Beschreibung
Weiterbildung Finite- Elemente-Methode
Ziel
Digitale Planung, Konzeption, Visualisierung, Umsetzung und Betreuung von Projekten ist für viele Berufsfelder seit langem Alltag. Die FEM Weiterbildung eignet sich zum Auffrischen Ihres Wissens, auch eignet Sie sich für Beginner und Quereinsteiger optimal. ArchitektenInnen, IngenieureInnen, KonstrukteurInnen und technische ZeichnerInnen profitieren im Beruf täglich von den erlernten Inhalten einer FEM Weiterbildung und werden zudem wettbewerbsfähiger für einen langfristigen Erfolg in Ihrer Zielumsetzung. Mit der von uns gebotenen Möglichkeit eines FEM Weiterbildungskurses können Sie einsteigerfreundlich, praxisnah und professionell an Ihrer beruflichen Entwicklung arbeiten. Wählen Sie drei FEM-Systeme, die Sie Auffrischen, Vertiefen oder Erlernen möchten.
Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit und sichern Sie sich schon heute ein unverbindliches Angebot für Ihren Kurs.
Für mehr Informationen beraten wir Sie gerne
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
Bauteiluntersuchung mit FEM
• Aufbau Analyseprozess
• Vernetzungssteuerungen
• Kompatible / inkompatible Netze
• Adaptive Vernetzung
• Randbedingungen für Spannungskonzentrationen
• Volumenkörper untersuchen
• Symmetrische Bauteile definieren
• dünne Komponenten untersuchen
• Schalenkörper bearbeiten
• Analyse mit Balkenelementen
• Thermische Untersuchung von Wärmeeinflüssen
• Analyse kleiner und großen Verschiebungen
• Grundlagen der Modalanalyse
• Frequenzanalyse von Bauteilen
• Frequenzanalyse von Baugruppen
• Baugruppenuntersuchung
• Baugruppenkontakte
• Baugruppenstudien
• Konstruktionsstudie für optimierte Geometriegestaltung
• Optimierungsstudien
• Optimales Bauteildesign durch Topologie Optimierung
3D-Druck für Bauteilfertigung
gestalterische Kriterien für den Druck
Potentiale und Möglichkeiten für die Konstruktion
Vergleich der Konstruktion bei klassischer Fertigung und 3D-Druck
Systematik der additiven und subtraktiven Fertigungsverfahren
Postprozess: Entpacken, Finishen, Infiltrieren
Prozessketten: Rapid Prototyping, Rapid Tooling, Rapid Manufacturing
Drucksystem: Ultimaker Cura
Förderung
Wir akzeptieren:
- Bildungsprämien
- Bildungsgutscheine
- AVGS Gutscheine
- Bildungsschecks
- Prämiengutscheine aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF)
Zielgruppe / Voraussetzungen
Das Kursangebot gilt für IngenieureInnen, TechnikerInnen und Zuständige für Versuchsanlagen und Testfelder aus den Bereichen Forschung und Entwicklung sowie Fachkräfte aus vergleichbaren Branchen mit entsprechender Berufserfahrung.
Erweitern Sie ihr Wissen im Bereich CAD für Forschung und Entwicklung in unserem Kurs Mathematik der FEM in der Praxis
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Teilnahmezertifikat,IHK Zertifikat
Akkreditierung
AZAV
Infos anfordern

Berger Bildungsinstitut GmbH
Das Berger Bildungsinstitut ist ein junges Unternehmen, dass dennoch viel Erfahrung vorzuweisen hat. Alle unsere Mitarbeiter haben bereits vor Ihrer Tätigkeit bei uns Erfahrungen im Bildungswesen gesammelt und sind bis in die Haarspitzen motiviert diese für eine optimale Erfahrung der...
Erfahren Sie mehr über Berger Bildungsinstitut GmbH und weitere Kurse des Anbieters.