Geprüfter Betriebswirt (HwO) FN

Bildungsakademie Handwerkskammer Ulm
Übersicht
700 Stunden
279,53 EUR inkl. MwSt.
Kurse
Förderung möglich

Beschreibung

Geprüfter Betriebswirt (HwO) FN

Ziel


Sie möchten beruflich weiterkommen, einen Betrieb gründen oder übernehmen oder als Führungskraft agieren? Der Lehrgang "Gepr. Betriebswirt/in (HwO)" ist genau die richtige und praxisnahe Vorbereitung für anspruchsvolle Herausforderungen. Diese Qualifikation vermittelt das vertiefte betriebswirtschaftliche „Handwerkszeug“ für mehr ganzheitlichen Durchblick in der Unternehmensführung. Die Praxisorientierung ist ein konkreter Mehrwert für Sie. Durch intensiven handlungsorientierten Unterricht lernen Sie direkt, wie Sie die Theorie in die Praxis umsetzen. Sie entwickeln Kernkompetenzen für die strategische Planung und operative Steuerung eines Unternehmens. Als Führungskraft oder Unternehmer arbeiten Sie künftig eigenständig und zielorientiert. Sie planen nachhaltig und denken strategisch. Auf der Basis Ihres fundierten betriebswirtschaftlichen Verständnisses treffen Sie sicher unternehmerische Entscheidungen.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Inhalte / Module

Teil 1: Unternehmensstrategie
• Volkswirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen bewerten
• Rechtliche Rahmenbedingungen bewerten
• Unternehmensstrategie planen

Teil 2: Unternehmensführung
• Unternehmensführung und –organisation gestalten
• Rechnungswesen im Unternehmen gestalten sowie Finanzierung und Liquidität sichern
• Marketingkonzept und Kundenmanagement umsetzen
• Wertschöpfung optimieren

Teil 3: Personalmanagement
• Personal planen und gewinnen
• Personal führen und entwickeln

Teil 4: Innovationsmanagement
• Betriebswirtschaftliche Lösungsansätze entwickeln
• Projektarbeit, Präsentation, Fachgespräch

Hinweis: Projektarbeit sowie Präsentation und Fachgespräch haben zusammen eine Laufzeit von ca. drei Monaten und finden nach Ende der Vorlesungen statt.

Nutzen & Mehrwert

Präsenz-Weiterbildungen mit starren Zeitplänen und weiten Anfahrtsstrecken passen einfach nicht zu Ihrem beruflichen und privaten Rhythmus. Profitieren Sie deshalb vom neuen Lernkonzept der Bildungsakademie.

Dieser Lehrgang wird im Blended-Learning-Format durchgeführt. Gewinnen Sie mehr Freiheit beim Lernen: Flexibel, eigenmotiviert, interaktiv, praxisnah, gemeinsam.

Weitere Vorteile:
• Sie können Ihr Wissen umgehend in Ihrer beruflichen Praxis umsetzen.
• Sie schaffen eine gute Ausgangssituation für Ihren beruflichen Aufstieg bzw. Ihre Selbständigkeit.
• Sie bestätigen Ihre Führungsposition im Unternehmen bzw. profilieren sich als (Nachwuchs-)Führungskraft.
• Sie absolvieren eine Fortbildungsprüfung, die bundesweit bekannt und anerkannt ist.
• Sie können berufsbegleitend ein verkürztes weiterführendes Bachelor-Studium an der School of Leadership and Management der Steinbeis-Hochule anschließen.
• Sie erlangen die Studienberechtigung für ein Bachelor-Studium an einer Universität oder Fachhochschule.
• Sie erreichen im deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) das gleiche Qualifikationsniveau wie mit einem Masterabschluss (Niveau 7), vgl. DQR (www.dqr.de).

Förderung

Das Meister-BaföG unterstützt Sie bei Ihrer beruflichen Weiterbildung. Nutzen Sie Ihren individuellen Rechtsanspruch auf Förderung von beruflicher Aufstiegsfortbildung durch das "Meister-BAföG" und die damit verbundenen finanziellen Vorteile.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Landratsamt oder unter www.aufstiegs-bafoeg.de.


Noch Fragen?


"https://www.hwk-ulm.de/veranstaltung/info-abend/">Jetzt zum kostenlosen Info-Abend anmelden und alles rund um Fördermöglichkeiten und Tipps zum Meister erfahren!

Zielgruppe / Voraussetzungen

• HandwerksmeisterIn, MeisterIn aus Industrie und weiteren Wirtschaftsbereichen, Fachwirte und Fachkaufleute, staatl. gepr. TechnikerIn, AbsolventIn einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule mit vergleichbaren Qualifikationen, jeweils mit einjähriger Berufspraxis
• Fortbildungsabschluss mit einschlägigen Qualifikationen und mindestens dreijähriger Berufspraxis
• Nachweis von Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten, welche eine Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. Sonderzulassungen sind möglich.

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Geprüfter Betriebswirt (HwO) FN zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation Bildungsakademie Handwerkskammer Ulm

Bildungsakademie Handwerkskammer Ulm

Olgastraße 72
89073 Ulm

 Telefonnummer anzeigen
www.hwk-ulm.de

Bildungsakademie Handwerkskammer Ulm

Handwerkskammer Ulm

Dank überbetrieblicher Ausbildung der Lehrlinge sowie der Weiter- und Ausbildung der künftigen Handwerksmeister tragen die Einrichtungen der Handwerkskammer Ulm zur Fachkräftesicherung bei. Die modernen Weiter- und Fortbildungsanlagen sind an die Bedürfnisse der heimischen Wirtschaft angepasst und sichern die Innovationsfähigkeit im...


Erfahren Sie mehr über Bildungsakademie Handwerkskammer Ulm und weitere Kurse des Anbieters.
Bewertungen

Schreiben Sie die erste Bewertung!

Bewertungsrichtlinien

Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.

Unsere Bewertungsrichtlinien

Suchen Sie Online-Kurse?

Suchen Sie Online-Kurse?

Fordern Sie jetzt Infos an!

Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!

Informationsanfrage

Um Informationen von dem Anbieter zu ”Geprüfter Betriebswirt (HwO) FN” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: