Beschreibung
In dieser Schulung befassen Sie sich nach einer grundlegenden und ausführlichen Einführung in das SAP®-System mit dem Modul Produktionsplanung, vom Lifecycle Data Management über Überblicke zur Planung und Fertigung bis hin zur Produktionsplanung. Ein hoher Anteil praktischer Übungen mit der Unterstützung eines erfahrenen Trainers vertieft Ihr erworbenes Wissen.
SAP S/4HANA ist die neue Oberfläche des bisherigen Kernproduktes der Firma SAP SE, die auf der In-Memory-Plattform SAP HANA basiert und mit dem SAP Fiori Launchpad eine neue Benutzererfahrung bietet. Dabei erweitert die SAP mit S/4HANA die bestehende Software-Produktlinie, die alle alltäglichen Geschäftsprozesse eines Unternehmens abdeckt.
Themenübersicht und Schulungsinhalte:
Überblick & Grundlagen (SAP01)
• Das Unternehmen SAP®: Geschichte, Systeme und Produkte
• An- und Abmeldung am System, die Bildstruktur
• Rollenbasierte Benutzermenüs
• Favoriten
• Navigationsoptionen
• Mehrere Anmeldungen und mehrere Modi
• Hilfefunktionen
• Feldhilfe
• Benutzeroberfläche personalisieren
• SAP®-Berechtigungskonzept
• Reporting, analytische Funktionen und strategische Planung
• Drucken mit Spoolaufträgen
• SAP®-NetWeaver-Überblick
• SAP®-Services
Prüfungsvorbereitung & Prüfung C_UCFL_15 (Foundation Level)
• Zertifizierungsvorbereitung
• Zertifizierungsprüfung
SAP® Foundation Level FL
Überblick über SAP S/4HANA (S4H00)
- SAP S/4HANA beschreiben und SAP Leonardo erläutern
- Navigation (SAP-Fiori, SAP Business Client, SAP Logon)
- Systemweite Konzepte (Organisationseinheiten, Stammdatenkonzepte)
- Logistik (Beschaffungsprozess, Fertigungsprozess, Auftragsabwicklungsprozess)
- Buchhaltung (Finanzbuchhaltung, internes Rechnungswesen)
- Human Capital Management (HCM) und SAP SuccessFactors
- Embedded Analytics
- SAP Activate und Best Practices
- SAP Services
Geschäftsprozesse Sourcing and Procurement (S4500)
- Überblick und Navigation
- Prozesse und Unternehmensstruktur in der Beschaffung
- Beschaffungsprozess
- Stammdaten der Beschaffung
- Lagermaterial im Vergleich zu Verbrauchsmaterial
- Anforderung per Self-Service
- Erweiterte Transaktionen in der Beschaffung
- Auswertungen und Analysen
Grunddaten für Fertigung und Produktmanagement (S4210)
- Stammdaten für die Fertigung
- Material, Stücklisten, Arbeitsplätze, Arbeitspläne
- Erweiterte Stücklistenfunktionen
- Erweiterte Arbeitsplanfunktionen
Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA Manufacturing (S4200)
- Überblick über die Supply-Chain-Planung
- Stammdaten, Absatzplanung,Programmplanung, Materialbedarfsplanung
- Überblick über die Durchführung der Fertigung
- Fertigung mit Fertigungsaufträgen
- Fertigung mit Prozessaufträgen
- Fertigung mit Serienfertigung
- Materialbereitstellung über Kanban
Die Produktionsplanung in SAP S/4HANA (S4220)
- Übersicht über die Produktionsplanung
- Stammdaten für die Produktionsplanung
- Die Programmplanung
- Die Materialbedarfsplanung
- Voraussetzungen und Werkzeuge für die erweiterte Planung
- Die Programmplanung in Bezug auf die erweiterte Planung
- Die erweiterte Produktionsplanung
- Die Feinplanung
- Die bedarfsorientierte Wiederbeschaffung
SAP S/4HANA Fertigungsaufträge (S4225)
- Einführung in Fertigungsaufträge
- Auftragsabwicklung und Auftragsstruktur
- Auftragseröffnung
- Verfügbarkeitsprüfungen, Kapazitätsplanung, Auftragsfreigabe und Drucken
- Auftragsdurchführung
- Auftragsabrechnung, Archivierung und Löschen
- Informationssysteme, Massenbearbeitung und Automatisierung
- Weitere und erweiterte Funktionen
Prüfungsvorbereitung & Zertifizierungsprüfung (Anwender/in PP)
- Zertifizierungsvorbereitung
- Zertifizierungsprüfung
Anwender-Zertifizierung UCDE_PP_S41809
Zielgruppe/Einsatzmöglichkeiten:
Die Maßnahme richtet sich an Personen mit kaufmännischer Berufsausbildung, Hochschulabsolventen und Praktiker mit mehrjähriger einschlägiger kaufmännischer Berufserfahrung.
Voraussetzungen:
PC-Grundlagen, Gute kaufmännische Kenntnisse
Methodik/Unterrichtsform:
Einsatz moderner Schulungstechnik und elektronischer Hilfsmittel. Methodenmix aus Wissensvermittlung und Wissensvertiefung. Trainerinput, Teilnehmerinput, Übungen, Projektarbeit, Diskussionen in Form von internetbasierten Live-Seminaren.
Unterrichtszeiten:
Vollzeit
Mo-Do 08:00 – 16:15 Uhr
Fr 08:00 – 13:10 Uhr
Dozent/Trainer:
Unsere Dozenten haben in ihren jeweiligen Sachgebieten mehrjährige Erfahrung in der freien Wirtschaft gesammelt und sind alle versiert in den unterschiedlichen Schulungsmethoden.
Abschluss:
SAP-Zertifikat, Zertifikat des Bildungsanbieters
Fördermöglichkeiten:
Über Bildungsgutschein (Bigu), den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Bildungsschecks, Transfergesellschaften, Europäischer Sozialfonds für Deutschland (ESF) oder das Qualifizierungschancengesetz.
Infos anfordern
Kontaktinformation additsoft GmbH
additsoft GmbH
additsoft GmbH

additsoft GmbH
Sind sie auf der Suche nach einem neuen Job, einer neuen beruflichen Zukunft oder nach einer Förderung für Ihre nächste Weiterbildung? Die additsoft GmbH ist ein erfolgreiches Bildungsunternehmen und eine renommierte Unternehmensberatung. Seit vielen Jahren ist die additsoft GmbH in der Aus-...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”SAP Anwender PP + Basis SAP Fuehrerschein” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus:
SAP als Karriereturbo
Comhard | Bildung • Personalentwicklung
Bei Comhard finden Sie SAP-Seminare in den Bereichen HCM, MM, FI, CO und SD – in Vollzeit oder berufsbegleitend. Hier erfahren Sie mehr und werden zur gefragen Fachkraft!