Beschreibung
In dieser Schulung befassen Sie sich nach einer grundlegenden und ausführlichen Einführung in das SAP®-System mit dem Modul Personalwirtschaft. Sie erhalten Einblicke in die Geschäftsprozesse im Human Capital Management, in die Personalabrechnung, in das Organisationsmanagement und in Analytics und Reporting (HCM). Des Weiteren erwerben Sie Zusatzqualifikationen in den Basics und den Geschäftsprozessen in der Finanzbuchhaltung von SAP S/4HANA. Im Rahmen der Vertiefung zum KeyUser erlernen Sie den Umgang mit den Berechtigungskonzepten sowie die Konfiguration von Stammdaten und der Zeiterfassung. Ein hoher Anteil praktischer Übungen mit der Unterstützung eines erfahrenen Trainers vertieft Ihr erworbenes Wissen.
SAP S/4HANA ist die neue Oberfläche des bisherigen Kernproduktes der Firma SAP SE, die auf der In-Memory-Plattform SAP HANA basiert und mit dem SAP Fiori Launchpad eine neue Benutzererfahrung bietet. Dabei erweitert die SAP mit S/4HANA die bestehende Software-Produktlinie, die alle alltäglichen Geschäftsprozesse eines Unternehmens abdeckt.
Themenübersicht und Schulungsinhalte:
Überblick über SAP S/4HANA (S4H00)
- SAP S/4HANA beschreiben und SAP Leonardo erläutern
- Navigation (SAP-Fiori, SAP Business Client, SAP Logon)
- Systemweite Konzepte (Organisationseinheiten, Stammdatenkonzepte)
- Logistik (Beschaffungsprozess, Fertigungsprozess, Auftragsabwicklungsprozess)
- Buchhaltung (Finanzbuchhaltung, internes Rechnungswesen)
- Human Capital Management (HCM) und SAP SuccessFactors
- Embedded Analytics
- SAP Activate und Best Practices
- SAP Services
Geschäftsprozesse in der Finanzbuchhaltung in SAP S/4HANA (S4F10)
- SAP S/4HANA - Übersicht
- Überblick über die Finanzbuchhaltung (FI) in S/4HANA
- Hauptbuchhaltung (Organisationselemente, Sachkontenstammsätze, Buchhaltungsvorgänge)
- Kreditorenbuchhaltung (Kreditorenstammsätze, tägliche Buchhaltungsvorgänge, Integration mit der Materialwirtschaft)
- Debitorenbuchhaltung (Debitorenstammsätze, tägliche Buchhaltungsvorgänge, Mahnen und Korrespondenz u.a.)
- Anlagenbuchhaltung (Stammsätze, Standardbuchhaltungsvorgänge)
- Bankbuchhaltung (Stammsätze, Geschäftsvorfälle)
- Abschlussarbeiten in der Hauptbuchhaltung
Geschäftsprozesse in SAP ERP HCM (HR050)
- Grundlagen von SAP Human Capital Management
- Strukturen im Human Capital Management
- Personaladministration
- SAP E-Recruiting
- Arbeitgeberleistungen
- Zeitwirtschaft
- Einführung in die Personalabrechnung
- Personalentwicklung
- HR Renewal
- SAP Learning and Development
- Performance Management und Talentmanagement
- Unternehmensvergütungsmanagement
- Endbenutzer-Self-Services
- Analysen
Geschäftsprozesse Personalabrechnung (HR110)
- Abrechnungsübersicht
- Abrechnungsdaten
- Abrechnungselemente
- Abrechnungsverlauf
- Abrechnungsreports
- Abrechnungsergebnisse buchen
- Überweisungen und Scheckvorbereitung
- Prozessmodell
- Employee Central Payroll
Organisationsmanagement (HR505)
- Organisationsmanagement: Strukturen
- Organisationsmanagement: Konzepte
- Organisation und Besetzung: Framework
- Expertenmodus im Organisationsmanagement
- Einfache Pflege im Organisationsmanagement
- Allgemeine Strukturen und Matrixorganisationen
- Integration im Organisationsmanagement
- Self-Services im Organisationsmanagement
- Datenmodellerweiterungen im Organisationsmanagement
- Hierarchieframework im Organisationsmanagement
- Auswertungen und Reports im Organisationsmanagement
- Fallbeispiel: Einrichten der Organisationsstruktur
Analytics und Reporting im HCM (HR580)
- Reporting im Human Capital Management (HCM)
- Manager Self-Services
- SAP-Standardreports
- Logische Datenbanken und InfoSets
- Ad-hoc-Query
- SAP Query
- Abrechnungs- und Zeitwirtschaftsinfotypen
- Analytisches Reporting für HCM
Prüfungsvorbereitung & Zertifizierungsprüfung (Anwender/in HCM)
- Zertifizierungsvorbereitung
- Zertifizierungsprüfung
Anwender-Zertifizierung UCDE_HR_ERP67
Berechtigungen in SAP ERP HCM (HR940)
- Einführung
- Allgemeine Berechtigungsprüfungen einrichten
- Indirekte Rollenzuordnung
- Zuständigkeitszeitraum ermitteln
- Berechtigungsobjekte für die Personalabrechnung
- Berechtigungsprüfung für Auswertungen
- Strukturelle Berechtigungsprüfungen
- Die Kontextlösung
- Weitere Aspekte der allgemeinen Berechtigungsprüfung
- Beispiele und Tipps
Konfiguration Stammdaten (HR305)
- Benutzereinstellungen
- Mitarbeiterstammdaten
- Projekte zu Einführungsleitfäden/Implementation Guides (IMG)
- Strukturen im Human Capital Management
- Organisationsstruktur
- Weitere organisatorische Zuordnung
- Systemvorschlagswerte
- Daten zur Person
- Gewährleistung von Datenkonsistenz
- Entgeltstruktur
Konfiguration Zeiterfassung (HR306)
- Zeiterfassung
- Struktur des Unternehmens und Gruppierungen
- Arbeitszeitplan
- Teilzeitkräfte
- Zeitdatenerfassung und -verwaltung
- Auszählen von An- und Abwesenheiten
- An- und Abwesenheitskontingente
- Funktionen des Arbeitsplatzes
- Personalzeitmanagement
- Arbeitszeitblätter (CATS)
- Case Study: Zeitdatenerfassung einrichten
Zielgruppe/Einsatzmöglichkeiten:
Die Maßnahme richtet sich an Personen mit kaufmännischer Berufsausbildung, Hochschulabsolventen und Praktiker mit mehrjähriger einschlägiger kaufmännischer Berufserfahrung.
Voraussetzungen:
PC-Grundlagen, Gute kaufmännische Kenntnisse
Methodik/Unterrichtsform:
Einsatz moderner Schulungstechnik und elektronischer Hilfsmittel. Methodenmix aus Wissensvermittlung und Wissensvertiefung. Trainerinput, Teilnehmerinput, Übungen, Projektarbeit, Diskussionen in Form von internetbasierten Live-Seminaren.
Unterrichtszeiten:
Mo-Do 08:00 – 16:15 Uhr
Fr 08:00 – 13:10 Uhr
Vollzeit
Dozent/Trainer:
Unsere Dozenten haben in ihren jeweiligen Sachgebieten mehrjährige Erfahrung in der freien Wirtschaft gesammelt und sind alle versiert in den unterschiedlichen Schulungsmethoden.
Abschluss:
SAP-Zertifikat, Zertifikat des Bildungsanbieters
Fördermöglichkeiten:
Über Bildungsgutschein (Bigu), den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Bildungsschecks, Transfergesellschaften, Europäischer Sozialfonds für Deutschland (ESF) oder das Qualifizierungschancengesetz.
Infos anfordern

additsoft GmbH
Sind sie auf der Suche nach einem neuen Job, einer neuen beruflichen Zukunft oder nach einer Förderung für Ihre nächste Weiterbildung? Die additsoft GmbH ist ein erfolgreiches Bildungsunternehmen und eine renommierte Unternehmensberatung. Seit vielen Jahren ist die additsoft GmbH in der Aus-...
Erfahren Sie mehr über additsoft GmbH und weitere Kurse des Anbieters.