Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in (IHK)

Dauer
ca. 12 Monate
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort
Nächster Starttermin
12 März, 2024 Details anzeigen
Preis
2.700 - 3.240 EUR MwSt. befreit
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Dauer
ca. 12 Monate
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort
Nächster Starttermin
12 März, 2024 Details anzeigen
Preis
2.700 - 3.240 EUR MwSt. befreit
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Für weitere Informationen stellen Sie gerne eine Informationsanfrage 👍

Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in (IHK)

Wirtschaftsbezogene Qualifikationen

Volks- und Betriebswirtschaft
  • Betriebliche Funktionen und deren Zusammenwirken
  • Existenzgründung und Unternehmensrechtsformen
  • Unternehmenszusammenschlüsse
Rechnungswesen
  • Grundlegende Aspekte des Rechnungswesens
  • Finanzbuchhaltung
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Auswertung der betriebswirtschaftlichen Kennzahlen
  • Planungsrechnung
Recht und Steuern
  • BGB Allgemeiner Teil, Schuldrecht, Sachenrecht
  • Handelsgesetzbuch
  • Arbeitsrecht
  • Steuerrechtliche Bestimmungen
  • Grundbegriffe
  • Unternehmensbezogene Steuern
  • Abgabenordnung
Unternehmensführung
  • Betriebsorganisation
  • Unternehmensleitbild, -philosophie, -kultur und Corporate Identity
  • Planung
  • Aufbauorganisation, Ablauforganisation
  • Analysemethoden
  • Personalführung
  • Personalentwicklung

Handlungsspezifische Qualifikationen

Finanzwirtschaft im Industrieunternehmen

  • Investitionsrechnung
  • Finanzierung
  • Angewandte Kosten- und Leistungsrechnung
  • Controlling
Produktionsprozesse
  • Produktionsplanung
  • Produktionssteuerung
  • Produktionstechnische Rahmenbedingungen
  • Bedarfsermittlung
  • Beschaffungsmarkt und Einkauf
  • Lager und Transportwesen
  • Entsorgungslogistik
Marketing und Vertrieb
  • Marketingplanung
  • Marketinginstrumentarium
  • Vertriebsmanagement
  • Internationale Geschäftsbeziehungen und Geschäftsentwicklung
  • Spezielle Rechtsaspekte
Wissens- und Transfermanagement im Industrieunternehmen
  • Betriebliche Organisation und Organisationsentwicklung
  • Personalentwicklung
  • Projektmanagement
  • Informations- und Wissensmanagement
  • Unternehmensentwicklung
  • Mitarbeitergespräche
  • Konfliktmanagement
  • Mitarbeiterförderung
  • Ausbildung
  • Moderation von Projektgruppen
  • Präsentationstechnik
Abschluss: Neben dem Abschluss der IHK-Prüfung als Fachwirt/-in oder Fachkaufmann/-frau können Sie schon bei regelmäßiger Teilnahme ein Teilnahmezertifikat erhalten. Nach Bestehen der Prüfung steht Ihnen neben der Weiterbildung zum/r „Geprüften Betriebswirt/-in (IHK), der höchste IHK-Abschluss innerhalb der beruflichen Weiterbildung, auch der direkte Einstieg zu einem Studium an der FOM Hochschule offen. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.fom.de
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Kommende Starttermine

1 verfügbarer Starttermin

12 März, 2024

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Essen
  • Deutsch

Teilnahmevoraussetzungen

(1) Zur Prüfung in der Teilprüfung 'Wirtschaftsbezogene Qualifikationen' ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:

1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder

2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder

3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder

4. eine mindestens dreijährige Berufspraxis.

(2) Zur Prüfung in der Teilprüfung 'Handlungsspezifische Qualifikationen' ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:

1. das Ablegen des Prüfungsteils 'Wirtschaftsbezogene Qualifikationen', das nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und

2. im Fall des Absatzes 1 Nummer 1 mindestens ein Jahr Berufspraxis und in den in Absatz 1 Nummer 2 bis 4 genannten Fällten ein weiteres Jahr Berufspraxis.

(3) Die Berufspraxis nach Absatz 1 und 2 soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines 'Geprüften Industriefachwirtes' und einer 'Geprüften Industriefachwirtin' nach § 1 Absatz 2 haben.

(4) Abweichend von Absatz 1 und Absatz 2 Nummer 2 ist zur Prüfung zugelassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

Zielgruppen

Berufstätige

Abschluss

Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in (IHK)

Kosten

zahlbar in 18 Monatsraten á 180 Euro (einschl. Lehrmaterialien). Skripte werden teilweise in digitaler Form zur Verfügung gestellt.

Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich

Stellen Sie jetzt eine Informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in (IHK) zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei


reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.

BCW BildungsCentrum der Wirtschaft

bcw, bildungscentrum der wirtschaft

BCW BildungsCentrum der Wirtschaft

BCW Weiterbildung hat sich innerhalb der BCW-Gruppe auf praxisnahe Seminare und Lehrgänge für Berufstätige fokussiert. In Duisburg und Essen sind sich die Teilnehmenden im technischen und kaufmännischen Bereich sowie in den Themenfeldern Gesundheit, IT und Immobilien weiterbilden. Auch Lehrgänge und Seminare zur Aufstiegsfortbildung werden angeboten, z.B. der Betriebswirt (IHK), der Industriemeister (IHK) oder der Fachwirt (IHK). Ebenfalls werden Schulungen im Bereich Coaching, Rechnungswesen, Gesundheit, Management und Kurse im Ausbildungsbereich angeboten, worunter beispielsweise der „Ausbildung der Ausbilder“ (IHK) fällt.

Durchgeführt werden die Angebote am Essener BildungsCentrum der Wirtschaft. Das 1956 gegründet wurde und eine enge Beziehung mit Verbänden und Unternehmen der Region aufweist. Dadurch sind alle Seminare und Lehrgänge am tatsächlichen Bedarf der Wirtschaft orientiert. Auch im Lehrpersonal zeigt sich diese besondere Praxisnähe: Alle Dozenten und Dozentinnen der BCE Weiterbildung stammen aus den jeweiligen Berufsfeldern und vermitteln so den Inhalten mit zahlreichen Anwendungsbeispielen des eigenen Arbeitsumfelds. Neben einem weitreichenden Spektrum, das Einzelpersonen neue Karrierechancen und Perspektiven verschafft, bietet die BCW Weiterbildung auch Schulungen für Belegschaften und Abteilungen an.

Externe Prüfer bestätigen die fortwährend hohe Qualität des Weiterbildungsangebots: Das Unternehmen lässt sich kontinuierlich vom Marktführer für die Zertifizierung von Bildungseinrichtungen, der CERTQUA, nach dem international anerkannten Qualitätsstandard ISO 9001, zertifizieren.

BCW BildungsCentrum der Wirtschaft - Alle Kurse
BCW BildungsCentrum der Wirtschaft
Leimkugelstraße 6
45141 Essen

BCW BildungsCentrum der Wirtschaft

BCW Weiterbildung hat sich innerhalb der BCW-Gruppe auf praxisnahe Seminare und Lehrgänge für Berufstätige fokussiert. In Duisburg und Essen sind sich die Teilnehmenden im technischen und kaufmännischen Bereich sowie in den Themenfeldern Gesundheit, IT und Immobilien weiterbilden. Auch Lehrgänge und...

Erfahren Sie mehr über BCW BildungsCentrum der Wirtschaft und weitere Kurse des Anbieters.

Anzeige