Beschreibung
Wie die Teilnehmer die aktuellen Anforderungen sicher im Unternehmen umsetzen, vermittelt ihnen dieses Updateseminar.
Weiterbildungsinhalte
Rechtliche Grundlagen des Gefahrstoffmanagements
- Gefahrstoffrecht im übersichtlichen Format
- Auswirkungen auf den betrieblichen Arbeitsschutz
- Angrenzende Rechtsvorschriften und Regelwerke (BetrSichV, BioStV, BiozidV, BtMG, SprengG)
- Änderungen bei den Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS)
- GHS/CLP: Kennzeichnungspflicht, neue Gefahrenklassen und -kategorien
- Die neuen Begriffsbestimmungen
- Neue Vorgaben und Mindestanforderungen zum Explosionsschutz
- Risikokonzept krebserzeugende Stoffe (ERB)
- Schädlingsbekämpfung/ Begasung - Anpassung an die EU-BiozidV
- Neue Regelungen zu Asbest
- Staubgrenzwert und Exposition-Risiko-Beziehungen (ERB)
Umsetzung der Gefahrstoffverordnung im Betrieb
- Hilfsmittel zur Umsetzung/neue Orientierungshilfen
- Das "Einfache Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe" (EMKG)
- Welche Verantwortungen und Haftungsrisiken im Unternehmen bestehen zukünftig
- Praxisbeispiele zur Umsetzung der neuen GefStoffV
- Stoffe und Gemische neu einstufen
- Nutzen der CMR-Liste zur Informationsermittlung
- Gefährdungsbeurteilungen überprüfen und anpassen
- Allgemeine und besondere Schutzmaßnahmen neu festlegen
- aktualisiertes Explosionsschutzdokument
- Gefahrstoffverzeichnisse überarbeiten, Aktualitätsprüfung von Sicherheitsdatenblättern
- Anpassung oder Umstellung der Betriebsanweisungen
- Mitarbeiter aktuell unterweisen, dokumentieren
Inhouse-Variante
Diese Inhouse-Schulung können Sie entweder mit den beschriebenen Inhalten oder maßgeschneidert für mehrere Mitarbeitende Ihres Unternehmens buchen. Dauer, Termin und das für Ihr Unternehmen optimale Lernformat (Präsenz, Online, E-Learning) sind nach Ihren Wünschen gestaltbar.
Zielgruppe
Für das Seminar werden Grundkenntnisse vorausgesetzt. Sie sind neu im Thema Gefahrstoffe oder möchten Ihre Grundlagen auffrischen? Dann empfehlen wir Ihnen die Weiterbildung „Gefahrstoffbeauftragter". Mehr Informationen unter www.akademie-herkert.de/77020
Seminarziele
- Die Teilnehmer wissen, wo konkreter Handlungsbedarf für ihr Unternehmen besteht und ermitteln mögliche Vorgehensweisen.
- Die Teilnehmer erfahren, wie sie die aktuellen Anforderungen an Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen effektiv im Betrieb umsetzen. Zahlreiche Checklisten und Vorlagen helfen bei der Umsetzung.
- Dank der zahlreichen Praxistipps unserer Expertin wissen die Teilnehmer, wie sie die Anforderungen aus der GefStoffV sicher erfüllen und wie sie die Maßgaben zur Dokumentation effektiv durchführen.
Infos anfordern
Kontaktinformation AKADEMIE HERKERT
AKADEMIE HERKERT
AKADEMIE HERKERT

AKADEMIE HERKERT - über uns
Die AKADEMIE HERKERT ist das Bildungshaus der FORUM VERLAG HERKERT GMBH, die zur Unternehmensgruppe FORUM MEDIA GROUP gehört. Diese wurde vor über 25 Jahren gegründet und ist heute mit 23 Unternehmen in 16 Ländern aktiv. Die AKADEMIE HERKERT steht für...
Bewertungen von Teilnehmern
Bewertungsdurchschnitt: 4,5
auf Basis von 2 BewertungenIhr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Gefahrstoffrecht - Update - Inhouse-Schulung” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus:
Die Referentin hat es geschafft, das doch eher trockene Thema auf interesante und kurzweilige Art zu vermitteln.