Kurse

AVE Weiterbildung zu achtsamkeitsbasierter Lehrer*innenbildung

Dauer
1 Jahr
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort
Nächster Starttermin
7 März, 2024 Details anzeigen
Preis
1.225 EUR MwSt. befreit
Webseite des Anbieters
Dauer
1 Jahr
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort
Nächster Starttermin
7 März, 2024 Details anzeigen
Preis
1.225 EUR MwSt. befreit
Webseite des Anbieters
Für weitere Informationen stellen Sie gerne eine Informationsanfrage 👍

Beschreibung

AVE Weiterbildung zu achtsamkeitsbasierter Lehrer*innenbildung

AVE Weiterbildung zu achtsamkeitsbasierter Lehrer*innenbildung

Train-the-Trainer-Weiterbildung zu professionell qualifizierten Lehrerbildner*innen:

In einem praxisorientierten Miteinander lernen Pädagog*innen wie sie Kolleg*innen darin unterstützen können, Achtsamkeit und Mitgefühl in ihre Arbeit und ihr Arbeitsumfeld zu integrieren. Die Teilnehmer*innen werden von erfahrenen Expert*innen unterstützt, ein professionelles Konzept zur Implementierung von Achtsamkeit in der Pädagogik zu erarbeiten.

Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Kommende Starttermine

1 verfügbarer Starttermin

7 März, 2024

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Frankfurt a. M.

Inhalte / Module

Die AVE Weiterbildung findet in fünf Modulen über ca. ein Jahr verteilt statt. Ein breites Angebot an Wahlpflicht-Workshops bietet darüber hinaus die Möglichkeit der individuellen thematischen Vertiefung.  Zwischen den Modulen werden konkrete Umsetzungsprojekte in der pädagogischen Praxis der Teilnehmenden in Regionalgruppen entwickelt und begleitet.

Modul 1:

Gruppenfindung, didaktisch-methodische Grundlagen und Einführung in die co-kreative und praxisbezogene Gestaltung der Weiterbildung

Modul 2:

didaktisch-methodische Vertiefung, wertschätzendes Feedback geben, Selbstfürsorge kultivieren und Vorbereitung auf die eigene Umsetzungspraxis

Vertiefungsmodul:

fünftägiges Eintauchen in die vorwiegend stille und naturbezogene Achtsamkeits- und (Selbst)Mitgefühlspraxis

Modul 3:

konkret auf die eigene Umsetzung bezogene Freuden und Herausforderungen erkennen, feiern und nutzen

Modul 4:

freudvolle Werkschau des Erreichten, Bezüge zu einer wertebasierten Organisations- und Kulturentwicklung

Nutzen & Mehrwert

Getragen von einer partizipativen Grundhaltung vermitteln wir erfahrungsbasiert Kenntnisse in Bezug auf den aktuellen Forschungsstand und eröffnen innerhalb der Weiterbildung Räume für Diskussion, Austausch und Selbstreflexion.

Konkrete (didaktische) Impulse und die Vorstellung exemplarischer Methoden regen die Entwicklung eigener Konzeptionen an, die erprobt, diskutiert und überarbeitet werden und schließlich präsentiert und für die Zertifizierung ausgearbeitet werden.

Damit sind die Kriterien erfüllt, an Landesinstituten in die Trainer*innenliste aufgenommen zu werden.

Aufbau & Organisation

Die Module der AVE Weiterbildung finden in Präsenz statt. Für eine umfassende Unterstützung beim Erstellen und Implementieren des eigenen Konzeptes gibt es zwischen den Modulen

  • regelmäßige Gespräche mit einer/m Buddy
  • eine/n Mentor*in für Supervisionsgespräche
  • Austausch- und Netzwerktreffen, um Aufgaben in Kleingruppen zu bearbeiten
  • sowie Workshops zur Vertiefung relevanter Themen:
    • Begleitung von Lehrer*innen zur Entwicklung der eigenen Beziehungskompetenz: Verantwortung, Führung und Achtsamkeit für Grenzen (Robin Menges)
    • Embodied Education – Körper, Leib und Sinne in der erfahrungsbasierten Pädagogik. Wie integrieren wir das ins Ganze? (Nils Altner)
    • Achtsame Kommunikation im Schulalltag, v.a. in Konflikten (Susanne Krämer)
    • Kollegiale Reflexion anleiten (Robin Menges)
    • Traumasensitive Vermittlung von Achtsamkeit nach Treleaven (Anne Dahl)
    • Marketing von Achtsamkeitsangeboten (Christina Mankus)

Die Module 1-4 beginnen donnerstags am Abend und enden Sonntagmittag in einem Seminarhaus mitten in stiller Natur. Das Vertiefungsmodul geht über 5 Tage. Alle weiteren Termine für die Workshops, die Arbeit in Praxisgruppen und Coaching-Gespräche finden online oder telefonisch zwischen den Modulen statt.

Erfahrungsgemäß beträgt der wöchentliche Zeitaufwand für alle Aufgaben im Rahmen der Weiterbildung zwischen den Modulen ca. 2-3h im Durchschnitt, damit Sie am Ende ein professionelles, individuelles Konzept erarbeitet haben.

Förderung

Der Staffelpreis orientiert sich am Einkommen.

  • 1.225 Euro für Menschen mit einem Jahreseinkommen brutto bis 30.000
  • 1.750 Euro für Menschen mit einem Jahreseinkommen brutto bis 45.000
  • 2.410 Euro für Menschen mit einem Jahreseinkommen brutto über 45.000

Finanzielle Herausforderungen sollen kein Grund dafür sein sich nicht anzumelden oder teilzunehmen. Wir finden im Einzelfall immer eine Lösung, sprechen Sie uns gerne an!

Zielgruppe / Voraussetzungen

Die Weiterbildung richtet sich an Fachpersonen aus dem Bildungswesen mit substanzieller eigener Achtsamkeitspraxis, die bereits achtsamkeitsbasiert arbeiten und sich nun zum/zur Lehrerbildner*in qualifizieren möchten.

  • eigene Achtsamkeitspraxis
  • Erfahrungen im Anleiten von Übungen
  • Ausbildung für Achtsamkeit mit Schüler*innen absolviert

Abschlussqualifikation / Zertifikat

Zertifikat zur Trainer*in für achtsamkeitsbasierte Lehrer*innenbildung

Kostenzusatz

Der Preis enthält die Seminargebühr. Zuzüglich Kosten für Unterkunft und Verpflegung

Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine Informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot AVE Weiterbildung zu achtsamkeitsbasierter Lehrer*innenbildung zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei


reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
AVE Institut für Achtsamkeit, Verbundenheit und Engagement gGmbH
Auf der Marienhöhe 15
64297 Darmstadt

AVE Institut für Achtsamkeit, Verbundenheit und Engagement gGmbH

Das Institut für Achtsamkeit, Verbundenheit und Engagement (AVE Institut) versteht sich als Impulsgeber für den Bildungsbereich, um Achtsamkeit und Empathie in die Schulkultur zu integrieren. Die gemeinnützige Organisation arbeitet unabhängig und hat die Vision, eine neue Bewusstseinskultur mit mehr Verbundenheit...

Erfahren Sie mehr über AVE Institut für Achtsamkeit, Verbundenheit und Engagement gGmbH und weitere Kurse des Anbieters.

Bewertungen von Teilnehmern

Bewertungsdurchschnitt: 5

auf Basis von 4 Bewertungen
Bewertung schreiben
5/5
Melanie Schlachter
06 Mrz 2023

Vielen Dank für: klasse Konzept, starke Motivation Eurerseits, perfekte Vorbereitung/ Ausarbeitung der Kursinhalte, die Möglichkeit mit Freude viel Neues zu lernen.

5/5
Uta Siedlaczek
27 Feb 2023

Ich bin maximal begeistert darüber, wie durchorganisiert das Seminar daherkommt - inhaltlich wie organisatorisch! Zudem ist es großartig zu merken, dass ihr und wir alle für ein...

Mehr anzeigen
5/5
Sabine Koch
09 Feb 2023

Ich bin so motiviert und begeistert! Ein schöner Zustand ist das. Es öffnet sich ein Raum, der bespielt werden kann und gefüllt ist mit tollen UnterstützerInnen! Dafür bin ich s...

Mehr anzeigen
Anzeige

Diese Kurse könnten Ihnen auch gefallen...