Arbeitszeit rechtlich sicher gestalten und erfassen - Online-Seminar
AKADEMIE HERKERTBeschreibung
Chancen und Risiken flexibler Arbeitszeitkonzepte innerhalb der aktuellen gesetzlichen Bestimmungen
Die rechtssichere und zeitgemäße Gestaltung der Arbeitszeit stellt für viele Unternehmen aktuell eine große Herausforderung dar: Durch das BAG Urteil zur verpflichtenden Arbeitszeiterfassung werden sie in ihrem Handeln eingeschränkt. Gleichzeitig bietet aber besonders die Implementierung flexibler Arbeitszeitkonzepte zahlreiche Chancen und Potenziale für Unternehmen und ihre Mitarbeitenden.
Daneben werden die gesetzlichen Regelungen zu Rufbereitschaft, Reisezeit und Haftung bei Arbeitszeitverstößen wiederholt Fragen auf. Bei Nichtbeachten der rechtlichen Bestimmungen drohen innerbetriebliche Konflikte, hohe Bußgelder und langwierige Rechtsprozesse.
Die richtige Umsetzung der gesetzlichen Rahmenbedingungen und ihrer arbeitsrechtlichen Besonderheiten ist daher für einen reibungslosen Betriebsablauf unerlässlich. Die Teilnehmenden erfahren in diesem Online-Seminar, wie sie diesen Anforderungen nachkommen und welche gesetzlichen Neuerungen und Trends die Arbeitswelt prägen.
Weiterbildungsinhalte
1. Arbeitszeit rechtssicher gestalten
- gesetzliche, tarifliche, betriebsverfassungsrechtliche und individual-arbeitsrechtliche Bestimmungen
- Direktionsrecht und Arbeitsvertragsgestaltung
- Tarifverträge und die Sperrwirkung für betriebliche Regelungen
- Höchstgrenzen, Mindestruhezeiten, Sonn- und Feiertagsbeschäftigung, Ersatzruhetage und Ausgleichszeiträume, Pausen, Ruf- und Bereitschaftsdienst und Dienstreisen
- Besonderheiten bei Mobile Working und Homeoffice
- Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bei der Arbeitszeitgestaltung
- Aktuelles zum BAG Urteil zur Arbeitszeiterfassung (Urteil vom 13. September 2022, Az. 1 ABR 22/21)
2. Arbeitszeit 4.0
- Flexible Arbeitszeitmodelle – z.B. Gleitzeit, Vertrauensarbeitszeit, Funktionszeit, Wahlarbeitszeit und Jobsharing
- Rechtliche Rahmenbedingungen dieser Modelle
- Chancen und Risiken flexibler Arbeitszeitmodelle für Unternehmen
3. Besprechung von Praxisbeispielen und Handlungsempfehlungen zur rechtssicheren Arbeitszeitgestaltung
Inhouse-Variante
Diese Inhouse-Schulung können Sie entweder mit den beschriebenen Inhalten oder maßgeschneidert für mehrere Mitarbeitende Ihres Unternehmens buchen. Dauer, Termin und das für Ihr Unternehmen optimale Lernformat (Präsenz, Online, E-Learning) sind nach Ihren Wünschen gestaltbar.
Zielgruppe
Seminarziele
- Die Teilnehmenden erfahren alles Wichtige zum aktuellen Stand der neuen BAG Entscheidung zur Arbeitszeiterfassung und erhalten konkrete Handlungsempfehlungen und Tipps für die rechtssichere Gestaltung der Arbeitszeit in ihrem Unternehmen.
- Der Referent stellt den Teilnehmenden die verschiedenen Arbeitszeitkonzepte, die jeweiligen rechtlichen Rahmenbedingungen sowie deren jeweilige Chancen und Risiken in der Unternehmenspraxis vor.
- Während des Seminars haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre individuellen Fragen zu stellen und so von der jahrelangen Erfahrung des Referenten zu profitieren.
Infos anfordern
Kontaktinformation AKADEMIE HERKERT
AKADEMIE HERKERT
AKADEMIE HERKERT

AKADEMIE HERKERT - über uns
Die AKADEMIE HERKERT ist das Bildungshaus der FORUM VERLAG HERKERT GMBH, die zur Unternehmensgruppe FORUM MEDIA GROUP gehört. Diese wurde vor über 25 Jahren gegründet und ist heute mit 23 Unternehmen in 16 Ländern aktiv. Die AKADEMIE HERKERT steht für...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Arbeitszeit rechtlich sicher gestalten und erfassen - Online-Seminar” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: