Beschreibung
Seelsorge Ausbildung
Staatlich zugelassen & flexibel!
Viele Menschen suchen bei Trauerfällen, Lebenskrisen und in Notsituationen nach Unterstützung durch qualifizierte Seelsorger. Als Berater und Gesprächspartner stehen Seelsorger vor der Herausforderung, empathisch und einfühlsam auf die oft sehr unterschiedlichen Probleme und Wertvorstellungen der Ratsuchenden einzugehen und ihnen Zuspruch und Orientierung zu geben.
Die Ausbildung zum „Seelsorger (ALH)“ vermittelt Dir aktuelles Fachwissen der Theologie und die psychologischen Grundlagen, Kommunikationskenntnisse und Beratungskompetenzen, um eine zielführende und empathische Seelsorge auf Basis christlicher Werte anzubieten. In praxisorientierten Übungen wendest Du die erlernten Methoden der Seelsorge an und vertiefst Dein Wissen. Nach Abschluss des Lehrgangs bist Du in der Lage, Menschen auf Basis des christlichen Glaubens wertvolle Orientierung zu geben, neue Perspektiven zu eröffnen und individuelle Lösungswege aufzuzeigen.
Werde Seelsorger und starte jetzt die Ausbildung für Deine Zukunft!
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
Inhalte: 12 Studienbriefe,3 Seminare(6 Tage) &13 Web-Seminaren (kurz Webinaren)
Alle Termine finden mehrfach im Jahr statt. So kannst Du Deine Termine individuell und flexibel planen.
Die soziologische Dimension der Seelsorge
Zielgruppen und Lebensereignisse
Anforderungen der verschiedenen Zielgruppen (z.B. Kinder, Senioren, Menschen in Not, Trauernde) I Umgang mit Diversity und Inklusion | Umgang mit unterschiedlichen Lebensereignissen (z.B. Trauer, Tod, Partnerschaft, Hochzeit, Krisen, Trennung) | Lebensfelder der seelsorglichen Beratung (z.B. Grundhaltungen der Lebensführung, Konsumhaltung, Berufswahl, Schule, Freizeitgestaltung)
Wertschätzung
Einbringung von Respekt und Wertschätzung im seelsorglichen Gespräch | Umgang mit Herausforderungen und Grenzfällen menschlicher Begegnung, anschauliche Fallbeispiele aus der Praxis
Die psychologische Dimension der Seelsorge
Grundlagen der allgemeinen Psychologie
Gefühle und Bedürfnisse | Normale und krankhafte Gefühle | Umgang mit psychisch erkrankten Menschen | Orientierung und Sicherheit | Emotionale Stabilität | Gefühle und ihre Bedeutung | Aggression, Verzweiflung, Depression | Bewältigungsstrategien | Liebe und Nächstenliebe
Psychologische Aspekte der seelsorglichen Beziehung
Identität und Rolle des Seelsorgers | Authentizität, Psychohygiene und Supervision | Nähe und Distanz | Helfen und Nächstenliebe
Die theologische Dimension der Seelsorge
Auftrag der Seelsorge
Definition, Berufsbild und Aufgaben der Seelsorge | Amtliche und freie Seelsorgeangebote | Persönliche Motivation zum Lehrgang inkl. Selbstreflexionseinheit
Christliche Standorte und Spiritualität
Theologische Grundlagen und Kernbegriffe des Christentums
Moderne Gesellschaft und alternative Sinnangebote
Religion und Gesellschaft | Konfessionslos christlich | Religionsvergleiche (z.B. Islam, Buddhismus) | Außerreligiöse Sinndeutungen (z.B. Humanismus)
Die seelsorgliche Praxis
Kommunikation in der Seelsorge
Grundlagen der Kommunikation | Gespräch und Beratung | Rede und Vortrag | Kommunikation bei der Wissensvermittlung | Mögliche Zugänge zum Klienten
Handlungsfelder und Tätigkeiten in der Seelsorge
Aufgaben eines Seelsorgers z.B. Begleitung einer Feier der Geburt, Zeremonie einer Eheschließung, Trauerfeier | Verschiedene Situationen in der Seelsorge (z.B. Hausbesuch, Telefonseelsorge, SMS-Begleitung, Internetseelsorge)
Die Kompetenzfelder der Seelsorge
Der praktische Einsatz
Möglichkeiten der Gestaltung von menschlicher Begegnung | Umsetzung von Gesprächstechniken | Aspekte der geistlichen-spirituellen Haltung | professioneller Umgang mit der eigenen Lebenserfahrung | Beziehungsaufbau und Kommunikation
Das Berufsfeld des Seelsorgers
Rahmenbedingungen und praktische Aspekte der seelsorglichen Arbeit | Resümee zum Lehrgangsende | Klärung offener Fragen inkl. Selbstreflexionseinheit
Aufbau & Organisation
Dauer: 18 Monate
Darüber hinaus hast Du noch weitere 12 Monate persönliche Studienbetreuung sowie Zugriff auf alle Deine Ausbildungsunterlagen.
Deine ALH-Ausbildung zum Seelsorger verbindet moderne Blended Learning Methoden, wie Studienbriefe, Seminare und Web-Seminare (kurz Webinare):
Studienbriefe:
Die Studienbriefe sind nach speziellen didaktischen Vorgaben für Dein Seelsorge-Studium geschrieben. Zahlreiche Praxisfälle zeigen Dir, wie Du Dein erworbenes Wissen in der Praxis einsetzen kannst. Komplexere Zusammenhänge werden durch Abbildungen, Definitionen und Rechercheaufgaben veranschaulicht. So kannst Du am Ende jedes Kapitels mit abschließenden Fragen prüfen, ob Du die Lernziele erfolgreich umsetzen kannst. Deine Studienbriefe stehen Dir jederzeit zum Download in Deiner Lernwelt bereit oder werden Dir postalisch zugeschickt.
Seminare:
Um das erlernte Fachwissen aus den Studienbriefen zu vertiefen und praktisch anzuwenden, besuchst Du unsere Seminare. Über Team- und Gruppenarbeiten, Präsentationen, fachlichen Austausch sowie Diskussionen mit Dozenten und Studienkollegen, stärkst Du Deine fachlichen Kompetenzen und kommunikativen Fähigkeiten. Wie das Studium an der ALH abläuft, kannst Du Dir in diesem Videobeitrag ansehen.
Die Seminare finden entweder in unserem Seminarzentrum in Köln oder als digitales Format statt. Dabei bieten wir Dir für Deine Seelsorge-Ausbildung sowohl Termine am Wochenende, als auch an Wochentagen an – Du kannst Deine Termine also frei auswählen. Im Voraus erhältst Du eine Übersicht mit Übernachtungsmöglichkeiten in Köln. Eine Liste Deiner Seminartermine stellen wir Dir auf Anfrage jederzeit auch gerne zur Verfügung.
Web-Seminare:
Deine Webinare verbinden die Vorteile eine Präsenzveranstaltung mit der Flexibilität eines Fernstudiums. Für die Teilnahme an Deinen Webinaren erhältst Du einen Link mit Login für Dein virtuelles Klassenzimmer. Dafür benötigst Du keinerlei Vorkenntnisse oder sonstige Installationen. Lediglich einen Computer mit Internetzugang und ein Headset. Du bist räumlich und zeitlich flexibel, denn solltest Du einmal nicht an einem Webinar teilnehmen können, steht Dir in Deiner Mediathek ein Mitschnitt zur Verfügung. Nimm online am interaktiven Austausch mit unseren Dozenten teil und erwirb tiefgehendes Fachwissen.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Zielgruppe:
Für alle Menschen, die sich fundiertes Wissen auf dem Gebiet der Seelsorge aneignen wollen, um als kompetenter und einfühlsamer Ansprechpartner und Berater behilflich zu sein. Sowie an Personen, die bereits im Gesundheitswesen (z. B. Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpflege) tätig sind und ihre Fachkompetenzen erweitern möchten, um Seelsorger zu werden.
Zulassungsvoraussetzungen:
Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung sowie ein Jahr Berufserfahrung.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Abschluss: Seelsorger/in
Kostenzusatz
- zzgl. einmaliger Prüfungsgebühr von 154,00 €. In dem Gesamtpreis sind bereits alle Kosten, inklusive Prüfungsgebühr, Ausbildungsmaterialien (Webinaren, Präsenzphasen etc.) sowie individueller Lernunterstützung durch Deine persönliche Studientutorin, enthalten.
- Unsere Absolventen erhalten außerdem10 % Ermäßigung auf alle weiteren Ausbildungen an der ALH-Akademie.
Infos anfordern

Seit 50 Jahren bietet die ALH-Akademie eine Vielzahl an Ausbildungen aus dem Bereich ganzheitliche Gesundheit und Beratung an. Die Tutoren vermitteln Ihnen aktuelles Fachwissen und Fähigkeiten aus der Praxis, damit Sie sich persönlich weiterentwickeln und beruflich qualifiziert sind. Die ALH-Akademie...
Erfahren Sie mehr über ALH-Akademie und weitere Kurse des Anbieters.