DEKRA-zertifizierte/r Energiemanagementbeauftragte/r - Online-Live-Lehrgang
AKADEMIE HERKERTBeschreibung
Energiemanagementsysteme erfolgreich planen und implementieren
Die Energiepreise steigen und steigen. Mehr denn je ist ein funktionierendes und effektives Energiemanagementsystem maßgeblich für das finanzielle Überleben von Unternehmen – denn wer Energie spart, schont die Umwelt und senkt im Idealfall die Kosten. Um ein Energiemanagementsystem gemäß DIN EN ISO 50001:2018 so umzusetzen, dass diverse Leistungen durch Fördergelder erstattet werden und das Unternehmen langfristig von den Vorteilen profitiert, bedarf es tieferem Know-hows. In diesem Online-Live-Lehrgang lernen die Teilnehmenden den Energieverbrauch zu berechnen, Energiefresser zu erkennen, ein maßgeschneidertes EnMS zu entwickeln und das Unternehmen so –falls gewünscht– auf ein Audit vorzubereiten.
Weiterbildungsinhalte
- Begriffe, Definitionen und Grundlagen zum Thema Energie
- Was ist ein Energiemanagementbeauftragte/r und was sind die Aufgaben?
- Technische Grundlagen (Anlagen, Systeme, Prozesse, Digitalisierung)
- Nichtwohngebäude und Einrichtungen
- Energie- und Umweltrecht
- EnMS nach DIN EN ISO 50001:2018
- EMAS
- Ausgleichsregelungen
- Gesetzliche Förderung
- Behörden und Institutionen
- Förderprogramme für EnMS
- Contracting
- Energiewirtschaft
- Energiepolitische Betrachtung auf internationaler und nationaler Ebene
- Energiewirtschaft und –versorgung in D und EU
- Energiewende – Herausforderung und Chance
- Energieeffizienz und Erneuerbare Energien
- Wirtschaftlichkeitsberechnungen
- Energiemanagementsystem ISO 50001:2018
- Einführung und Geschichte der DIN EN ISO 50001:2018
- Inhalte
- Anforderungen
- Vergleich zu ISO EN 16247
- Wirksame Implementierung der Anforderungen der ISO 50001:2018
- Ist-Analyse (EnPIs) und Bewertung
- Identifikation von SEUs Energieeinsparmöglichkeiten
- Energieleistung: Kennzahlen und Priorisierung von Projekten
- Planung und Umsetzung eines EnMS nach DIN EN ISO 50001:2018
- Energiedatenmanagement und - monitoring
- Praxisbeispiele und Übungen
- Praxisübung
- Hausaufgabe in Selbstlernphase
- Musterlösung und Verbesserungspotenziale
- Zertifizierung von Energiemanagementsystemen
- Zusammenfassung
Inhouse-Variante
Diese Inhouse-Schulung können Sie entweder mit den beschriebenen Inhalten oder maßgeschneidert für mehrere Mitarbeitende Ihres Unternehmens buchen. Dauer, Termin und das für Ihr Unternehmen optimale Lernformat (Präsenz, Online, E-Learning) sind nach Ihren Wünschen gestaltbar.
Zielgruppe
Seminarziele
- erfahren Teilnehmende, wie sie ihr Unternehmen bewerten, alternative Managementsysteme einführen und umsetzen und resultierende Vorteile nutzen können.
- werden Teilnehmende in der Entwicklung der Managementsysteme unterrichtet und anhand von Praxisbeispielen bei der Implementierung unterstützt.
- lernen Teilnehmende die rechtlichen Grundlagen kennen, welche Förderungen zur Verfügung stehen und wie sie diese für sich und/oder ihre Kunden erhalten.
Infos anfordern
Kontaktinformation AKADEMIE HERKERT
AKADEMIE HERKERT
AKADEMIE HERKERT

AKADEMIE HERKERT - über uns
Die AKADEMIE HERKERT ist das Bildungshaus der FORUM VERLAG HERKERT GMBH, die zur Unternehmensgruppe FORUM MEDIA GROUP gehört. Diese wurde vor über 25 Jahren gegründet und ist heute mit 23 Unternehmen in 16 Ländern aktiv. Die AKADEMIE HERKERT steht für...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”DEKRA-zertifizierte/r Energiemanagementbeauftragte/r - Online-Live-Lehrgang” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: