Auf der Suche nach der passenden Inhouse-Schulung? 💡 Wir finden sie für dich!

Kurs suchen 👉

Einfach und qualitätsvoll bauen - Online-Live-Seminar

AKADEMIE HERKERT, Online-Kurs / Fernlehrgang
Dauer
4 Stunden
Durchführungsform
Online-Kurs / Fernlehrgang
Nächster Starttermin
4 Juni, 2025 (+3 Starttermine)
Preis
470,05 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Dauer
4 Stunden
Durchführungsform
Online-Kurs / Fernlehrgang
Nächster Starttermin
4 Juni, 2025 (+3 Starttermine)
Preis
470,05 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Ab 470,05 EUR inkl. MwSt. / Person

Beschreibung

Wirtschaftliche, umweltverträgliche und langlebige Konzepte durch Low-Tech und SuffizienzEinfachheit als Prinzip: Das Online-Seminar „Einfach und qualitätsvoll bauen“ zeigt, wie architektonische Qualität und reduzierte Gebäudetechnik wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll verbunden werden. 
Basierend auf dem Low-Tech-Ansatz vermittelt die vierstündige Weiterbildung praxisrelevantes Wissen zur suffizienten Planung nachhaltiger Gebäude. Dabei geht es um Fragen wie: Wie wenig Technik braucht ein Haus? Und welche Planungsprozesse ermöglichen langlebige, wartungsarme Bauwerke? 
Für alle, die sich auf einfache und qualitativ hochwertige Baukonzepte konzentrieren möchten, liefert diese Weiterbildung fundierte Argumentationshilfen und konkrete Lösungsansätze.

Weiterbildungsinhalte

Einführung ins Thema
  • Definition Low-Tech
  • Suffizienz in der Haustechnik, Bedarf des Nutzers
  • Aktuelle Entwicklungen zu Gebäudetyp e
Vier Schritte zu Low-Tech-Gebäudekonzepten
  • Analyse der äußeren Bedingungen
  • Analyse der inneren Bedingungen und Komfortansprüche
  • Entwicklung des bauphysikalisch-architektonischen Konzepts
  • Entwicklung des gebäudetechnischen Konzepts
Architektonisches Konzept
  • Konstruktion/Fassadengestaltung/Gebäudeform als Bedingung und Voraussetzung, um technische Ausstattung zu reduzieren
  • Nicht technischen Regulation der Gebäudefunktionen ausschöpfen
Gebäudetechnisches Konzept: Low-Tech in der Haustechnik
  • Energieerzeugung
  • Wärme- und Kälteübergabe
  • Lüftung
  • Warmwasser
Wirtschaftlichkeit und integrale Planung
  • Investitionskosten
  • Betriebskosten
  • Instandhaltungskosten
  • Austauschkosten
Nachhaltigkeit
  • Ressourceneffizienz; wenige, sortenreine Bauteilschichten
  • Tageslichtnutzung
Nutzung
  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Low-Tech bei verschiedenen Nutzungskategorien
  • Übertragbarkeit auf den Wohnungsbau von anderen Nutzungskategorien
  • Einbindung der Nutzenden, Partizipation, Argumentationsgrundlagen für Low-Tech

Kommende Starttermine

Wählen Sie aus 3 verfügbaren Startterminen

4 Juni, 2025

  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Deutsch

18 September, 2025

  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Deutsch

3 Dezember, 2025

  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Deutsch

Inhouse-Variante

Auch als Inhouse-Variante buchbar

Sie möchten die beschriebene Weiterbildung für mehrere Mitarbeitende Ihres Unternehmens buchen? Entscheiden Sie dabei selbst über die Dauer, den Termin und das für Ihr Unternehmen optimale Lernformat (Präsenz, Online, E-Learning) oder feilen Sie gerne auch am Inhalt. Gerne beraten wir Sie individuell!

Zielgruppe

Architekten, Ingenieure, Stadtplaner, Projektentwickler, Mitarbeiter der Immobilienwirtschaft, der öffentlichen Verwaltung sowie im Energiesektor

Seminarziele

  • Die Weiterbildung stärkt Fachkräfte im Bauwesen, in Architektur und Planung bei der Konzeption technikreduzierter Gebäude. 
  • Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen anhand realer Low-Tech-Beispiele, wie sie Baukosten durch bauliche Einfachheit senken, Betriebskosten minimieren und zugleich gestalterische wie funktionale Qualität sichern können.
  • Neben der gezielten Anpassung von Planungsprozessen wird gezeigt, wie der Dialog mit Nutzerinnen und Nutzern sowie Projektbeteiligten erfolgreich gelingt. 
  • Die Schulung bietet damit einen entscheidenden Praxisvorteil für nachhaltige Bauprojekte mit geringer technischer Komplexität.

Infos anfordern

Stelle jetzt eine Informationsanfrage 👍

Kontaktiere hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Einfach und qualitätsvoll bauen - Online-Live-Seminar zu erfahren!

  Du erhältst weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei


reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
AKADEMIE HERKERT
Mandichostraße 18
86504 Merching

Bildungsexpertise

Die AKADEMIE HERKERT ist führender Bildungsanbieter im Bereich der beruflichen Weiterbildung mit einem facettenreichen Produktportfolio und unterschiedlichen Weiterbildungsformaten. Seit 35 Jahren ist die AKADEMIE HERKERT Wissenspartner, Zukunftsgestalter und individueller Wegbegleiter. Mit Begeisterung, viel Leidenschaft und langjähriger Erfahrung wird Weiterbildung mit...

Erfahre mehr über AKADEMIE HERKERT und weitere Kurse des Anbieters.

Anzeige