Beschreibung
Das Profil des heutigen Einkaufs hat sich erheblich gewandelt. Vom Einkäufer wird heute erwartet, dass er den Erfolg des Unternehmens auf der Beschaffungsseite dauerhaft absichert. Der strategische Einkäufer ist ein unternehmerisch denkendes Mitglied, das die Beschaffung unter Kosten und Qualitätsaspekten langfristig optimiert. Mit diesem Seminar bereiten wir Sie auf eine qualifizierte Tätigkeit im strategischen Einkauf vor.
Seminarinhalte
- Abhängigkeiten von der Unternehmenspolitik
- Unternehmensinterne Regelungen
- Ausrichtung an der Unternehmensstrategie
- gezieltes Stakeholdermanagement
- Corparate Governance
- Grundlagen strategischen Arbeitens
- Interne- und externe Umfeldanalysen
- Datenquellen und deren Gewinnung
- Identifikation der internen Bedürfnisse
- Kommunikation und Zusammenarbeit
- Strategische Modelle
- Arbeiten mit SWOT-Analyse und Balanced-Scorecard
- Einsatz von Benchmarkingtools
- Vorstellung von Forecast-Tools
- Erarbeiten von Strategien
- Erstellung einer Zielkaskade
- Entwicklung einer Mikro- und Makrostrategie
- Finden von Risikopotenzialen
- Erstellung eines Risikomanagement
- Implementierung und Nutzung eines Einkaufscontrolling
- Preispolitik in der Beschaffung
- Verhandlungen von Boni / WKZ und Rückvergütungen
- Preisdruckpolitik
- Zielpreispolitik
- Methoden und Verhandlungsansätze
- Aufbau einer Infrastruktur für eine erfolgreiche Verhandlungsführung
- Entwicklung eines Gesprächsleitfadens für das Beschaffungsmanagement
- Lieferantenmanagement
- Lieferantenscouting
- Tools für die Lieferantenbewertung
- Lieferantenklassifizierung
- Lieferantenauswahlverfahren
- Strategische Lieferantenbeziehungen
- Entwicklung einer gemeinsamen Innovationsmanagementstrategie
- Schnittstellenmanagement mit dem Lieferanten
- Kooperationsmanagement innerhalb der Wertschöpfungskette
Ziel
Die für den langfristigen Erfolg notwendige strategische Vorgehensweise wird Ihnen in diesem Seminar vermittelt. Sie lernen, wie Sie den Einkauf managen, Strategien erfolgreich entwickeln und umsetzen können.
Zielgruppe
Einkäufer, Projektmanager, Category-Manager, Projekteinkäufer, Sales- und Key-Account-Manager, Unternehmensleitung, Mitarbeiter mit Aufgaben im Einkauf.
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Kontaktinformation BEST AKADEMIE
BEST AKADEMIE
BEST AKADEMIE

BEST AKADEMIE
Ganzheitliches Lernen im beruflichen Umfeld - das hat sich die BEST AKADEMIE auf die Fahne geschrieben. Sei es bei der Erstberatung, in der Entwicklung, der Durchführung oder der Nachbereitung von Seminaren und Trainingsbausteinen: Hier wird durchgehend individuell, kompetent und professionell...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!