Beschreibung
GestalterIn im Handwerk
Ziel
Werden Sie GestalterIn im Handwerk, das ist innovativ, hat Tradition und Zukunft!!Sie erwerben praxisorientierte Fertigkeiten im Entwurf und in der Planung, erweitern Ihre handwerklichen Kompetenzen und entwickeln Ihre Liebe zu Details.
Das Besondere am Fortbildungsstudium zum Gestalter ist, dass HandwerkerInnen aus unterschiedlichen Gewerken zusammenarbeiten: Tischler, Raumausstatter und Steinmetze, Goldschmiede, Maler und Lackierer, Fotografen, Schilder- und Lichtreklamehersteller, Maßschneider, Mediengestalter und Gesellen ähnlicher Berufe.
Sie erarbeiten gestalterische Grundlagen über den eigenen Beruf hinaus und machen umfangreiche Praxiserfahrungen im Arbeitsfeld des Produktdesigns, der Raumgestaltung und der Projektgestaltung.
Immer mehr KundInnen verlangen nach Entwürfen und Produkten, die individuell ausgearbeitet und regional hergestellt sind. Dies setzt eine gestalterische Qualifikation voraus, praktisch bei jedem Schritt der planerischen Arbeit. Ein Arbeitsfeld und Markt für HandwerkerInnen und Betriebe mit Zukunftsperspektiven.
Inhalte / Module
• Grundlagen der Gestaltung
• Entwurf und Gestaltung
• 3D-Modellieren mit Rhino/CAD
• Farbenlehre/Farbgestaltung
• Materialkunde
• Schrift/Typografie
• Ornamentik
• Kunstgeschichte und Handwerksform
• Fotografie
• Modellbau
• Kreativitätstraining
• Designmanagement und Rhetorik
• Projektbezogene Entwurfsarbeit
Praktische Übungen, Museums- und Messebesuche sowie Exkursionen runden das Programm ab.
Nutzen & Mehrwert
Außerdem lernen Sie Kreative aus unterschiedlichen Gewerken kennen, mit denen Sie sich austauschen und vernetzen. Sie erwerben den Titel Gestalter im Handwerk und erhalten eine Zulassung zum Studium an einer deutschen Hochschule oder studieren im europäischen Ausland, wo Sie zum Aufbaustudium MA einsteigen können.
Förderung
Noch Fragen?
"https://www.hwk-ulm.de/veranstaltung/info-abend/">Jetzt zum kostenlosen Info-Abend anmelden und alles rund um Fördermöglichkeiten und Tipps zum Meister erfahren!
Zielgruppe / Voraussetzungen
Infos anfordern
Kontaktinformation Bildungsakademie Handwerkskammer Ulm
Bildungsakademie Handwerkskammer Ulm
Bildungsakademie Handwerkskammer Ulm

Handwerkskammer Ulm
Dank überbetrieblicher Ausbildung der Lehrlinge sowie der Weiter- und Ausbildung der künftigen Handwerksmeister tragen die Einrichtungen der Handwerkskammer Ulm zur Fachkräftesicherung bei. Die modernen Weiter- und Fortbildungsanlagen sind an die Bedürfnisse der heimischen Wirtschaft angepasst und sichern die Innovationsfähigkeit im...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”GestalterIn im Handwerk” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: