Lehrgang zur Bauschadenbewertung mit DEKRA-Zertifikat - E-Learning (Teil 2)
AKADEMIE HERKERTBeschreibung
Weiterbildungsinhalte
Modul 4: Grundlagen der Sachverständigentätigkeit
- Anforderungen, Arten und Tätigkeitsschwerpunkte des Sachverständigen
- Vertrags- und Rechtsverhältnisse (Grundlagen)
- Honorar, Vergütung und Stempelführung des Sachverständigen
- Bauphysik
- Wärmeschutz (Grundlagen, Wärmedurchgang, Dämmung, Längenänderungen)
- Schallschutz (Schallarten, Schalldämmung, Strategien zu Schallübertragungen)
- Brandschutz (Baustoffklassen, Brandverhalten von Bauteilen, Vorkehrungen)
- Feuchteschutz (Kapillarität, Diffusion, Bauwerksabdichtung, Luftfeuchte, Dampfdruck, Tauwasserbildung, Schimmelpilze, Holzzerstörer)
- Vorbereitung und Durchführung eines fiktiven Ortstermins
- Fiktive Schadensaufnahme und -dokumentation
- Zeichnerische Darstellungen nach DIN 1356-6
- Datenerhebung, Formulare
- Rechtlicher Rahmen für die Gutachtenerstellung
- Anforderungen an Schadensgutachten
- Aufbau und formale Struktur eines Gutachtens
- Erstellung eines vollständigen Gutachtens
- Praxistipps: Häufige Fehler der Gutachtenerstellung
Inhouse-Variante
Diese Inhouse-Schulung können Sie entweder mit den beschriebenen Inhalten oder maßgeschneidert für mehrere Mitarbeitende Ihres Unternehmens buchen. Dauer, Termin und das für Ihr Unternehmen optimale Lernformat (Präsenz, Online, E-Learning) sind nach Ihren Wünschen gestaltbar.
Zielgruppe
- Architekten, Ingenieure und Techniker aus dem Bauwesen mit Berufserfahrung
- Handwerksmeister und Techniker aus dem Bauhaupt- oder Baunebengewerbe (die Zertifikatsausstellung erfolgt für diesen Personenkreis mit Zusatz des Gewerks),
- Selbständige in handwerksähnlichen Bau-Gewerken (die Zertifikatsausstellung erfolgt für diesen Personenkreis mit Zusatz des Gewerks),
Hinweis: Dieses E-Learning richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Selbständige und Freiberufler.
Seminarziele
- Top-aktuelles Praxiswissen: Der erfahrene Bewertungsexperte vermittelt die komplexen Zusammenhänge, von den Grundlagen der Sachverständigentätigkeit bis zur Gutachtenerstellung. Im Film zur Objektbegehung und dem Video-Tutorial zur Erstellung eines Mustergutachtens sind die Teilnehmer quasi „live“ dabei und lernen praxisnah, worauf sie achten müssen.
- Moderne Lehrmethodik: Die Teilnehmer erhalten speziell für das Selbstlernen aufbereitete Learning-Videos und Skripte auf dem Online-Lernportal. So können sie berufsbegleitend lernen, wann und wo sie wollen. Dazugehörige Selbstkontrollfragen helfen ihnen, ihren Wissensstand zu überprüfen.
- Anerkanntes Zertifikat: Nach bestandener Prüfung durch die DEKRA Certification GmbH erhalten die Teilnehmer ein DEKRA-Zertifikat mit Angabe Ihres Gewerks bzw. nach Ihrer Spezialisierung.
Infos anfordern
Kontaktinformation AKADEMIE HERKERT
AKADEMIE HERKERT
AKADEMIE HERKERT

AKADEMIE HERKERT - über uns
Die AKADEMIE HERKERT ist das Bildungshaus der FORUM VERLAG HERKERT GMBH, die zur Unternehmensgruppe FORUM MEDIA GROUP gehört. Diese wurde vor über 25 Jahren gegründet und ist heute mit 23 Unternehmen in 16 Ländern aktiv. Die AKADEMIE HERKERT steht für...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Lehrgang zur Bauschadenbewertung mit DEKRA-Zertifikat - E-Learning (Teil 2)” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus:
Aufstiegsqualifizierung für neue Karrierechancen
Weiterbildung zum geprüften Immobilienfachwirt
Geprüfte Fachwirte mit anerkanntem IHK-Abschluss werden fortlaufend gesucht. Profitieren Sie davon und werden Sie zur geschätzten Fach- und Führungskraft in der Immobilienbranche.