Beschreibung
SEO für Online-Texte
Mit Editorial-, KI- und Social-SEO zur optimalen Sichtbarkeit auf Google, ChatGPT, LinkedIn & Co.
Ein gutes Ranking bei Google ist für die optimale Sichtbarkeit Ihres Web-Contents entscheidend. Doch auch die Suchergebnisse von KI-Tools wie ChatGPT oder von Social Media-Plattformen wie LinkedIn werden für die Customer Journey immer wichtiger.
Optimieren Sie Ihre Online-Texte und Web-Inhalte also sowohl für klassische Suchmaschinen als auch für Chatbots und soziale Netzwerke, um auf allen Touchpoints besser gerankt zu werden und Traffic für Ihre Website und Ihre Social Media-Accounts zu generieren. Dabei gilt: Die SEO-Strategien für den Erfolg Ihrer digitalen Inhalte folgen sowohl für Suchmaschinen als auch für Chatbots und Social Media-Plattformen dem gleichen Prinzip. Haben Sie die Regeln der Suchmaschinenoptimierung also einmal verinnerlicht, lassen diese sich für alle Texte, Kanäle und Kundenkontaktpunkte erfolgreich anwenden.
Doch wie erstellen Sie im Detail suchmaschinenoptimierte Inhalte für Ihre Website und Social Media-Accounts, die sowohl bei Google als auch bei Chatbots und sozialen Netzwerken besser ranken? Was macht einen guten SEO-Text aus, ob redaktioneller oder PR-Beitrag, Marketing- oder Produkttext? Wie sieht Unique Content aus? Wie verlängern Sie die Verweildauer auf Ihrer Website? Wie recherchieren und verwenden Sie die richtigen Keywords für Ihre Texte? Wie bauen Sie Backlinks ein? Was ist die ideale Länge für einen guten SEO-Text? Und wie können klassische und KI-Tools bei der SEO-Recherche und beim Texten helfen?
Genau hier setzt unser Seminar an und zeigt, wie Sie durch Editorial-, KI- und Social-SEO Ihre Online-Texte optimieren und noch bessere Ergebnisse bei Google und Bing, aber auch bei LinkedIn, YouTube, TikTok und ChatGPT erzielen.
Details zu Inhalt und Ablauf
Live-Online-Training: Tag 1 und 2 jeweils von 09:00 bis 16:00 Uhr
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
In diesem Seminar erfahren Sie…
- wie klassische Suchmaschinen (Google & Co. sowie Social Media-Plattformen) und die Antwortfunktionen von KI-Chatbots funktionieren
- wie Sie die digitale Sichtbarkeit Ihrer Texte erhöhen und mehr User generieren können
- wie Sie SEO-geeignete Themen finden (Google Trends & Co.)
- wie Sie eine Suchergebnis-Seite (SERP) richtig analysieren
- wie Sie Keywords und Aspekte recherchieren, die Klicks generieren
- welche kostenlosen und kostenpflichtigen Tools Ihnen bei der Recherche helfen
- wie Sie ChatGPT, Bard & Co. geschickt nutzen können
- an welchen Stellen im Text welche Keywords eingesetzt werden
- wie Bilder und Videos optimiert werden
Ziel des Seminars
Das Seminar zeigt praxisnah, wie Sie suchmaschinen-optimierte Online-Texte und Web Content erstellen – vom grundlegenden SEO-Know-how bis hin zu fortgeschrittenen Techniken rund um Suchmaschinenoptimierung – sowohl mit als auch ohne KI-Tools wie ChatGPT. Sie erfahren, welche Themen besonders gut funktionieren, wie Ihre Texte strukturiert und formuliert werden müssen, wie Sie geeignete Keywords finden, wie Sie Bilder und Videos optimieren können und welche Fehler es unbedingt zu vermeiden gilt. Zudem erfahren Sie, wie Sie Ihre Social-Media-Kanäle nutzen können, um bei Google, Bing und Co. noch besser zu ranken.
Nutzen & Mehrwert
Ihre Erfolgsfaktoren
- Zertifikat der renommierten Akademie der Deutschen Medien
- Hochqualifizierte Schreibtrainer und SEO-Experte aus der Praxis
- Nachhaltige und flexible Wissensvermittlung: Know-how wird am Arbeitsplatz oder im Home-Office erworben
- Besprechung individueller Fragestellungen der Teilnehmer*innen
- Aktuelle Inhalte und direkte Umsetzbarkeit
- Interaktiver Austausch in der Seminargruppe
Aufbau & Organisation
Methoden
Vortrag, Präsentation, Referat anhand von Fallbeispielen. Besprechung und Analyse individueller Fragestellungen der Teilnehmer*innen.
Die technischen Voraussetzungen
Um an dem Online-Seminar teilzunehmen, benötigen die Teilnehmer*innen einen Rechner oder ein Mobilgerät mit stabiler Internetverbindung, Kopfhörer und Mikrofon bzw. ein Headset für die Audio-Übertragung. Alternativ können Sie sich auch per Telefon einwählen. Das Online-Seminar wird mit ZOOM durchgeführt. Weitere Details und Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie im unmittelbaren Vorfeld der Schulung in einer separaten E-Mail von unserem Veranstaltungsmanagement.
Förderung
Die Akademie der Deutschen Medien ist nicht AZAV-zertifiziert. Eine Förderung mit Bildungsgutscheinen der Agentur für Arbeit ist daher nicht möglich.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Mitarbeiter*innen aus Lektorat und (Online-)Redaktion, aus Content Marketing und Social Media Marketing, Produktmanager*innen und Content-Creatoren, Marketing- und PR-Manager*innen, Website- und E-Commerce-Verantwortliche sowie alle, die für die Erstellung und Optimierung von Online-Texten auf digitalen Kanälen und in Social Media verantwortlich sind.
Infos anfordern
Akademie der Deutschen Medien
Die Akademie der Deutschen Medien zählt mit über 5.000 Teilnehmenden im Jahr und über 30 Jahren Expertise zu den führenden Medienakademien Deutschlands. Im zentral gelegenen Literaturhaus München sowie ausgewählten Schulungsräumen in anderen deutschen Metropolstädten bieten wir Seminare, Zertifikatskurse und Konferenzen...
Erfahre mehr über Akademie der Deutschen Medien und weitere Kurse des Anbieters.