Auf der Suche nach einer Weiterbildung? Bleiben Sie auf dem Laufenden - mit dem kursfinder-Newsletter.
Mentor*in für Digitalisierung im Gesundheitswesen
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbHBeschreibung
Ziele
- Mentor*innen sollen Ansprechpartner*innen für Kolleg*innen sein
- Sie organisieren das Thema Digitalisierung in der Einrichtung und werden befähigt, Prozesse und Strukturen auf digitale Möglichkeiten (sowie Auswirkungen auf die eigene Branche) zu prüfen und diese zu implementieren und den Digitalisierungsprozess für das Unternehmen mit zu gestalten und zu begleiten
- Sie zeigen neue Perspektiven auf
- Sie lernen Kolleg*innen an und unterstützen bei der Umsetzung
- Sie gewinnen neue Perspektiven durch Digitalisierung für Pflegende
- Weitere Möglichkeiten für Gepflegte und Bewohner*innen eröffnen sich
Zielgruppe
Inhalte
Modul 1 - Rahmenbedingungen
- Datenschutzfragen und Privatsphäre
- Rechtliche Hinweise
- Technische Voraussetzungen
- Perspektiven und Entwicklungen durch Digitalisierung in der Zukunft
- Ethische Fragestellungen
Modul 2 - Digitales Lernen lernen
- Welche Rolle spielt die eigene Einstellung/das eigene Mindset beim digitalen Lernen?
- Vorteile und Stolpersteine bei digitalen Fortbildungen in der Einrichtung
- Blended learning – Königsweg?
- Voraussetzungen für digitales Lernen
- Tools für digitales Lernen
Modul 3 - Digitale Kommunikation
- Möglichkeiten digitaler Kommunikation zwischen den verschiedenen Akteuren wie Mitarbeiter*innen/Ärzte/Fachdienste, Betreuung und Angehörige
- Telepflege
- Digitale Möglichkeiten für Bewohner*innen, um Dienstleistungen extern in Anspruch nehmen zu können
- Facetime, Videokonferenz, smarte Anwendungen und anderes mehr
Modul 4 - Digitales Netzwerk
- Notrufsysteme
- Digitaler Gottesdienst
- Digitale Veranstaltungsmöglichkeiten
- Digi-Netzwerk mit Branchenkollegen aufbauen, pflegen und nutzen (Weiterbildungsverbünde etc.)
Modul 5 - Digitale Möglichkeiten der Freizeitgestaltung für Bewohner*innen/Klienten
- Bewegungsapps
- Gedächtnistraining
- Rätsel und Spiele
- Entspannung, Musik und Meditation
Modul 6 - Digitale Gesundheitsförderung
- Beweglichkeitstraining
- Ernährung
- Resilienz und Achtsamkeit
- Erinnerungssysteme zum Beispiel zu Tabletteneinnahme/Blutdruckmessung
Weiterführende Seminare gibt es zu Datenschutz und vertiefter Nutzung spezieller Tools.
Nutzen der Weiterbildung
Mit der Weiterbildung zum/r Mentor*in für Digitalisierung im Gesundheitswesen sichern Sie die Qualität in Ihrer Einrichtung und reagieren proaktiv auf die Markterfordernisse. Zeitgemäß erkennen Sie die Veränderungen, die auf den Pflegeberuf zukommen und bauen die notwendigen Kompetenzen auf.
Mit einem/r ausgebildeten Mentor*in für Digitalisierung entwickeln Sie in der Einrichtung eine*n Verantwortliche*n und beginnen dadurch mit System das Thema Digitalisierung in der Einrichtung zu etablieren und voran zu treiben. Mentor*innen erkennen durch ihr Wissen wo Gefahren oder Risiken liegen und wo sich neue Perspektiven und Chancen ergeben.
Methode
Hinweis
Finanzierung und Förderung
Die Weiterbildung kostet 780 EUR; der Bayerische Bildungsscheck fördert sie mit 500 EUR bei Vorliegen der Voraussetzungen; verbleibende Kosten für Teilnehmende 280 EUR.
Infos anfordern
Kontaktinformation Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH

Die Unternehmensgruppe des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Unter dem Dach des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e.V. hat sich ein Netzwerk von 18 Bildungsunternehmen, Sozial- und Personaldienstleistern mit flächendeckender Präsenz in Bayern entwickelt. Ihr innovatives Dienstleistungsportfolio in den Bereichen Bildung, Beratung, Personal und Soziales ist praxisnah und konsequent...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Mentor*in für Digitalisierung im Gesundheitswesen” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: