Übersicht
Beginn: 20.04.2023 Wiesbaden
Präsenzkurs / vor Ort
1 Semester
4.800 EUR MwSt. befreit
Masterstudium
Mobilitätsmanagement

Beschreibung

Mobilitätsmanagement

Ziel

Die Anforderungen an den Verkehr durch Klimaschutzziele, die Digitalisierung sowie sich stetig ändernde Einstellungen und Verhaltensweisen sind immens. In der Verkehrsplanung der Städte und Regionen, aber auch in einzelnen Betrieben oder sonstigen Einrichtungen werden zunehmend Konzepte erforderlich, die nicht die Infrastruktur, sondern die Mobilität der Menschen insgesamt im Fokus haben. Auch deshalb wird die Entwicklung und Umsetzung von Diensten und Services in einem integrierten Ansatz als Mobilitätsmanagement zunehmend wichtiger.

Das neu entwickelte berufsbegleitende Studium soll diese Lücken schließen und zentrale inhaltliche Schwerpunkte als Grundlage für einen erfolgreichen Einsatz in der Praxis vermitteln.

Dieses berufsbegleitende Zertifikatsstudium ist eine Kooperationsveranstaltung der Bauhaus-Universität Weimar, der Hochschule RheinMain, der Hochschule RheinMain Weiterbildung GmbH und der Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.

Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Inhalte

  • Idee des Mobilitätsmanagements
  • Grundlagen der Mobilität
  • Ausprägungen und Kenngrößen
  • Einstellungen und Verhalten
  • Mobilitätsdaten – Erhebung, Auswertung und Interpretation
  • Erhebungsmethoden (quantitativ, qualitativ)
  • Repräsentativerhebungen (MiD, SrV) und andere Datenquellen
  • Zielgruppen im Mobilitätsmanagement
  • Konzept "Zielgruppe"
  • Zielgruppenspezifische Anwendungen auf Basis von Milieudaten
  • Good Practice Mobilitätsmanagement
  • Betriebliches Mobilitätsmanagement
  • MM für Schulen
  • Touristische Konzepte
  • MM für Wohnquartiere
  • Straßenraum für Alle und Barrierefreiheit
  • Maßnahmen und Strategien der Fußverkehrsförderung
  • Maßnahmen und Strategien der Radverkehrsförderung
  • Parkraummanagement
  • Erfordernis und Nutzen
  • Instrumente und Planungsverfahren
  • Aktuelle Entwicklungen
  • "Share City"
  • Einsatzbereiche, Nutzen und Risiken der verschiedenen Sharing-Formen
  • Geschäftsmodelle und Tarife
  • Grundprinzipien der Angebotsplanung im kommunalen Gesamtverkehrssystem
  • Mobility as a Service – Grundidee, Chancen, Hemmnisse und aktuelle Bespiele
    Elektromobilität – Grundlagen und Berücksichtigung in der kommunalen Planung
  • On-Demand-Verkehr und automatisiertes Fahren – Grundlagen, aktueller Sachstand und Entwicklungsperspektiven
  • Services
  • Klassifizierung von Diensten und Services
  • Informationsdienste
  • Technische und rechtliche Fragen
  • Marketing und Transformationsprozesse
  • Kommunikation
  • Partizipation und Beteiligung
  • Tarifgestaltung und Methoden zur Preisbildung

Zielgruppe / Voraussetzungen

Personen, die in der Stadt- und Verkehrsplanung oder in Verkehrsbetrieben tätig sind und ihre Kenntnisse im Mobilitätsmanagement erweitern möchten
Mitarbeiter/innen in Beratungs- und Planungsbüros
Vertreter/innen für das betriebliche Mobilitätsmanagement in Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen
Absolventen/innen von Universitäten und Fachhochschulen aus dem Bereich Verkehrsplanung, Städtebau, Architiktur, Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre oder aus verwandten Disziplinen

Abschlussqualifikation / Zertifikat

Nach erfolgreicher Studienteilnahme erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat "Fachplaner/in Mobilitätsmanagement" von der Bauhaus-Universität Weimar und der Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Mobilitätsmanagement zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.

Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.

Coudraystr. 13 A
99423 Weimar

 Telefonnummer anzeigen
www.wba-weimar.de

Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.

Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.

Die Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V. (WBA), ein Institut an der Bauhaus-Universität Weimar, hat sich in den mehr als 25 Jahren ihres Bestehens zu einem professionellen Anbieter für berufsbegleitende Weiterbildungen entwickelt. Diese richten sich vordergründig an Ingenieure, Architekten und verwandte Berufsgruppen....


Erfahren Sie mehr über Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V. und weitere Kurse des Anbieters.
Bewertungen

Schreiben Sie die erste Bewertung!

Bewertungsrichtlinien

Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.

Unsere Bewertungsrichtlinien

Suchen Sie Online-Kurse?

Suchen Sie Online-Kurse?

Fordern Sie jetzt Infos an!

Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!

Informationsanfrage

Um Informationen von dem Anbieter zu ”Mobilitätsmanagement” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: