Kurse

Grafik für Nicht-Grafiker

Akademie der Deutschen Medien, in München (+1 Standorte)
Dauer
2 Tage
Durchführungsform
Live-Webinar, Präsenzkurs / vor Ort
Nächster Starttermin
17 Oktober, 2023 (+3 Starttermine)
Preis
995 - 1.095 EUR MwSt. befreit
Webseite des Anbieters
Dauer
2 Tage
Durchführungsform
Live-Webinar, Präsenzkurs / vor Ort
Nächster Starttermin
17 Oktober, 2023 (+3 Starttermine)
Preis
995 - 1.095 EUR MwSt. befreit
Webseite des Anbieters
Ab 995 EUR MwSt. befreit / Person

Beschreibung

Grafik für Nicht-Grafiker

Egal ob Publikationen in Verlagen, CP-Agenturen oder Kommunikationsabteilungen von Unternehmen erstellt werden: Bei gestalterischen Entscheidungen sind in der Regel gleich mehrere Akteure – von Marketing-Managern, Redakteuren bis hin zu Herstellern – beteiligt. Vielen Mitarbeitern fehlt jedoch das nötige Know-how, um grafische Entwürfe zu beurteilen. Somit ergibt sich das Problem, dass Entscheidungen vor Kollegen nicht sachlich begründet werden können. Denn das harmonische Zusammenspiel von Schrift, Farbe und Bild entspringt nicht nur einem Bauchgefühl, sondern unterliegt klaren Regeln. Wie lädt ein Buch- oder Zeitschriftencover zum Lesen ein? Was sind die gestalterischen Erfolgsfaktoren der Unternehmenskommunikation? Und wie benutzt man Schriften optimal? Ein gekonntes Spiel mit Sehgewohnheiten setzt bestimmte Grundkenntnisse voraus. Erfahren Sie, was gelungene Grafik ausmacht und wie Sie gestalterische Elemente beurteilen und selber umsetzen können.

Details zu Inhalt und Ablauf

Live-Online-Training: Tag 1 und 2 jeweils von 09:00 bis 16:00 Uhr

Präsenzseminar: Beginn Tag 1 ca. 10:00 Uhr, Ende Tag 2 ca. 16:30 Uhr

Kommende Starttermine

Wählen Sie aus 3 verfügbaren Startterminen

17 Oktober, 2023

  • Live-Webinar
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

19 März, 2024

  • Live-Webinar
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

6 Mai, 2024

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • München

Inhalte / Module

Ziel des Seminars »Grafik für Nicht-Grafiker«

Das Seminar vermittelt die Grundlagen der Gestaltung und bietet einen Überblick über die Methoden und Verfahren des grafischen Handwerks. Die Teilnehmer*innen erhalten Argumentationshilfen zur Beurteilung von Entwürfen, aber auch geeignete Gestaltungsanleitungen und Anregungen, wie sie eigene Ideen überzeugend umsetzen können.

In diesem Seminar erfahren Sie…

  • warum gutes Design keine Geheimlehre ist
  • wie Sie gestalterische Entwürfe sicher beurteilen und im Kontakt mit Agenturen und Grafikdesignern kompetent argumentieren können
  • wie leicht es ist, selbst kreativ zu werden und eigene Ideen umzusetzen
  • wie Sie mit Schrift, Farbe und Layout gezielt Botschaften vermitteln können

Nutzen & Mehrwert

Ihre Erfolgsfaktoren

  • Karriere-Baustein: Teilnehmerzertifikat der renommierten Akademie der Deutschen Medien
  • Hochqualifizierter Trainer und Design-Experte aus der Praxis
  • Nachhaltige und flexible Wissensvermittlung: Know-how wird am Arbeitsplatz oder im Home-Office erworben
  • Aktuelle Inhalte und direkte Umsetzbarkeit
  • Besprechung individueller Fragestellungen der Teilnehmer
  • Interaktiver Austausch in der Seminargruppe

Aufbau & Organisation

Methoden

Vortrag, Theorie, Präsentation, Diskussion, praktische Übungen, Best Practices und Arbeit an Fallbeispielen.

Die technischen Voraussetzungen

Um an dem Online-Seminar teilzunehmen, benötigen die Teilnehmer einen Rechner oder ein Mobilgerät mit stabiler Internetverbindung, Kopfhörer und Mikrofon bzw. ein Headset für die Audio-Übertragung. Alternativ können Sie sich auch per Telefon einwählen.
Das Online-Seminar wird mit ZOOM durchgeführt. Weitere Details und Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie im unmittelbaren Vorfeld der Schulung in einer separaten E-Mail von unserem Veranstaltungsmanagement.

Zielgruppe / Voraussetzungen

Mitarbeiter*innen aus den Abteilungen Lektorat/ Produktmanagement, Redaktion, Marketing und PR sowie Einsteiger*innen in der Herstellung, die grafische Entwürfe künftig besser beurteilen und einfache, überzeugende Kommunikationsmittel selbst erstellen möchten.

Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine Informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Grafik für Nicht-Grafiker zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei


reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
Akademie der Deutschen Medien
Literaturhaus, Am Salvatorplatz 1
80333 München

Akademie der Deutschen Medien

Die Akademie der Deutschen Medien zählt mit über 4.000 Teilnehmern im Jahr und über 25 Jahren Expertise zu den führenden Medienakademien Deutschlands. Im zentral gelegenen Literaturhaus München sowie ausgewählten Schulungsräumen in anderen deutschen Metropolstädten bieten wir Seminare, Zertifikatskurse und Konferenzen...

Erfahren Sie mehr über Akademie der Deutschen Medien und weitere Kurse des Anbieters.

Bewertungen von Teilnehmern

Bewertungsdurchschnitt: 5

auf Basis von 3 Bewertungen
Bewertung schreiben
5/5
Heidelinde Gloßner, Bayerische Versorgungskammer, Unternehmenskommunikation
07 Jan 2017
Grafik für Nicht-Grafiker

In dem Seminar wurden nicht nur die Basics vermittelt, sondern der Referent hat auch immer wieder gezeigt, wie ein gutes Layout funktioniert. Die Beurteilung meiner mitgebrachte...

Mehr anzeigen
5/5
Susanna Fried, Stadtsparkasse München, Direktion Unternehmenskommunikation
16 Dez 2016
Grafik für Nicht-Grafiker

Ich kann nur sagen - das Seminar war für mich absolut top! Die Räumlichkeiten waren sehr angenehm, gut öffentlich erreichbar. Die Inhalte des Seminars waren für mich äußerst leh...

Mehr anzeigen
5/5
Doris Vajasdi, Redaktion KONSUMENT, Verein für Konsumenteninformation
05 Jun 2016
Grafik für Nicht-Grafiker

Das Seminar war in hohem Maß relevant für meine Alltagsarbeit. Der Seminarleiter verstand es, sehr viel Inhalt gekonnt zu vermitteln und dennoch auch auf individuelle Fragen ein...

Mehr anzeigen
Anzeige