
Beschreibung
Vergaberecht 2022 für IT-Vergabestellen
Rechtssicher öffentliche Ausschreibungen durchführen
Über 20 Milliarden Euro investiert die öffentliche Hand jährlich in den Einkauf von Informations- und Kommunikationstechnik (ITK) – und gehört damit zu den größten Auftraggebern am Markt. Mit der umfangreichen Vergaberechtsreform in 2016 wurde das bisherige Vergaberecht komplett neu strukturiert.
Vergabestellen, die IT ausschreiben, müssen die neuen Vergaberegeln, die aktuellen Vertragsbedingungen (EVB-IT, Ergänzende Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT) und die neuen Wertungskriterien UfAB 2018 ( Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen) kennen, um den für sie am besten geeigneten Bieter zu finden.
Inhalte / Module
- Die Grundprinzipen im Vergaberecht
- Die Zweiteilung im Vergaberecht/Die Schwellenwerte
- Die aktuell geltenden Rechtsvorschriften
- Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), Vergabeverordnung (VgV) und Sektorenverordnung ( SektVO)
- Die Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) & die Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/A )
- Der richtige Verfahrensablauf
- Bedarfsermittlung/Vorbereitung
- Besonderheit: Projektantenstellung
- Wahl der Verfahrensart
- Bekanntmachung/Vorinformation
- Vergabeunterlagen, EVB-IT
- Angebotsabgabe: E-Vergabe / Fristen
- Rechtssichere und sinnvolle Wertung
- 4-stufige Wertung
- Wertungskriterien, Wertung nach UfAB 2018
- Aufklären/Verhandeln/Nachfordern?
- Die korrekte Vorabinformation
- Der Zuschlag / Die Aufhebung
- Rüge und Rechtsschutz im Vergabeverfahren
Nutzen & Mehrwert
- In diesem Workshop erhalten Teilnehmer einen komprimierten Gesamtüberblick über einen kompletten IT-Vergabeprozess.
- In diesem Workshop erhalten Sie die aktuellsten Informationen zum Vergaberecht. Sie erlernen von der Bedarfsermittlung bis zum Zuschlag die Systematik sowie die rechtssichere Dokumentation und Bearbeitung des Vergabeverfahrens kennen.
- Unsere Expertin erklärt Ihnen, wie Sie die Vergabeunterlagen und die Wertungskriterien unter Einbeziehung der aktuellen EVB-IT und der UfAB 2018 optimal gestalten und wie Sie dabei Vergabeverstöße vermeiden. Sie erhalten Checklisten für Ihre tägliche Arbeit bei jeder Phase des Vergabeverfahrens und lernen Tipps und Tricks aus der Praxis kennen.
- Das Seminar vermittelt umfassend die für Vergabestellen erforderlichen Grundlagen zur rechtssicheren und praxisgerechten Durchführung von öffentlichen Ausschreibungen unter Einbeziehung aktueller Rechtsprechung.
Aufbau & Organisation
Seminarprogramm Tag 1
- 09:00
Begrüßung durch die Seminarleiterin- Vorstellungsrunde & Erwartungshaltung der Teilnehmer
- Die Grundprinzipen im Vergaberecht
- Die Zweiteilung im Vergaberecht/Die Schwellenwerte
- Die aktuell geltenden Rechtsvorschriften
- Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), Vergabeverordnung (VgV) und Sektorenverordnung (SektVO)
- Die Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) & die Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/A )
- Der richtige Verfahrensablauf
- Bedarfsermittlung/Vorbereitung
- Besonderheit: Projektantenstellung
- Wahl der Verfahrensart
- Bekanntmachung/Vorinformation
- Vergabeunterlagen, EVB-IT
- Angebotsabgabe: E-Vergabe / Fristen
- 13:00
Ende Seminartag 1
Seminarprogramm Tag 2
- 09:00
Begrüßung durch die Seminarleiterin und Rückblick auf Tag 1 - Rechtssichere und sinnvolle Wertung
- 4-stufige Wertung
- Wertungskriterien, Wertung nach UfAB 2018
- Aufklären/Verhandeln/Nachfordern?
- Die korrekte Vorabinformation
- Der Zuschlag / Die Aufhebung
- Rüge und Rechtsschutz im Vergabeverfahren
- 13:00
Ende des Seminars
Förderung
Die Bitkom Akademie ist anerkannter Bildungsträger in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Teilnehmer haben im Rahmen des Bildungszeitgesetzes die Möglichkeit, Bildungsurlaub bzw. eine Bildungsfreistellung zu beantragen. Auf Anfrage erstellen wir auch Anträge auf Anerkennung unserer Veranstaltungen in anderen Bundesländern.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Dieser Online-Workshop richtet sich speziell an Vergabestellen zur Durchführung von öffentlichen Ausschreibungen.
Kostenzusatz
Seminarpreis: 550 € zzgl. 19% Mwst
Infos anfordern
Kontaktinformation bitkom akademie
bitkom akademie
bitkom akademie

Die Bitkom Akademie wurde 2005 gegründet und ist einer der führenden Anbieter von Weiterbildungen im Bereich IT und digitalen Trends in Deutschland. Die Akademie führt jährlich ca. 350 Veranstaltungen mit mehr als 20.000 Teilnehmern durch. Ihr breitgefächertes Angebot umfasst neben...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Vergaberecht 2022 für IT-Vergabestellen” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus:
IT & EDV – Für mehr Erfolg im Berufsleben
Vielseitiges Kursangebot bei COMCAVE
Sie wollen Ihr bisheriges Fachwissen erweitern oder auffrischen? Starten Sie jetzt Ihre berufliche Weiterbildung – im Bildungszentrum vor Ort oder bequem via E-Learning.