Beschreibung
Als Inhouse-Jurist stehen Sie im Unternehmen vor vielfältigen Herausforderungen: Datenschutzverstöße, Compliance-Regelungen, betriebliche Restrukturierungsthemen oder vertragliche Haftungsfragen – es gilt, schnell die richtigen Antworten zu finden! In diesem Webinar zeigen Ihnen Experten anhand konkreter Erfahrungsbeispiele aus der Praxis, wie Sie optimal agieren und was Sie beachten müssen, um unternehmerische Risiken zu mindern und mögliche Fehlentscheidungen vermeiden zu helfen. Wertvolle Gestaltungstipps und Hintergrundinformationen zum strategischen Know-how runden das Programm ab.
Kommende Starttermine
Inhalt
1. Arbeitsrecht im Unternehmen (Sebastian Wolf)
Betriebliche Restrukturierung planen
- Überblick über die rechtlichen Anforderungen
Praktische Umsetzung einer betrieblichen Restrukturierung
- Beteiligung des Wirtschaftsausschusses
- Interessenausgleich und Sozialplan
Beendigung von Arbeitsverhältnissen bei Restrukturierungen
- Massenentlassungsanzeige
- Allg. Voraussetzungen betriebsbedingter Kündigungen
- Sozialauswahl, Namensliste / betriebsbed. Aufhebungsvereinbarungen
2. Compliance (Prof. Dr. Martin R. Schulz, LL.M.)
Der Inhouse-Jurist als „Legal Risk Manager“
- Risikomanagement: Bedeutung und Rechtsrahmen
- Zusammenhang mit Compliance-Management
- Herausforderungen für Inhouse-Juristen
Compliance-Management – Grundlagen
- Compliance-Management als „Schnittstellenthema“
- Rechtsgrundlagen und Best Practice
- Aufbau und Grundelemente eines Compliance-Management-Systems (CMS)
- Schlüsselrolle der Compliance Officer
3. Datenschutz und IT-Recht (Prof. Dr. Marcus Helfrich)
Datenschutz im Unternehmen
- Grundzüge datenschutzrechtlicher Pflichten nach der EU-DSGVO
- Datenschutzmanagementsystem und Datenschutzbeauftragter
- Dokumentations- und Rechenschaftspflichten
- Outsourcing, Auftragsverarbeitung und Joint Controllership
- Strategien bei Informations-, Auskunfts- und Löschungspflichten
Datenschutz und Werbung in Online und Offline
- Einwilligungsbedürftigkeit nach UWG und DSGVO
- Internetseiten gestalten, Nutzung von Cookies, Tracking und Analysetools
IT-Recht und Vertragsgestaltung
- Projektmanagement, Vertragstypologie und -gestaltung, Nutzungsrechte
4. Vertragsmanagement für Unternehmensjuristen (Peter Poleacov)
Präventives Contract Management
- Vorvertrag, Letter of Intent, Memorandum of Understanding
- Geheimhaltungsvereinbarung
Highlights in der Vertragsgestaltung
- AGB-Recht / Haftungsausschluss bzw. -beschränkung
- Vertragsstrafe und Schadensersatzpauschale
Internationales Vertragsrecht
- Anwendbares Recht
- Gerichtsstand / Schiedsgerichtsvereinbarung
Referenten
Prof. Dr. Marcus Helfrich
Rechtsanwalt, Professor für Wirtschaftsrecht, Studienleitung Kooperations-Studiengänge, FOM Hochschule, München
Peter Poleacov
Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht INN.LAW® – Innovative Lawyers, Düsseldorf
Prof. Dr. Martin R. Schulz, LL.M. (Yale)
IU Internationale Hochschule, Erfurt
Sebastian Wolf
Rheinmetall AG, Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt), Fachanwalt für Arbeitsrecht, Leiter Labour Law, Düsseldorf
Zielgruppe / Voraussetzungen
Dieses Seminar richtet sich an alle Unternehmensjuristen

BeckAkademie Seminare
Die BeckAkademie Seminare bietet Ihnen maßgeschneiderte Aus- & Fortbildung auf höchstem Niveau: Ausbildungs-/Praxislehrgänge: Vertieftes Fachwissen für Ihre tägliche Praxis in 4–5 Tagen Tagungen: Networking, aktuelle Trends & erstklassige Fortbildung Seminare: Topaktuelles Know-how von erfahrenen Praktikern BECK Lehrgänge/Sommerlehrgänge: Solides Basiswissen in...
Erfahren Sie mehr über BeckAkademie Seminare und weitere Kurse des Anbieters.