieblichen Ausbildung
- Mitwirkung bei Planung und Entscheidung
- die Strukturen des Berufsbildungssystems
- Ausbildungsberufe für den Betrieb auswählen
- Prüfung des Betriebes auf Eignung
- Vorbereitende Maßnahmen einschätzen und einsetzen
- Aufgaben der Mitwirkenden abstimmen
Handlungsfeld 2:
AUSBILDUNG VORBEREITEN, BEI DER EINSTELLUNG VON AUSZUBILDENDEN MITWIRKEN
- Ausbildungsplan prozessorientiert erstellen
- Möglichkeiten der betrieblichen Interessensvertretung in der Beufsbildung berücksichtigen
- Ermittlung und Abstimmung des Kooperationsbedarfs
- Kriterien und Verfahren zur Auswahl von Auszubildenden
- Berufsausbildungsvertrag vorbereiten
- Prüfung der Möglichkeit, im Ausland auszubilden
Handlungsfeld 3:
AUSBILDUNG DURCHFÜHREN
- Lernförderliche Bedingungen schaffen
- Probezeit organisieren, gestalten, bewerten
- Lern- und Arbeitsaufgaben entwickeln und gestalten
- Ausbildungsmethoden auswählen und einsetzen
- Auszubildende unterstützen
- Zusatzqualifikationen, sowie die Möglichkeit der Verkürzung der Ausbildungsdauer anbieten
- Konfliktbewältigung, Förderung von sozialer und persönlicher Entwicklung
- Leistungen bewerten, Ergebnisse auswerten, Rückschlüsse ziehen
- Interkulturelle Kompetenzen fördern
Handlungsfeld 4:
AUSBILDUNG ABSCHLIESSEN
- Auszubildende auf die Prüfungen vorbereiten und zu einem erfolgreichen Abschluss führen
- Anmeldung zu Prüfungen veranlassen
- Erstellen eines schriftlichen Zeugnisses auf Grundlage von Leistungsbeurteilungen
- Beratung über betriebliche Entwicklungswege und berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten
Zielgruppe / Voraussetzungen
- Restaurantmeister
- Barmeister
- Selbstständige aus unterschiedlichen gastronomischen Branchen
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Mit bestandener Eignungsprüfung wird ein IHK-Zertifikat erreicht.
Zertifikate
IHK-Zertifikat
Das IHK-Zertifikat wird von nahezu allen Unternehmen und Einrichtungen in Europa anerkannt. Es wird dem Lebenslauf und den Bewerbungsunterlagen beigelegt und dient als Nachweis für die in der Ausbildung oder dem Lehrgang erworbenen Kenntnisse.
Mehr erfahren über IHK-ZertifikatKostenzusatz
Auf Anfrage
Infos anfordern
Kontaktinformation A.A.W. Berlin GmbH
A.A.W. Berlin GmbH
A.A.W. Berlin GmbH

A.A.W. Berlin GmbH
Sie möchten einen zertifizierten Abschluss gastronomischer oder kaufmännischer Fachrichtung erlangen? Dann ist die A.A.W. Berlin GmbH mit ihren kompetenten Schulungen und IHK-geprüften Berufsabschlüssen Ihr Ansprechpartner! Schulungen werden u.a. im Gastgewerbe, Hotel- und Restaurantwesen, Management, Qualitätsmanagement oder der Ausbildereignung angeboten. Ob...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Ausbilder nach AEVO” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: