Beschreibung
Rechtliche und technische Vorgaben kennen, verstehen und umsetzen
Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität ist in den letzten Jahren stark forciert worden, auch der Anteil der elektrisch betriebenen Fahrzeuge steig stetig an. Diese Mobilitätsangebote sind mittlerweile integraler Bestandteil der Standortplanung und Entwicklung von zukunftsorientierten Quartieren. Für eine wirtschaftliche Umsetzung müssen diese Infrastrukturelemente frühzeitig in der Objektplanung berücksichtigt und alle technischen und gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden.
Die Online-Schulung „Planung von E-Ladeinfrastruktur auf Quartiersebene“ informiert die Teilnehmer über die für die Planung von E-Ladeinfrastruktur relevanten Gesetze, Richtlinien und Fördermöglichkeiten, stellt verschiedene Ausführungsformen sowie Gebäude- und Fahrzeugtypen vor, erläutert die baulichen Anforderungen für Stellplätze und gibt einen Ausblick auf den Betrieb von Ladeinfrastruktur und das Nutzerverhalten.
Weiterbildungsinhalte
- Integrierte Planung von Infrastruktur und Gebäudeplanung, frühzeitige Berücksichtigung in Objektplanung
- Richtlinien und Gesetze, wie z.B. VDI 2166 Blatt 2, Gebäude-Elektromobilitätsinfrastrukturgesetz GEIG, Ladesäulenverordnung, Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz WEMoG etc.
- Fördermöglichkeiten
- Gebäude- und Fahrzeugtypen, Ausführungsformen
- öffentliche/private Ladestationen
- bauliche Anforderungen für Stellplätze etc.
- Betrieb von Ladeinfrastruktur und Nutzerverhalten
Kommende Starttermine
Inhouse-Variante
Sie möchten die beschriebene Weiterbildung für mehrere Mitarbeitende Ihres Unternehmens buchen? Entscheiden Sie dabei selbst über die Dauer, den Termin und das für Ihr Unternehmen optimale Lernformat (Präsenz, Online, E-Learning) oder feilen Sie gerne auch am Inhalt. Gerne beraten wir Sie individuell!
Zielgruppe
Seminarziele
- Informativ: Die Teilnehmer erhalten Einblick in alle rechtlich relevanten Vorgaben, um professionell und auf aktuellem Stand E-Ladestationen auf öffentlichen oder privaten Flächen zu planen.
- Hilfreich: Technisches Hintergrundwissen von Ausführungsformen, baulichen Anforderungen sowie dem Betrieb von Ladestationen hilft bei der Umsetzung.
- Interaktiv: Durch die Interaktion in unserer Online-Schulung können die Teilnehmer die Fragen stellen, auf die sie dringend eine Antwort brauchen.
Infos anfordern

AKADEMIE HERKERT - über uns
Die AKADEMIE HERKERT ist das Bildungshaus der FORUM VERLAG HERKERT GMBH, die zur Unternehmensgruppe FORUM MEDIA GROUP gehört. Diese wurde vor über 25 Jahren gegründet und ist heute mit 23 Unternehmen in 16 Ländern aktiv. Die AKADEMIE HERKERT steht für...
Erfahren Sie mehr über AKADEMIE HERKERT und weitere Kurse des Anbieters.