Beschreibung
Führungskräfte befinden sich in einem kontinuierlichen Transformationsprozess und Frauen im Management sehen sich nach wie vor besonderen Herausforderungen gegenüber. Der Workshop bietet Impulse, Austausch, Führungstechniken und Tools, um Ihr volles Potenzial als weibliche Führungskraft zu entfalten. In unserem Führungskräftetraining für Frauen widmen Sie sich dem Leadership-Gedanken, Ihrer Rolle als Führungskraft und Ihrer Wirkung auf Mitarbeiter*innen, Kolleg*innen und Vorgesetzte. Sie lernen, worauf es für Sie als Managerin ankommt und üben sich darin, Ihre Charakterstärke und Kompetenz als natürliche Autorität zur Geltung zu bringen. Selbstsicher meistern Sie Krisen und führen gelassener auch ihre Remote- und New Work Teams.
Möchtest du mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Unten stehend findest du unser Info-Formular, worüber du mit dem Anbieter in Kontakt treten kannst.
Ziele
- Sie erfahren, wie Sie über Coaching-Fragen schneller zum Ziel kommen
- Sie verstehen die Motivation und Prinzipien ihrer Mitarbeitenden
- Sie wissen, wie Sie für psychologische Sicherheit im Team sorgen und Krisen souveräner meistern
- Sie bauen vertrauen im gesamten Team auf und führen stressfreier
- Sie gehen mutig und gelassener neue Wege
- Sie erhalten Tools und Methoden um im Team eine Fehlerkultur zu etablieren, die Risiken eingeht, um daran zu wachsen
Zielgruppe
Inhalte
Herausforderungen im Beziehungsmanagement meistern
- Transaktionsanalyse im Business
- Aktives Zuhören und Nachfragen im Coaching Führungsstil
- Achtsame Kommunikation
- Soziale Konflikte im Team lösen
Work from anyway durch virtuelle Führung
- Herausforderungen beim Führen virtueller Teams – welche Führungskompetenzen werden gebraucht?
- Vertrauen auf Distanz
- Soziale Vernetzung in virtuellen Teams fördern
- Mediengerechtes Feedback geben und nehmen
Resilienz in Zeiten von Krisen
- Stress-Management
- Stressarten und Stresstypen
- Stressbewältigung in akuten Stresssituationen
- Handlungsmöglichkeiten, Druckentlastung und Verhaltensalternativen entwickeln
Courage und Mut in der Führung
- Intellektuelle Courage (Kritisches Denken)
- Motivation und Zweck (Purpose)
- Das Couragierte Mindset
- Couragierte Entscheidungsfindung
Methode
Workshop mit Praxisbeispielen, Einzel- und Gruppenarbeit, kritische Diskussionen, systemische Beratung und Verhaltenstraining
Kommende Starttermine
1 verfügbarer Starttermin
Infos anfordern
Anzeige