StPO-Trainingscamp: Die neuen gesetzlichen Regelungen

ARBER | Seminare GmbH, in Frankfurt a. M. (+2 Standorte)
Dauer
7,5 Stunden
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort
Nächster Starttermin
2 November, 2023 (+3 Starttermine)
Preis
499,80 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Dauer
7,5 Stunden
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort
Nächster Starttermin
2 November, 2023 (+3 Starttermine)
Preis
499,80 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Ab 499,80 EUR inkl. MwSt. / Person

Beschreibung

StPO-Trainingscamp: Die neuen gesetzlichen Regelungen

Ziel

Diese Fortbildungs-Seminar ist nach 15 FAO Strafrecht geeignet

Double-Teaching: Profitieren Sie vom fundierten Fachwissen zweier Spezialisten in Co-Moderation.

Tag 1 - Die neuen gesetzlichen Regelungen
Am ersten Tag wird in die neuen gesetzlichen Regelungen unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung und jeweiliger praktischer Erfahrungen im Umgang mit den gegenständlichen Regelungen eingeführt. In Absprache mit den Kursteilnehmern wird daraus folgend Tag 2 gemeinsam vorbereitet.
Weitere Informationen zu unserem StPO-Trainingscamp.TAG 1 und TAG 2 können unabhängig voneinander gebucht werden - Wir empfehlen allerdings eine Buchung von beiden Tagen um die gesamte Bandbreite der Thematik erfassen zu können.

Die Idee:
Die Idee der angebotenen Veranstaltung ist bei unseren Referenten im Rahmen mehrerer gemeinsamer Umfangsverteidigungen vor Großer Strafkammer, Schwurgericht und Wirtschaftsstrafkammer entstanden.

Abstrakte Rechtskenntnis ohne die Möglichkeit der Anwendung unter Berücksichtigung von Taktik und Psychologie ist wertlos.
Insbesondere im Rahmen der Verteidigung vor den Amts- und Schöffengerichten mangelt es allen Verfahrensbeteiligten aufgrund der permanenten überlastung der Strafrechtspflege an Zeit, um sich mit unbekannten prozessualen Situationen angemessen auseinanderzusetzen.

Das Seminar schließt diese Lücke durch die Kombination von klassischer Fortbildung mit praktischer Anwendung in Form tatsächlichen Verteidigerhandelns in realistischen konfrontativen Situationen.
Anders als im bekannten Moot Court ist die Veranstaltung nicht statisch choreographiert, sondern aus der Praxis von Praktikern für Praktiker im Rahmen eines kommunikativen Miteinanders von Teilnehmern und Referenten auf die Bedürfnisse ersterer abgestimmt.
Weitere Informationen zu unserem StPO-Trainingscamp.

Kommende Starttermine

Wählen Sie aus 3 verfügbaren Startterminen

2 November, 2023

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Leipzig

16 November, 2023

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Frankfurt a. M.

30 November, 2023

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Köln

Inhalte / Module

Inhalt



Diese Fortbildungs-Seminar ist nach 15 FAO Strafrecht geeignet

Double-Teaching: Profitieren Sie vom fundierten Fachwissen zweier Spezialisten in Co-Moderation.

Tag 1 - Die neuen gesetzlichen Regelungen
Am ersten Tag wird in die neuen gesetzlichen Regelungen unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung und jeweiliger praktischer Erfahrungen im Umgang mit den gegenständlichen Regelungen eingeführt. In Absprache mit den Kursteilnehmern wird daraus folgend Tag 2 gemeinsam vorbereitet.
Weitere Informationen zu unserem StPO-Trainingscamp.TAG 1 und TAG 2 können unabhängig voneinander gebucht werden - Wir empfehlen allerdings eine Buchung von beiden Tagen um die gesamte Bandbreite der Thematik erfassen zu können.

Die Idee:
Die Idee der angebotenen Veranstaltung ist bei unseren Referenten im Rahmen mehrerer gemeinsamer Umfangsverteidigungen vor Großer Strafkammer, Schwurgericht und Wirtschaftsstrafkammer entstanden.

Abstrakte Rechtskenntnis ohne die Möglichkeit der Anwendung unter Berücksichtigung von Taktik und Psychologie ist wertlos.
Insbesondere im Rahmen der Verteidigung vor den Amts- und Schöffengerichten mangelt es allen Verfahrensbeteiligten aufgrund der permanenten überlastung der Strafrechtspflege an Zeit, um sich mit unbekannten prozessualen Situationen angemessen auseinanderzusetzen.

Das Seminar schließt diese Lücke durch die Kombination von klassischer Fortbildung mit praktischer Anwendung in Form tatsächlichen Verteidigerhandelns in realistischen konfrontativen Situationen.
Anders als im bekannten Moot Court ist die Veranstaltung nicht statisch choreographiert, sondern aus der Praxis von Praktikern für Praktiker im Rahmen eines kommunikativen Miteinanders von Teilnehmern und Referenten auf die Bedürfnisse ersterer abgestimmt.
Weitere Informationen zu unserem StPO-Trainingscamp.

Teilnehmerkreis

Fachanwälte/innen für Strafrecht sowie Rechtsanwälte/innen, die sich schwerpunktmäßig mit strafrechtlichen Mandaten befassen oder strafrechtlich interessiert sind.

Zeit

7,5 Nettozeitstunden // Teil einer Serie

Aufbau & Organisation

08:30 Uhr - 10:30 Uhr
15 Min. Kaffeepause
10:45 Uhr - 12:30 Uhr
1 Std. Mittagspause
13:30 Uhr - 15:30 Uhr
15 Min. Kaffeepause
15:45 Uhr - 17:30 Uhr

Förderung

Durchführungsgarantie

ohne Durchführungsgarantie

ESF-Förderung

keine ESF-Förderung

Zielgruppe / Voraussetzungen

Für mehr informationen hierzu stellen Sie gerne eine Informationsanfrage!

Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine Informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot StPO-Trainingscamp: Die neuen gesetzlichen Regelungen zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei


reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
ARBER | Seminare GmbH
Gottlieb-Daimler-Ring
74906 Bad Rappenau

ARBER | Seminare

"Gut sein – noch besser werden" - Seit über 20 Jahren bietet ARBER|Seminare erfolgreich Fort- und Ausbildungen für Anwälte diverser Rechtsgebiete an. Als Anwältin oder Anwalt werden Sie fortwährend neue Möglichkeiten zur Fortbildung und Spezialisierung vorfinden. Gerade, wenn Sie sich zum Fachanwalt ausbilden...

Erfahren Sie mehr über ARBER | Seminare GmbH und weitere Kurse des Anbieters.

Anzeige