Inklusive Sprache oder warum Gendern zu kurz gedacht ist
ARD.ZDF medienakademieBeschreibung
Im Gegenteil zur Exklusivität soll Inklusive Sprache dazu beitragen, dass alle Menschen gleichberechtigt angesprochen, einbezogen und gemeint sind. Dabei werden alle Aspekte wie z.B. Geschlecht oder körperliche und geistige Fähigkeiten mitberücksichtigt. Die Inklusive Sprache soll geschlechtergerecht, diskriminierungsfrei und gut verständlich sein. Dieses Seminar richtet sich an alle, die sich mit dem Gebrauch einer inklusiven Sprache für mehr Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion in ihrer Organisation, ihrem Unternehmen, in der Gesellschaft einsetzen möchten.
Ihr Nutzen
- Sie kennen die Kriterien und Ziele einer gesprochenen und geschriebenen inklusiven Sprache.
- Sie lernen, welche Wirkung und Bedeutung eine inklusive und barrierefreie Sprache bei den Rezipient*innen hat.
- Sie kennen die Vorteile einer inklusiven Sprache in der internen und externen Unternehmenskommunikation.
Schwerpunkt
Die Teilnehmer*innen erkennen Macht und Wirkung der geschriebenen und gesprochenen Sprache und ihrer Möglichkeiten, Menschen damit zu integrieren oder auszuschließen.
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter*innen und Führungskräfte
Themen
- Sprache verändert sich
- Facetten der inklusiven Sprache. Oder: Warum Gendern zu kurz gedacht ist
- Diskriminierungen und Barrieren durch Wort und Sprache erkennen, bewusst wahrnehmen und verändern
- Bewusste Nutzung einer inklusiven Sprache im beruflichen Kontext
Lehrmethoden
Impulsreferate, Gruppenarbeit, Übungen, Feedback, Möglichkeit eines individuellen Follow-Up Online-Transfercoachings nach 3 Monaten.
Die ARD.ZDF Medienakademie auf facebook
Infos anfordern
Kontaktinformation ARD.ZDF medienakademie
ARD.ZDF medienakademie
ARD.ZDF medienakademie

ARD.ZDF medienakademie
Über 500 Themen und 30.000 Teilnehmer*innen im Jahr: Die ARD.ZDF medienakademie ist die größte Bildungseinrichtung ihrer Art im deutschsprachigen Raum, gemeinnützig und offen für alle. Mit ihren Seminaren und Trainings wendet sie sich an alle Berufe im Journalismus und der...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Inklusive Sprache oder warum Gendern zu kurz gedacht ist” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: