Beschreibung
Gestaltung kompakt - Die wichtigsten Design-Prinzipien für Print und digitale Medien
Sie setzen Unternehmenspublikationen, Werbemittel und Social-Media-Projekte um, Ihnen fehlt jedoch der gestalterische Hintergrund? Sie sind in Design- und Gestaltungsprozesse eingebunden, beurteilen Entwürfe und möchten kompetent mit Dienstleistern kommunizieren? In diesem Online-Seminar erfahren Sie kompakt und praxisorientiert, was Sie über gute Gestaltung wissen müssen – für Print und digitale Medien.
Wie setzen Sie Fotos und Grafiken wirkungsvoll ein? Welche Schrift passt wozu? Welches sind die relevanten Fachbegriffe? Und wie sieht der professionelle Ablauf eines Kreativprojektes eigentlich aus – vom Briefing bis zur Umsetzung in Print und digitalen Kanälen? Im Rahmen des Seminars erhalten Sie Antworten auf diese Fragen und analysieren und diskutieren mit unserer Design-Expertin Beispiele aus Ihrem Arbeitsalltag. So können Sie in Zukunft mit Agenturen, Kreativen, Dienstleistern und Druckereien auf Augenhöhe kommunizieren.
Details zu Inhalt und Ablauf
Live-Online-Training: Tag 1 und 2 jeweils von 09:00 bis 16:00 Uhr
Präsenz-Seminar: Beginn Tag 1: 10:00 Uhr, Ende Tag 2: 16:30 Uhr
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
Ziel des Seminars »Gestaltung kompakt: Print und digital«
Das Seminar vermittelt Ihnen die zentralen Erfolgsfaktoren guter Gestaltung – für Print und digitale Medien. Sie lernen die wichtigsten Grundlagen zur Wahl der passenden Tools und Ressourcen kennen, zur Recherche von Bildmaterial und der Psychologie von Farbe. Sie entwickeln ein fundiertes Verständnis für Typografie und die Bedeutung der Auswahl von Schriften. Sie erhalten Tipps, die Sie beim Erstellen von Unternehmenspublikationen, Posts und Blog-Beiträgen unterstützen, und einen Überblick über internationale Designtrends. So können Sie, im Anschluss an das Seminar, Entwürfe sachlich bewerten und in der Kommunikation mit Kolleg*innen und Dienstleistern professionell argumentieren.
In diesem Seminar erfahren Sie…
- welche die zentralen Erfolgsfaktoren für das Umsetzen von Gestaltung sind – vom Kreativbriefing und der Designkonzeption bis hin zum gezielten Einsatz von Bildmaterial, Farbe und Typografie
- wo Sie die passenden Tools und Ressourcen für Ihre Projekte finden
- wie Sie in der Zusammenarbeit und Kommunikation mit Agenturen, Kreativen und externen Dienstleistern kompetent agieren
- wie Sie Gestaltungsprozesse noch gezielter und effizienter steuern
- wie Sie grafische Entwürfe nach objektiven Kriterien bewerten und fachkundig argumentieren
- mehr über internationale Designtrends
- welche Möglichkeiten Künstliche Intelligenz im Gestaltungsbereich bietet
Nutzen & Mehrwert
Ihre Erfolgsfaktoren
- Karriere-Baustein: Teilnehmerzertifikat der renommierten Akademie der Deutschen Medien
- Hochqualifizierte Trainerin und Design-Expertin aus der Praxis
- Nachhaltige und flexible Wissensvermittlung: Know-how wird am Arbeitsplatz oder im Home Office erworben
- Aktuelle Inhalte und direkte Umsetzbarkeit
- Besprechung individueller Fragestellungen der Teilnehmer
- Interaktiver Austausch in der Seminargruppe
Aufbau & Organisation
Methoden
Vortrag, Best-Cases aus der Praxis, Analyse und Diskussion, praxisorientierte Übungen etc.
Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, eigene Beispiele aus dem Arbeitsalltag mitzubringen, die im Kurs gemeinsam mit der Seminarleitung analysiert und besprochen werden.
Die technischen Voraussetzungen
Um an dem Online-Seminar teilzunehmen, benötigen die Teilnehmer einen Rechner oder ein Mobilgerät mit stabiler Internetverbindung, Kopfhörer und Mikrofon bzw. ein Headset für die Audio-Übertragung. Alternativ können Sie sich auch per Telefon einwählen. Weitere Details und Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie im unmittelbaren Vorfeld des Webinars in einer separaten E-Mail. Das Online-Seminar wird mit ZOOM durchgeführt.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Mitarbeiter*innen aus Produktmanagement, Lektorat, Redaktion, Marketing und Unternehmenskommunikation, Content Marketing Manager und Corporate Publisher, Mitarbeiter*innen aus Grafik und Herstellung, sowie alle die Gestaltung selbst umsetzen oder grafische Entwürfe bewerten sollen bzw. in Gestaltungsprozesse einbezogen sind.
Infos anfordern

Akademie der Deutschen Medien
Die Akademie der Deutschen Medien zählt mit über 4.000 Teilnehmern im Jahr und über 25 Jahren Expertise zu den führenden Medienakademien Deutschlands. Im zentral gelegenen Literaturhaus München sowie ausgewählten Schulungsräumen in anderen deutschen Metropolstädten bieten wir Seminare, Zertifikatskurse und Konferenzen...
Erfahren Sie mehr über Akademie der Deutschen Medien und weitere Kurse des Anbieters.