Auf der Suche nach einer Weiterbildung? Bleiben Sie auf dem Laufenden - mit dem kursfinder-Newsletter.
Beschreibung
Pflegesachverständiger Weiterbildung (m/w/d)
Der/die Pflegesachverständige (m/w/d)…
… hat verschiedene Aufgabebereiche die seine Tätigkeit sehr vielschichtig gestalten. Mit dem neuen Pflegeberufegesetz, §4 Vorbehaltliche Tätigkeiten, werden die zukünftigen Aufgabenbereiche noch einmal umfassender und zunehmen. Die wesentlichen Aufgaben sind: Die Pflege eines Pflegebedürftigen fachlich zu beurteilen, Pflegegrade zu überprüfen und einzuschätzen (§ 53a) sowie bestimmte Abläufe der Pflege zu bewerten.
Die Einordnung eines Pflegebedürftigen in den richtigen Pflegegrad wirkt sich unmittelbar auf die finanzielle und personelle Planung der Familie aus und hilft, langwierige Widerspruchsverfahren zu verhindern. Die Expertisen dienen nicht nur als Grundlagen zur Festlegung des Pflegegrades, sie können u. U. sogar vor Sozialgerichten zum Beweis eingesetzt werden.
Dieses kann auch bei einer zivilrechtlichen Klage, z. B. nach einem Autounfall, erfolgen. Häufiger werden Pflegesachverständige als Experten bei Widerspruchsverfahren für Hilfsmittel (z. B. im Zusammenhang mit §53b) hinzugezogen. Pflegesachverständige (m/w/d) arbeiten i.d.R. freiberuflich, sie können aber auch beim MDK, bei Pflegekassen, Heimaufsichten, Landschaftsverbänden, Sozialverbänden oder bei Krankenversicherungen angestellt sei
Inhalte / Module
Das lernen Sie…
- Berufliche Grundlagen
- Einführung in die Betriebswirtschaft
- Feststellung der Pflegebedürftigkeit nach den Richtlinien des MDK
- Allgemeine und pflegefachliche Instrumente zur Begutachtung
- Moderation und Gesprächsführung
- Rechtliche Grundlagen und Analyse von Dokumenten Einführung in die Qualitätssicherung
- Grundlagen der Durchführung von Begutachtungen Wissenschaftliche Analyse und Erstellung von Gutachten
- Grundlagen der freiberuflichen Tätigkeit Projektarbeit in Form eines Pflegegutachtens
(Änderungen vorbehalten)
Nutzen & Mehrwert
In der qualifizierten Weiterbildung erhalten Sie das nötige Wissen, um mit anderen Sachverständigen fundiert zusammenarbeiten zu können. Außerdem werden Sie in die Lage versetzt, Gutachten auch im Auftrag der (Sozial-) Gerichtsbarkeit, von Versicherungen, Pflegekassen und Prüfbehörden erstellen zu können.
Aufbau & Organisation
- Die Durchführung des Theorieunterrichtes erfolgt ausschließlich über Online-Unterricht. Die Unterrichtseinheiten werden ergänzt durch selbstgesteuerte Lernphasen (Heimstudium) und begleitetes Selbststudium (Mentoren-/Coaching-System). Grundsätzlich können Teile des Theorieunterrichtes kursübergreifend angeboten werden.
- Umfang: ca. 420 Theoriestunden
Zielgruppe / Voraussetzungen
Voraussetzungen für die Teilnahme ist eine abgeschlossene Ausbildung als
- Altenpfleger/-in oder
- Gesundheits- und Krankenpfleger/-in oder
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in
- Hebamme
- Pflegemann/Pflegefrau
jeweils mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung in den letzten acht Jahren. Für die persönliche Eignung wird keine Haftung übernommen!
Leistungskriterien
- Fehlzeitenanteil von max. 10 % der Gesamtstunden
- Erstellung und Vortrag eines Referates
- Erstellung einer Projektarbeit
- Teilnahme an einer schriftlichen Prüfung und einem mündlichen Abschlusskolloquium
Näheres regelt die jeweils aktuelle Prüfungsordnung. Änderungen vorbehalten.
Infos anfordern
Kontaktinformation BAK – Die Bildungsakademie
BAK – Die Bildungsakademie
BAK – Die Bildungsakademie

BAK – Die Bildungsakademie
Sie sind in der Altenpflege bzw. im Gesundheitswesen oder in anderen sozialen Berufen tätig und möchten Ihre berufliche Perspektive verbessern? Suchen Sie Ihre Fort- oder Weiterbildung bei der BAK – Die Bildungsakademie bietet qualitativ hochwertige, praxisnahe Weiterbildung, die stets an den...
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Pflegesachverständiger Weiterbildung (m/w/d)” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus:
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Über kursfinder.de
kursfinder unterstützt Sie dabei, die passende Weiterbildung zu finden. Filtern Sie 20.000 Seminare, Schulungen und weiterbildende Studiengänge nach Ihren Bedürfnissen und lassen Sie sich unverbindlich von unseren Bildungspartnern beraten. Mehr über kursfinder erfahren Sie hier.