Web 3.0 und die Generation Z – was nun zu tun ist
BSP Business and Law School – Hochschule für Management und RechtBeschreibung
Web 3.0 und die Generation Z – was nun zu tun ist
Seminar der BSP Business & Law School in Kooperation mit WG Data
Web 3.0 ist das neue Buzzword. Tokenisierung und Dezentralisierung prägen die Debatte zur Zukunft von digitalen Produkten und Geschäftsmodellen.
Das Web 3.0 kommt, um zu bleiben. Dies ist extrem spannend, denn für innovative Marktleistungen sind Web 3.0-Technologien wie Metaverse und NFTs Risiko und Chance zugleich. Ein Balanceakt für Unternehmen.
An dieser Stelle setzt das Seminar der WG DATA und der BSP Business & Law School an. Dieses Seminar liefert Grundlagen-, Hintergrund- und Erfahrungswissen zum Metaverse und zu NFTs. In einer vorwettbewerblichen und vertraulichen Atmosphäre erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Antworten auf die folgenden Fragen:
- Welche Dienste wünscht sich die Generation Z?
Die Entscheiderinnen und Entscheider von morgen beschreiben ihre Studien zum digitalen Raum und formulieren ihre Anforderungen an digitale Dienste der Zukunft. - Wie fühlt sich das Metaverse an?
Es besteht die Möglichkeit für Metaverse-Experiences live vor Ort. - Was ist in meinem Unternehmen zu tun?
Es werden jene Veränderungsbedarfe und Handlungsfelder in Unternehmen erarbeitet, die aus Web 3.0-Technologien resultieren.
Inhalte / Module
Warum Sie dieses Seminar besuchen sollten:
- Ihr Grundlagenwissen erhöht sich – wir erläutern, wie das Metaverse und die Tokenisierung funktionieren.
- Sie weiten Ihr Trendwissen aus – im Dialog lernen Sie die Generation Z und ihre Anforderungen an die Geschäftsmodelle der Zukunft kennen.
- Sie entwickeln Erfahrungswissen – erleben Sie die Metaverseexperience live vor Ort.
- Sie bauen Ihr Handlungswissen aus – gemeinsam skizzieren wir Veränderungsbedarfe in Ihrer Organisation
Aufbau & Organisation
Das eintägige Seminar findet auf dem Campus der BSP Business and Law School in Berlin in Kooperation mit dem Unternehmen WG Data statt.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Fach- und Führungskräfte aus Industrie- und Dienstleistungsbranchen, die in ihrer Organisation Web 3.0-Technologien einführen möchten.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Erhalt eines Abschlusszertifikats
Kostenzusatz
In der Teilnahmegebühr sind Lernmaterialien, Catering & Verpflegung sowie ein Abschlusszertifikat enthalten.
Infos anfordern
Kontaktinformation BSP Business and Law School – Hochschule für Management und Recht
BSP Business and Law School – Hochschule für Management und Recht
BSP Business and Law School – Hochschule für Management und Recht

BSP Business and Law School – Hochschule für Management und Recht
Die BSP Business and Law School – Hochschule für Management und Recht ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule für Management mit Sitz in der historischen Siemens Villa in Berlin-Steglitz und mit einem Campus in der Hamburger Hafencity. Die Hochschule wurde 2009...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Web 3.0 und die Generation Z – was nun zu tun ist” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: