Beschreibung
Immer mehr Unternehmen führen agile Arbeitsmethoden ein. Damit ändern sich auch die Herausforderungen an Führungskräfte. Die agile Führungskraft hat unter anderem die Aufgabe, die Selbststeuerungsfähigkeit des Teams als Moderator und Coach zu unterstützen. In diesem Seminar lernen Sie die Rolle und Aufgaben einer agilen Führungskraft kennen und erhalten einen Einblick in agile Methoden für Führungskräfte.
Seminarinhalte
- Agilität und Führung
- Was ist agile Führung?
- Chancen und Möglichkeiten agiler Methoden
- Wann eignen sich agile Methoden?
- Der Zusammenhang zwischen Selbstorganisation und Agilität
- Die agile Führungskraft, ihre Rolle und Aufgaben
- Rolle und Haltung agiler Führung
- Kompetenzen und Aufgaben einer agilen Führungskraft
- Agile Prinzipien: Transparenz, Partizipation und Iteration
- Von Vertrauen, Werten und Wertschätzung
- Selbststeuerung des Teams fördern
- Positive Fehlerkultur etablieren
- Agile Führungstools kennenlernen
- Iterative Arbeitsprozesse (z.B. Scrum)
- Problemlösung und Ideenentwicklung (z.B. Design Thinking)
- Selbstorganisation und Orientierung (z.B. Kanban)
- Methoden zur Entscheidungsfindung (z.B. Delegation Poker)
- Meetingformate (z.B. Lean Coffee)
Ziel
Sie erfahren, was eine agile Führungskraft ausmacht. Sie sind in der Lage, Ihre Mitarbeiter zu mehr Eigenverantwortung zu entwickeln und können die Selbststeuerung von Teams gestalten. Dazu lernen Sie agile Methoden kennen, die Sie situativ und gezielt einsetzen können.
Zielgruppe
Führungskräfte, die das Prinzip der agilen Führung kennenlernen und in Ihre Führungsarbeit integrieren wollen.
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Kontaktinformation BEST AKADEMIE
BEST AKADEMIE
BEST AKADEMIE

BEST AKADEMIE
Ganzheitliches Lernen im beruflichen Umfeld - das hat sich die BEST AKADEMIE auf die Fahne geschrieben. Sei es bei der Erstberatung, in der Entwicklung, der Durchführung oder der Nachbereitung von Seminaren und Trainingsbausteinen: Hier wird durchgehend individuell, kompetent und professionell...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!