Bildungsakademie Handwerkskammer Ulm

Handwerkskammer Ulm
Dank überbetrieblicher Ausbildung der Lehrlinge sowie der Weiter- und Ausbildung der künftigen Handwerksmeister tragen die Einrichtungen der Handwerkskammer Ulm zur Fachkräftesicherung bei. Die modernen Weiter- und Fortbildungsanlagen sind an die Bedürfnisse der heimischen Wirtschaft angepasst und sichern die Innovationsfähigkeit im Handwerk und das qualitative Niveau.
Lebenslanges Lernen ist in der heutigen Zeit kaum noch wegzudenken. Mit den Angeboten zur Berufsorientierung gewährt die Handwerkskammer Ulm Schülern einen Einblick und eine realistische Vorstellung von der Berufswelt im Handwerk. Der jährlich stattfindende Girls' Day soll vor allem auch jungen Schülerinnen die Möglichkeit geben, verschiedene Handwerksberufe besser kennenzulernen.
Werte der Handwerkskammer Ulm
- Förderung der beruflichen, persönlichen und wirtschaftlichen Entwicklung
- flexible Kursangebote
- individuelle Betreuung
- qualifiziertes und motiviertes Lehrpersonal unterstützen
- Begleitung von der überbetrieblichen Ausbildung, über Meistervorbereitungskurse bis hin zum Bachelor
Über die Handwerkskammer Ulm
Die Münsterstadt an der Donau ist der größter Standort. Neben der Bildungsakademie am Kuhberg finden auch im WBZU fortwährend Kurse statt. Die Bildungsakademie in Ulm ist bereits im Jahr 1973 eröffnet worden. Aktuell bieten sie in 14 Gewerken Kurse zur Meistervorbereitung an. Jedes Jahr durchlaufen über 2.800 Auszubildende die Werkstätten am Ulmer Kuhberg, während sich jährlich über 8.000 Fachkräfte fortbilden.
Baumaßnahmen an der Bildungsakademie in Ulm starteten im August 2017. Dabei sind zu den bisherigen zwölf Ausbildungswerkstätten durch den Neubau zwei weitere Werkstätten entstanden.
Standort Friedrichshafen
Seit 1990 ist die Handwerkskammer Ulm mit einem Standort in Friedrichshafen auch in der Bodenseeregion vertreten. Technische Fachlehrgänge wie auch betriebswirtschaftliche Lehrgänge ermöglichen den Handwerkern und Beschäftigte in der Handel-, Industrie-, und Dienstleistungsbranche den Erwerb essentieller Qualifikationen.