Der AI Act: Einführung in Technik und Regulierung (Live-Webinar)

BeckAkademie Seminare
Übersicht
3 Stunden
Deutsch
Kurse

Starttermine
Online-Kurs / Fernlehrgang
474,81 EUR
29.06.2023

Online-Kurs / Fernlehrgang
474,81 EUR
25.10.2023

Beschreibung

„Künstliche Intelligenz“ ist als Buzzword in aller Munde. Nach dem Besuch des Seminars sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Lage, entspannt mitzureden, wenn es um faszinierende technologische Entwicklungen geht. Sie gewinnen Einblicke, die es ermöglichen, einen kritischen Blick auf bestehende Systeme zu werfen, die mit hohem Vertriebsdruck in den Markt gelangen. Verantwortliche in Projekten erkennen ihre Pflichten, verstehen ihre Hausaufgaben und werden wissen, wie sie ihre Teams zu strukturieren und Ressourcen bereitzustellen haben. Juristische Feingeister werden sich an den vielen noch offenen Abgrenzungs- und Konkurrenzfragen erfreuen, für die qualifizierte Argumentationshilfen an die Hand gegeben werden. Nichts an dem Seminar ist Theorie, alle Themen entspringen der aktuellen technischen, rechtlichen und betrieblichen Praxis.

Inhalt

Europäische Regulierung von „KI“

  • Europäische Strategie zur Regulierung von Technologien
  • AI Act im Kontext weiterer Rechtsakte

„Künstliche Intelligenz“: Anwendungsbereich

  • Was ist „künstliche Intelligenz“?
  • Was ist künstliche Intelligenz im Sinne des AI Acts?
  • Praktische Anwendungsfälle in Unternehmen

Technology Deep Dive

  • Natural Language Processing, Facial & Emotion Recognition
  • Praxisbeispiele: “AI Recruiting”, “Medical AI”, “AI Assisted Driving“

Pflichten aus dem AI Act

  • Was müssen Anbieter, was Anwender beachten?
  • Risikoklassifizierung & -management
  • Qualitätsmanagement: Transparenz & Richtigkeit
  • Konformitätsbewertung
  • Accountability

AI Act und konkurrierendes Recht

  • Daten-, Datenschutz-, Urheber- und Wettbewerbsrecht

Haftung: AI Liability Directive

Regulierung nach nationalem Recht

  • Vertragsrecht, Deliktsrecht, Urheberrecht
  • Arbeitsrecht, Antidiskriminierungsrecht

Data Supply Chain Compliance

Das erfolgreiche AI-Projekt

  • Due Diligence für Trainingsdaten und Modelle
  • Contract Management für Development und Nutzung
  • Vendor Management
  • Management von Betroffenenrechten

ADM Litigation: Prozessrisiken

Rechtsvergleichung: Regulierung in UK, USA und China

Referent

Peter Hense
Rechtsanwalt, Partner, Spirit Legal, Leipzig

Zielgruppe / Voraussetzungen

Dieses Seminar richtet sich an alle Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen, Entscheider (m/w/x)

Kontaktinformation BeckAkademie Seminare

BeckAkademie Seminare

Wilhelmstraße 9
80801 München

 Telefonnummer anzeigen
www.beck-seminare.de

BeckAkademie Seminare

BeckAkademie Seminare

Die BeckAkademie Seminare bietet Ihnen maßgeschneiderte Aus- & Fortbildung auf höchstem Niveau: Ausbildungs-/Praxislehrgänge: Vertieftes Fachwissen für Ihre tägliche Praxis in 4–5 Tagen Tagungen: Networking, aktuelle Trends & erstklassige Fortbildung Seminare: Topaktuelles Know-how von erfahrenen Praktikern BECK Lehrgänge/Sommerlehrgänge: Solides Basiswissen in...


Erfahren Sie mehr über BeckAkademie Seminare und weitere Kurse des Anbieters.
Bewertungen

Schreiben Sie die erste Bewertung!

Bewertungsrichtlinien

Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.

Unsere Bewertungsrichtlinien

Suchen Sie Online-Kurse?

Suchen Sie Online-Kurse?

Fordern Sie jetzt Infos an!

Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!