Umsatzsteuer international - Inhouse-Seminar

AKADEMIE HERKERT, Inhouse
Dauer
2 Tage
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Dauer
2 Tage
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Für weitere Informationen stellen Sie gerne eine Informationsanfrage 👍

Beschreibung

Aktuelles Praxiswissen für den grenzüberschreitenden Waren- und Dienstleistungsverkehr

Die Umsatzsteuer ist bei grenzüberschreitenden Umsätzen vermehrt Prüfungsschwerpunkt der Zoll- und Finanzverwaltungen. Die komplexen Vorschriften nicht zu kennen, birgt für Unternehmen enorme Risiken. Denn nur wer fundierte Kenntnisse im internationalen Umsatzsteuerrecht hat, kann seine Gestaltungsmöglichkeiten optimal nutzen und sich vor kostspieligen Konsequenzen wie hohen Steuernachzahlungen schützen. Wie man jetzt grenzüberschreitende Lieferungen und Leistungen rechtssicher abwickelt und Umsatzsteuerrisiken nachhaltig minimiert, erfahren die Teilnehmer auf dem 2-tägigen Inhouse-Seminar.

 

Weiterbildungsinhalte

Seminarinhalt Tag 1

Grundlagen des europäischen Umsatzsteuerrechts

  • Grundlagen und Systematik des europäischen Umsatzsteuerrechts
  • Mehrwertsteuersystemrichtlinie
  • Steuergebiet
  • Besteuerungsgrundlagen
  • Steuerbare und nichtsteuerbare Umsätze
  • Steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze
  • Abgrenzung zwischen Lieferung und Dienstleistung
  • Vorsteuervergütungsverfahren

Aktuelles Umsatzsteuer- und Zollrecht

  • Zollrechtliche Grundlagen und Zollverfahren mit wirtschaftlicher Bedeutung
  • Schnittstellen und Verknüpfungspunkte im Umsatzsteuer- und Zollrecht

Grenzüberschreitende Lieferungen

  • Zoll und Umsatzsteuer bei Ein- und Ausfuhren
  • Lieferungen in andere EU-Mitgliedstaaten und ins Drittland
  • Einfuhren aus dem Drittland und innergemeinschaftlicher Erwerb
  • Einfuhrumsatzsteuer und Vorsteuerabzug
  • Welche Nachweispflichten sind bei grenzüberschreitenden Lieferungen einzuhalten?
  • Wann kann ich Steuerbefreiungen nutzen?
  • Darstellung der sog. Quick Fixes

Reihen- und Dreiecksgeschäfte

  • Anwendungsbereich und Besteuerung
  • Ein- und Ausfuhrreihengeschäfte umsatzsteuerlich korrekt behandeln und richtig abwickeln
  • Steuerliche Sonderregelung im innergemeinschaftlichen Dreiecksgeschäft
  • Zuordnung der Warenbewegung bei innergemeinschaftlichen Reihengeschäften nach den sog. Quick Fixes
  • Besprechung konkreter Fallbeispiele
 

Seminarinhalt Tag 2

Warenlager in anderen EU-Mitgliedstaaten

  • Welche nationalen Regeln sind zu beachten?
  • Umsatzsteuerrechtliche Folgen bei Unterhaltung eines Konsignationslagers in einem anderen EU-Mitgliedstaat
  • Darstellung der neuen Vereinfachungsregelung nach den sog. Quick Fixes
  • Registrierungspflicht in einem anderen EU-Mitgliedstaat

Grenzüberschreitende Dienstleistungen

  • Wie Sie den Leistungsort bestimmen
  • Reverse-Charge-Verfahren
  • Rechnungstellung

Meldeverpflichtungen

  • Umsatzsteuervoranmeldung
  • Zusammenfassende Meldungen/Intrastat
  • Abgabefristen kennen und einhalten

Rechnungstellung und -prüfung

  • Vorschriften bei der grenzüberschreitenden Rechnungsstellung
  • Wie gehe ich bei fehlerhaften Rechnungen, z. B. fehlerhaftem Steuerausweis, vor?
  • Welche Besonderheiten muss ich bei elektronischen Rechnungen beachten?

Praxis-Spezial

  • So werden Umsatzsteuerrisiken im Unternehmen minimiert
  • Potentielle Fehlerquellen erkennen
  • Prüfungsmethoden für die Unternehmenspraxis
  • Welche Möglichkeiten zur Korrektur gibt es?
  • Richtiger Umgang mit dem „Merkblatt zur Beachtung des gemeinschaftlichen Missbrauchsverbots“ zur Bekämpfung des Umsatzsteuerbetruges der Finanzverwaltung

Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Inhouse-Variante

Weiterbildung für mehrere Mitarbeitende Ihres Unternehmens

Diese Inhouse-Schulung können Sie entweder mit den beschriebenen Inhalten oder maßgeschneidert für mehrere Mitarbeitende Ihres Unternehmens buchen. Dauer, Termin und das für Ihr Unternehmen optimale Lernformat (Präsenz, Online, E-Learning) sind nach Ihren Wünschen gestaltbar.

Zielgruppe

Geschäftsführer, Leitung Finanz- und Rechnungswesen, Leitung Export/Import, Fach- und Führungskräfte, die mit umsatzsteuerrechtlichen Fragen im grenzüberschreitenden Warenverkehr konfrontiert sind.

Seminarziele

  • Die Teilnehmer erhalten die notwendigen Grundlagen zum internationalen Umsatzsteuerrecht und wissen, wie Sie die Auflagen rechtskonform umsetzen.
  • Die Teilnehmer wissen, wie Sie grenzüberschreitende Lieferungen und Leistungen umsatzsteuerlich korrekt behandeln.
  • Die Teilnehmer können auftretende Problemstellungen sicher beurteilen und lösen.
  • Die Teilnehmer erkennen potentielle Fehlerquellen, reduzieren Umsatzsteuerrisiken und schützen sich so vor kostspieligen Konsequenzen.

Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine Informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Umsatzsteuer international - Inhouse-Seminar zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei


reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
AKADEMIE HERKERT
Mandichostraße 18
86504 Merching

AKADEMIE HERKERT - über uns

Die AKADEMIE HERKERT ist das Bildungshaus der FORUM VERLAG HERKERT GMBH, die zur Unternehmensgruppe FORUM MEDIA GROUP gehört. Diese wurde vor über 25 Jahren gegründet und ist heute mit 23 Unternehmen in 16 Ländern aktiv. Die AKADEMIE HERKERT steht für...

Erfahren Sie mehr über AKADEMIE HERKERT und weitere Kurse des Anbieters.

Anzeige