
Beschreibung
Lean Construction Experte/in
Ziel
Das Zertifikatsstudium Lean Construction Experte/in nach VDI 2553 befähigt Einzelpersonen Lean Methoden in Unternehmen einzuführen und anzuwenden. Der/Die Schulungsteilnehmer/in lernt die Inhalte der Richtlinie VDI 2553 kennen und anzuwenden. Dies umfasst sowohl die Grundlagen als auch die Anwendung von Methoden zur Projekt- und Prozessanalyse zur Organisation und Steuerung sowie von Methoden und Führungsansätzen der kontinuierlichen Verbesserung in Projekten der Bauindustrie. Offiziell anerkannter VDI-Schulungspartner (Verein Deutscher Ingenieure). Das Dozententeam ist vom VDI für die Durchführung akkreditiert.
Inhalte
Modul 1 - Grundlagen von Lean Construction
- Definition der Lean-Prinzipien
- Übersicht der Lean Methoden
- Kennenlernen und Anwenden Gesamtprojekt-Prozessanalyse, Wertstromanalyse (WSA), Ursachenanalyse (5W), PDCA-Zyklus
- und weiteren Projekt- und Prozessanalysemethoden inkl. Übungen und Übertrag in die eigene Praxis
Modul 2 - Lean Construction in der Planung und Bauausführung
- Übersicht und Auswahl der passenden Methoden für die Bauausführung
- Kennenlernen und Anwenden der "Letzten Planer Methode (LPM)" inkl. ausführlichem Praxisworkshop
- Kennenlernen und Durchführen der Taktplanung und Taktsteuerung anhand von praktischen Übungen und Simulationen am Hotelmodell
- Ordnung und Sauberkeit (5S)
- Big-Room und Projektsteuerungsraum (Obeya)
Modul 3 - Organisation und Change Management
- (Bau-)Vertragliche Regelungen in kooperativen Vertragsformen
- Kooperative Leitbilder der Projektabwicklung
- Die besondere Bedeutung der Planungsphase
- Vertragsanalyse (Fallbeispiel)
- Krisen (management) bei LEAN Projekten
- Agiles Projektmanagement
- Change & Lean Leadership
Aufbau & Organisation
6 Tage Präsenzseminar mit Workshops und Praxisübungen + Hausarbeiten und zwei Seminarblöcke online
- Präsenzlehre in Weimar (Marienstraße): 13. und 14. Oktober 2023 ganztägig
- Online: 24. Oktober 2023 ab 17.00 Uhr
- Präsenz in Weimar (Marienstraße): 10./11. November 2023
- Online 21. November 2023 ab 17.00 Uhr
- Präsenz in Weimar (Marienstraße): 24./25. November 2023
Zielgruppe / Voraussetzungen
Fach- und Führungskräfte sowie Prozessmanager aus baunahen Sektoren wie Bauherren, Architekten, Projektentwickler, Ingenieurbüros, Bauunternehmen oder Bauzulieferer. Fachliche Voraussetzungen (gilt nur für die Experten-Ausbildung) zur Teilnahme an der Qualifizierung sind entweder:
abgeschlossenes Hochschulstudium oder
Meister- oder Technikerprüfung oder
Nachweis von zehn Jahren Berufserfahrung im Bausektor.
Persönliche Voraussetzungen:
hohe Eigenmotivation
Unterstützung aus dem eigenen Unternehmen
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Lean-Construction-Experte (VDI) nach VDI 2553
Zertifiziertes Ausbildungsstudium zum Lean Construction Experten nach VDI 2553
Nach Kursteilnahme erhalten Sie das VDI-Zertifikat "Lean Construction Experte"
Infos anfordern
Kontaktinformation Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.
Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.
Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.

Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.
Die Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V. (WBA), ein Institut an der Bauhaus-Universität Weimar, hat sich in den mehr als 25 Jahren ihres Bestehens zu einem professionellen Anbieter für berufsbegleitende Weiterbildungen entwickelt. Diese richten sich vordergründig an Ingenieure, Architekten und verwandte Berufsgruppen....
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Lean Construction Experte/in” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: