Beschreibung
Datenanalyse Basiswissen
Daten als Entscheidungsgrundlage aufbereiten, visualisieren und kommunizieren – ohne Programmieren
Sie wollen Daten als Entscheidungsgrundlage nutzen, um mit steigenden Kundenanforderungen und dynamischen Märkten Schritt zu halten? Dann brauchen Sie ein sogenanntes Data-driven-Mindset sowie Kenntnisse und Fähigkeiten, um unternehmensrelevante Daten intelligent zu analysieren und auszuwerten. Denn Daten oder eine geeignete Analyse-Software allein führen nicht automatisch zu besseren Entscheidungen, Angeboten oder Geschäftsmodellen. Erst wenn Sie in der Lage sind, businessrelevante Fragen zu stellen, Ihre Daten intelligent zu analysieren, zu visualisieren und zu bewerten, können Sie sich mit Data Science eindeutige Wettbewerbsvorteile verschaffen.
Wie also können Sie Daten in Ihrem Unternehmenskontext nutzen? Wie können Sie Daten systematisch erfassen, kompetent aufbereiten oder stringent bereinigen? Wie interpretieren Sie die gewonnenen Erkenntnisse und Resultate richtig, um die Ergebnisse für Ihre Produkte und Dienstleistungen nutzbar zu machen? Wie gelingt es Ihnen, Daten so zu visualisieren, dass sie echte Entscheidungshilfen sind und Sie diese Entscheidung im Anschluss auch erfolgreich kommunizieren können? Wie sieht der ideale Aufbau und Ablauf solcher Datenanalyseprojekte aus? Und wie können Sie typische Fallstricke vermeiden?
Details zu Inhalt und Ablauf
Live-Online-Training: Tag 1 und 2 jeweils von 09:00 bis 16:00 Uhr
Das Seminar findet an zwei aufeinander aufbauenden Tagen mit einem Abstand von einer Woche statt. Die Tage können nicht einzeln gebucht werden.
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
Ziel des Seminars »Datenanalyse Basiswissen«
Das Seminar vermittelt Ihnen die wichtigsten Grundlagen für einen zielgerichteten und produktiven Umgang mit Daten im eigenen Unternehmen. Sie lernen die wesentlichen Fachbegriffe rund um Data Science kennen und stärken Ihre Kommunikationsfähigkeit in diesem Bereich. Nach einer fundierten Einführung in die gängigen Darstellungsformen zur Analyse von Daten erfahren Sie, wie Sie Datensätze aufbereiten und interpretieren, um auf dieser Basis bessere datengetriebene Entscheidungen für Ihre Organisation bzw. Ihren Bereich treffen zu können. Zudem erlangen Sie das Wissen und die Beurteilungskompetenz, um Datenanalyseprojekte erfolgreich aufsetzen und bewerten zu können.
In diesem Seminar erfahren Sie...
- wie Sie ein Data-driven-Mindset für sich und Ihr Unternehmen/Ihren Bereich entwickeln
- was unter den Fachbegriffen im Bereich Data Science – von Big Data über Predictive Analytics bis hin zur künstlichen Intelligenz – zu verstehen ist
- wie Sie Datenanalysen und -projekte für den Erfolg Ihres Unternehmens, Ihrer Produkte und Services nutzen können
- wie Sie Datenanalysen und -projekte systematisch aufbauen und effektiv umsetzen
- welche Rollen es in Datenanalyseprojekten gibt und welche Aufgaben diese Rollen innehaben
- welches die wichtigsten Methoden und Tools zur Datenaufbereitung und Datenanalyse sind
- wie sich Daten so visualisieren lassen, dass Sie daraus unternehmensrelevante Erkenntnisse gewinnen können
- was Sie beim Einsatz verschiedener Darstellungsformen von Daten beachten sollten
- welche Fehlerarten in Datensätzen auftreten können und welche Möglichkeiten zur Fehlerbereinigung es gibt
- wie Sie die gewonnenen Erkenntnisse für bessere datengetriebene Entscheidungsprozesse nutzen
Nutzen & Mehrwert
Ihre Erfolgsfaktoren
- Zertifikat der renommierten Akademie der Deutschen Medien
- Hochqualifizierte Data Science-Experten aus der Praxis
- Nachhaltige und flexible Wissensvermittlung: Know-how wird am Arbeitsplatz oder im Homeoffice erworben
- Aktuelle Inhalte und direkte Umsetzbarkeit
- Besprechung individueller Fragestellungen der Teilnehmer*innen
- Interaktiver Austausch in der Seminargruppe
Aufbau & Organisation
Methoden
Vortrag, Präsentation, Referat anhand von Fallbeispielen. Gemeinsame Durchführung von Datenanalysen in Excel, Besprechung und Analyse individueller Fragestellungen der Teilnehmer*innen.
Die technischen Voraussetzungen
Um an dem Online-Seminar teilzunehmen, benötigen Sie einen Rechner oder ein Mobilgerät mit stabiler Internetverbindung, Kopfhörer und Mikrofon bzw. ein Headset für die Audio-Übertragung. Alternativ können Sie sich auch per Telefon einwählen.
Das Online-Seminar wird mit ZOOM durchgeführt. Weitere Details und Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie im unmittelbaren Vorfeld der Schulung in einer separaten E-Mail von unserem Veranstaltungsmanagement.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Fach- und Führungskräfte aller Branchen, vor allem aus den Bereichen Marketing, Online Marketing, CRM und Vertrieb, aus Produktmanagement und Produktentwicklung, Digital Business, Innovation und Business Development, die ein Data-driven-Mindset entwickeln und künftig Data Science für ihr Unternehmen/ihr Geschäftsfeld systematisch und gewinnbringend einsetzen wollen. Alle, die ihr Know-how im Umgang mit Daten intensivieren möchten, um die Potenziale von Unternehmensdaten künftig schneller erkennen und zielorientierter nutzen zu können.
Für die Teilnahme am Seminar sind keine Vorkenntnisse im Bereich Data Science vonnöten. Auch Programmiererfahrung wird nicht vorausgesetzt.
Infos anfordern

Akademie der Deutschen Medien
Die Akademie der Deutschen Medien zählt mit über 4.000 Teilnehmern im Jahr und über 25 Jahren Expertise zu den führenden Medienakademien Deutschlands. Im zentral gelegenen Literaturhaus München sowie ausgewählten Schulungsräumen in anderen deutschen Metropolstädten bieten wir Seminare, Zertifikatskurse und Konferenzen...
Erfahren Sie mehr über Akademie der Deutschen Medien und weitere Kurse des Anbieters.