Storytelling für Nachhaltigkeit, Innovation und Change

Akademie der Deutschen Medien, Online-Kurs / Fernlehrgang
Dauer
2 Tage
Durchführungsform
Live-Webinar
Nächster Starttermin
14 Dezember, 2023 (+2 Starttermine)
Preis
895 EUR MwSt. befreit
Webseite des Anbieters
Dauer
2 Tage
Durchführungsform
Live-Webinar
Nächster Starttermin
14 Dezember, 2023 (+2 Starttermine)
Preis
895 EUR MwSt. befreit
Webseite des Anbieters
Ab 895 EUR MwSt. befreit / Person

Beschreibung

Storytelling für Nachhaltigkeit, Innovation und Change

Ideen erläutern, Veränderung begleiten, Zukunft ermöglichen

Innovationen vorantreiben, Veränderungsprozesse begleiten, Organisationen nachhaltig und zukunftsfähig machen – in allen Bereichen, die für den langfristigen Erfolg von Unternehmen wichtig sind, spielt Storytelling eine zentrale Rolle.

Denn: Geschichten befähigen Fach- und Führungskräfte, ihr Handeln zu begründen und es Teammitgliedern gegenüber verständlich zu machen. Ideen, Strategien, Prozesse und auch „Purpose“ (Sinnhaftigkeit) lassen sich mithilfe von Erzählungen besser erklären und kommunizieren. Der Grund: Storytelling verknüpft Information mit Emotion und spricht Vorgesetzte, Kolleginnen und Mitarbeiter dadurch besonders wirkungsvoll an. So kann Storytelling als Methode dabei unterstützen, den Beteiligten Ängste zu nehmen und ihnen helfen, Veränderungen – im Großen wie im Kleinen – offen gegenüberzustehen und diese im besten Fall sogar aktiv mitzugestalten.

Doch wie können Sie Innovationen, Veränderungen und Mut zu mehr Nachhaltigkeit mithilfe von Erzähltechniken anstoßen? Wie können Sie mit Storytelling den Führungsstil, das kollegiale Miteinander und das Selbstverständnis einer Organisation positiv prägen? Welche Methoden und Techniken können Sie einsetzen, um überzeugende Geschichten rund um neue Ideen, Change-Prozesse und Nachhaltigkeitsziele zu erzählen? Und wie können Sie Mitarbeiter*innen, Vorgesetzte und andere Stakeholder aktiv einbinden?

Genau hier setzt das Seminar an und zeigt, wie Sie Storytelling als Methode in der Unternehmenskommunikation nutzen, um zukunftsträchtige Entwicklungen Ihrer Organisation vorausschauend zu begleiten und so zum Unternehmenserfolg beizutragen.

Details zu Inhalt und Ablauf

Live-Online-Training: Tag 1 und 2 jeweils von 09:00 bis 16:00 Uhr

Präsenzseminar: Beginn Tag 1 ca. 10:00 Uhr, Ende Tag 2 ca. 16:30 Uhr

Kommende Starttermine

Wählen Sie aus 2 verfügbaren Startterminen

14 Dezember, 2023

  • Live-Webinar
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

25 April, 2024

  • Live-Webinar
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

Inhalte / Module

Ziel des Seminars »Storytelling für Nachhaltigkeit, Innovation und Change«

Das Seminar vermittelt praxisnah, wie Sie wichtige Veränderungen, Innovationen und Nachhaltigkeitsprojekte intern und extern mithilfe von Geschichten anstoßen und begleiten können. Hierfür lernen Sie – neben wissenschaftlichen Erkenntnissen – die wichtigsten Kreativmethoden und Praxiswerkzeuge rund um Storytelling kennen. Dadurch verhelfen Sie Ihren Mitarbeiter*innen auch in ungewissen Zeiten zur nötigen Fokussierung und steigern die Zukunftsfähigkeit Ihrer Organisation. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf Transformation, der Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten und dem Einsatz von Storytelling als Instrument für die Organisationsentwicklung.

In diesem Seminar erfahren Sie…

  • wie Storytelling als Methode bei Transformations-, Innovations- und Nachhaltigkeitsprozessen unterstützen und Wandel begleiten und gestalten kann
  • wie Sie wichtige organisationale Entwicklungen überzeugend in Erzählungen übertragen
  • wie Sie die gestalterische Kraft von Geschichten für nachhaltige Change-Projekte nutzen
  • wie Sie die Grundnarrative von Unternehmen erkennen und diese an klimaneutrale Ziele sowie an Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals) anpassen
  • wie Sie mithilfe von Storytelling Nachhaltigkeitsberichte verfassen
  • wie Sie die interne Kommunikation differenziert und empathisch auf verschiedene Personenkreise in der Organisation abstimmen können
  • wie Sie Mitarbeiter*innen und Vorgesetzte mit Storytelling-Techniken überzeugen und aktiv in den Prozess einbinden
  • welche Kreativtechniken und Tools, inkl. KIs wie ChatGPT Sie nutzen können

Nutzen & Mehrwert

Ihre Erfolgsfaktoren

  • Zertifikat der renommierten Akademie der Deutschen Medien
  • Hochqualifizierter Trainer und Storytelling-Experte aus der Praxis
  • Nachhaltige und flexible Wissensvermittlung: Know-how wird am Arbeitsplatz oder im Home-Office erworben
  • Besprechung individueller Fragestellungen der Teilnehmer*innen
  • Aktuelle Inhalte und direkte Umsetzbarkeit
  • Interaktiver Austausch in der Seminargruppe
  • Besprechung individueller Fragestellungen der Teilnehmer*innen

Aufbau & Organisation

Methoden

Impulsvorträge, Fallbeispiele, praktische Übungen, Diskussion, Besprechung und Analyse individueller Fragestellungen der Teilnehmer*innen.

Die technischen Voraussetzungen

Um an dem Online-Seminar teilzunehmen, benötigen Sie einen Rechner oder ein Mobilgerät mit stabiler Internetverbindung, Kopfhörer und Mikrofon bzw. ein Headset für die Audio-Übertragung. Alternativ können Sie sich auch per Telefon einwählen.

Das Online-Seminar wird mit ZOOM durchgeführt. Weitere Details und Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie im unmittelbaren Vorfeld der Schulung in einer separaten E-Mail von unserem Veranstaltungsmanagement.

Zielgruppe / Voraussetzungen

Führungskräfte, Projektleiter*innen, Organisationsentwickler*innen sowie Mitarbeiter*innen aus Kommunikations- und Personalabteilungen, HR und Personalentwicklung, die sich mit Veränderungsprozessen in Unternehmen und Institutionen befassen.

Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine Informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Storytelling für Nachhaltigkeit, Innovation und Change zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei


reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
Akademie der Deutschen Medien
Literaturhaus, Am Salvatorplatz 1
80333 München

Akademie der Deutschen Medien

Die Akademie der Deutschen Medien zählt mit über 4.000 Teilnehmern im Jahr und über 25 Jahren Expertise zu den führenden Medienakademien Deutschlands. Im zentral gelegenen Literaturhaus München sowie ausgewählten Schulungsräumen in anderen deutschen Metropolstädten bieten wir Seminare, Zertifikatskurse und Konferenzen...

Erfahren Sie mehr über Akademie der Deutschen Medien und weitere Kurse des Anbieters.

Anzeige