Beschreibung
Ziele
- Sie erhalten praxisnah und kompakt fundiertes Grundlagenwissen
- Sie lernen Methoden und Werkzeuge für Ihre Projektarbeit kennen
- Sie erhalten praktische Tools für den täglichen Gebrauch
Zielgruppe
Inhalte
Modul 1: Einführung in das Projektmanagement (E-Learning)
- Wann ist ein „Projekt“ ein Projekt? Was bedeutet Projekte managen?
- Projektarbeit – ein wichtiges Thema (auch) für den Mittelstand
- Die Projektmanagement-Prozesse und Projektphasen
- Ein Überblick über die wichtigsten Methoden im Projektmanagement
- Projektorganisation – Rollen und Verantwortlichkeiten im Projekt
- Blick über den Tellerrand: Projektmanagement – agil, konventionell oder hybrid?
Modul 2: Projektmanagement – der Start im Projekt (Präsenztag oder Online-Seminar)
- Auftragsklärung, Projektziele, Projektumfeldanalyse
- Was ist notwendig für die Projektplanung? Wie soll das Projekt umgesetzt werden (agil, konventionell oder hybrid)?
- Wichtige Meilensteine festlegen und das Projekt strukturieren
- Termine, Ressourcen und Kosten planen
- Projektteams aufbauen und führen und die Projektorganisation gestalten
Modul 3: Transfer in die Praxis (E-Learning)
- Projektcontrolling – das Projekt überwachen und steuern, mit Risiken und Stakeholdern umgehen, Änderungen managen, Information und Kommunikation während der Projektarbeit sicherstellen
- Projektabschluss, Projektabnahme, Abschlussmeeting und Abschlussbericht
- Hilfestellung, Tipps und Tricks für die Praxisanwendung des Gelernten und die Verankerung des Projektleitfadens und Empfehlungen zur Umsetzung
Jeweils 3 - 4 Stunden Vor- und Nachbereitung mit dem E-Learning Modul
Methode
Interaktiver Einsatz von Live-Online-Elementen wie Diskussion, Selbststudium, Plenum, Break-Outgruppen, Einzelarbeit, Hausaufgaben, Power-Point, Notizen, Chat, Umfragen, Desk-Sharing
Kommende Starttermine
Hinweis
Wir ergänzen das Seminar mit einer Lerntransfer-App von everskill, die Sie wie ein digitaler Coach begleitet, motiviert, Ihre individuellen Aktionspläne und Ziele zeigt und nachhaltig die Umsetzung des Gelernten unterstützt.
Hinweis
Wir gestalten unsere verschiedenen Formate für Sie ähnlich dynamisch wie Präsenztrainings
- Direkter Austausch mit max. 10-12 Teilnehmern und dem/der Trainer*in
- Regelmäßige kurze Pausen gemäß didaktisch-methodischem Konzept
- Evaluation der Online-Trainings mit sehr positiven Bewertungen, die Teilnehmenden sind von der Methodenvielfalt begeistert, Lernziele werden auch im neuen Format erreicht
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Infos anfordern

Die Unternehmensgruppe des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Unter dem Dach des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e.V. hat sich ein Netzwerk von 18 Bildungsunternehmen, Sozial- und Personaldienstleistern mit flächendeckender Präsenz in Bayern entwickelt. Ihr innovatives Dienstleistungsportfolio in den Bereichen Bildung, Beratung, Personal und Soziales ist praxisnah und konsequent...