Beschreibung
Deutsche Grammatik – Die wichtigsten Regeln für fehlerfreies Schreiben und gutes Deutsch
E-Mails, WhatsApp-Nachrichten und Social Media-Posts: Infolge immer schnellerer Kommunikation ist bei vielen Schreibenden das Bewusstsein für Grammatik verloren gegangen. Dabei ist gerade im Business-Kontext gutes und korrektes Deutsch essenziell für das professionelle Auftreten eines Mitarbeiters und das positive Erscheinungsbild des gesamten Unternehmens – egal, ob es sich um die E-Mail-Korrespondenz mit Partnern und Auftraggebern, klassische Werbetexte für Kunden oder die Kommunikation auf Social Media handelt.
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer*innen in allgemein verständlicher Form die Bereiche der deutschen Grammatik kennen, die häufig zur Anwendung kommen und erfahrungsgemäß besondere Schwierigkeiten bereiten – inklusive klarer Lösungen, um diese Fallstricke und Zweifelsfälle künftig zu meistern.
Details zu Inhalt und Ablauf
Live-Online-Training von 09:00 bis 16:00 Uhr
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
Ziel des Seminars »Deutsche Grammatik«
Das Seminar vermittelt ausgewählte Kapitel der deutschen Grammatik. Die Teilnehmer*innen erfahren, welche die wichtigsten Grammatik-Regeln sind und wie sie diese einfach und sicher anwenden können. Ziel ist es, die vorhandenen Kenntnisse zu festigen, zu erweitern und zu vertiefen. Im Fokus stehen dabei grammatische Zweifels- und Problemfälle, die bei der Textproduktion häufig zu Fehlern führen.
In diesem Seminar erfahren Sie…
- wie Sie grammatikalische Fehler im Schriftverkehr zukünftig einfach vermeiden können
- welche Bereiche der deutschen Grammatik besonders fehlerträchtig sind
- welche Regeln hierbei Abhilfe schaffen
- wo Sie bei grammatischen Zweifelsfällen schnell Hilfe finden
Nutzen & Mehrwert
Ihre Erfolgsfaktoren
- Zertifikat der renommierten Akademie der Deutschen Medien
- Hochqualifizierte Trainerin und Grammatik-Expertin
- Nachhaltige und flexible Wissensvermittlung: Know-how wird am Arbeitsplatz oder im Home-Office erworben
- Aktuelle Inhalte und direkte Umsetzbarkeit
- Besprechung individueller Fragestellungen der Teilnehmer*innen
- Interaktiver Austausch in der Seminargruppe
Aufbau & Organisation
Methoden
Kurzreferat, Lehrgespräch, als Nachschlagewerk nutzbares Manuskript sowie praktische Übungen, die den Teilnehmer*innen helfen, das Gelernte aktiv anzuwenden.
Die technischen Voraussetzungen
Um an dem Online-Seminar teilzunehmen, benötigen Sie einen Rechner oder ein Mobilgerät mit stabiler Internetverbindung, Kopfhörer und Mikrofon bzw. ein Headset für die Audio-Übertragung. Alternativ können Sie sich auch per Telefon einwählen.
Das Online-Seminar wird mit ZOOM durchgeführt. Weitere Details und Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie im unmittelbaren Vorfeld der Schulung in einer separaten E-Mail von unserem Veranstaltungsmanagement.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Mitarbeiter*innen aus Lektorat und Redaktion, aus Unternehmenskommunikation, PR- und Öffentlichkeitsarbeit, aus Online-Marketing und Social Media. Alle, die Texte verfassen, bearbeiten, korrigieren, redigieren und in textverarbeitenden Berufen tätig sein sowie alle Schreibenden, die ihr Grammatikwissen auffrischen und Grammatikfragen künftig „einfacher“ klären wollen.
Infos anfordern

Akademie der Deutschen Medien
Die Akademie der Deutschen Medien zählt mit über 4.000 Teilnehmern im Jahr und über 25 Jahren Expertise zu den führenden Medienakademien Deutschlands. Im zentral gelegenen Literaturhaus München sowie ausgewählten Schulungsräumen in anderen deutschen Metropolstädten bieten wir Seminare, Zertifikatskurse und Konferenzen...
Erfahren Sie mehr über Akademie der Deutschen Medien und weitere Kurse des Anbieters.