Beschreibung
Metallbauer Teil I und II in Vollzeit
Ziel
Das Metallbauer-Handwerk fasziniert nicht nur durch den Funkenflug, der beim Schweißen entsteht. Es glänzt auch durch Material, Präzision und Kreativität. Metallbaumeister sind gefragt, wenn es beispielsweise um die Anfertigung von Wintergärten, Dächern, Türen, Geländern oder Spezialkonstruktionen geht. Wir begleiten Sie auf dem Weg zum Meister mit berufserfahrenen Dozierenden. Zögern Sie nicht und melden Sie sich noch heute zu Ihrer Aufstiegsfortbildung zum Meister an. Es bieten sich Ihnen viele attraktive berufliche Chancen, an die Sie vermutlich noch gar nicht denken.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Inhalte / Module
• 1 Wochen Auto-CAD – Einführungskurs (kostenfreier Autodeskzugang)
• 2 Wochen Pneumatik/Elektro-Pneumatik/Hydraulik
• 1 Woche Maschinenkurs
• 1 Wochen Schweißen
• 1 Woche Anfertigung des Meisterstücks
Der fachtheoretische Teil II findet in Vollzeit in Ulm statt und umfasst:
• Konstruktion / Werkstoffkunde
• Steuerungstechnik / Prüf- und Messtechnik
• Kalkulation- Auftragsabwicklung / Arbeitsplanung
• Betriebsführung / Betriebsorganisation
• Qualitätsmanagement- Transporte / Arbeitssicherheit / Gesundheits- und Umweltschutz
• Schweißfachmann Teil I
Förderung
Absolvieren Sie die Kurse in Vollzeit können Sie zusätzlich einen Beitrag zum Lebensunterhalt beantragen. Dieser ist einkommens- und vermögensabhängig und wird individuell berechnet.
Informationen erhalten Sie unter www.aufstiegs-bafoeg.de. Beratung und Antragsstellung erfolgt beim zuständigen Landratsamt an Ihrem Wohnort.
Noch Fragen?
"https://www.hwk-ulm.de/veranstaltung/info-abend/">Jetzt zum kostenlosen Info-Abend anmelden und alles rund um Fördermöglichkeiten und Tipps zum Meister erfahren!
Weitere Antworten finden Sie auch auf unserer Seite: "https://www.hwk-ulm.de/weiterbildung-faq/">FAQ - Häufig gestellte Fragen
Zielgruppe / Voraussetzungen
Die Teilnahme am Vorbereitungslehrgang Teil I und II wird erleichtert, wenn Teil III der Meisterprüfung mit Erfolg abgelegt wurde und PC-Grundlagenkenntnisse in Word und Excel vorhanden sind.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zum Kurs noch nicht zur Teilnahme an der Prüfung berechtigt. Hierfür müssen Sie einen Zulassungsantrag bei der Prüfungsabteilung der Handwerkskammer Ulm stellen. Anträge und Informationen finden Sie unter: "https://www.hwk-ulm.de/meisterpruefung/">"color-hwk-blue-light">Meisterprüfung
Akkreditierung
Infos anfordern

Bildungsakademie Handwerkskammer Ulm
Olgastraße 72
89073 Ulm
Handwerkskammer Ulm
Dank überbetrieblicher Ausbildung der Lehrlinge sowie der Weiter- und Ausbildung der künftigen Handwerksmeister tragen die Einrichtungen der Handwerkskammer Ulm zur Fachkräftesicherung bei. Die modernen Weiter- und Fortbildungsanlagen sind an die Bedürfnisse der heimischen Wirtschaft angepasst und sichern die Innovationsfähigkeit im...
Erfahren Sie mehr über Bildungsakademie Handwerkskammer Ulm und weitere Kurse des Anbieters.
Anzeige