Beschreibung

BBGM zertifiziert
Krankheits- und Fehltage reduzieren, Mitarbeiter*innen gesundheitlich im Arbeitsalltag unterstützen, die optimale Work-Life-Balance schaffen – das sind nur einige Punkte, für die Sie als Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement Verantwortung tragen. In unserer Ausbildung am campus naturalis erhalten Sie vertieftes Wissen rund um das betriebliche Gesundheitsmanagement und damit eine solide Grundlage für den Einstieg in Ihr Berufsleben als betriebliche/r Gesundheitsmanager*in in der modernen Arbeitswelt!
Betriebliches Gesundheitsmanagement als Baustein in Unternehmen
Das betriebliche Gesundheitsmanagement (kurz BGM) stellt heute den/die Mitarbeiter*in und besonders die Gesundheit aller Beschäftigten im Unternehmen an zentrale Stelle. Fachkräfte für betriebliches Gesundheitsmanagement sorgen dafür, dass
- Die Gesundheit der Mitarbeiter*innen am Arbeitsplatz gewahrt und gefördert wird
- Der Arbeitsschutz eingehalten wird
- Mitarbeiter*innen, die lange krank waren, wieder in den regulären Betrieb eingegliedert werden
Zudem sind Sie als Fachkraft in diesem Bereich noch in die Personal- sowie Organisationspolitik des Unternehmens eingebunden.
BGM Fachkräfte erstellen individuelle Management-Pläne und Maßnahmen, die genau auf die jeweiligen Bedürfnisse angepasst sind und die Gesundheitsförderung in Betrieben vorantreiben. Heute ist das betriebliche Gesundheitsmanagement ein wichtiger Baustein, um Vorteile innerhalb der Wirtschaftlichkeit von Betrieben zu sichern und gleichzeitig die Arbeitnehmer*innen physisch und psychisch in ihrem Arbeitsalltag zu unterstützen sowie präventiv tätig zu sein.
Vielschichtige Wirkungsbereiche für Fachkräfte im betrieblichen Gesundheitsmanagement
Betriebe legen immer mehr Wert auf die körperliche und geistige Gesundheit ihrer Mitarbeiter*innen. In unserer modernen Arbeitswelt mit den steigenden Belastungen am Arbeitsplatz ist das auch dringend nötig. Als Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement erhalten Sie schon in unserer Ausbildung viele Werkzeuge an die Hand, die Sie in folgenden späteren Aufgaben gezielt unterstützen. Ihr beruflicher Wirkungsbereich ist sehr vielschichtig:
- Auf- und Ausbau von individuellen betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Beratung von Unternehmer*innen bezüglich eines integrierten BGM
- Durchführung von BGM-Maßnahmen in Unternehmen und Einrichtungen wie beispielsweise in der Pflege
- Grundlagenentscheidungen in Lenkungsgremien, die Entwicklungen im Sektor vorantreiben
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildung zur Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement bei campus naturalis ist von Beginn an aktiv ausgelegt. Das bedeutet, dass Sie bereits im Präsenzunterricht sich viele Themen in Projekten aktiv erarbeiten statt reinen Frontalunterricht zu erhalten. Folgende Ausbildungsinhalte stehen unter anderem auf dem Lehrplan:
- BGM Basiswissen
- Lehrsupervision, Lehrpädagogik
- Achtsamkeit und Meditationstechniken
- Stressbewältigung und Burnout-Prävention
- Kompetenztraining
Diese Aus- bzw. Weiterbildung ist eine zukunftsweisende Investition.
Parallel zu den theoretischen Einheiten finden Projekttage statt, an denen das neugelernte Wissen praktisch vertieft wird.
Zugangsvoraussetzungen und Rahmenbedingungen der Ausbildung
Die 12 monatige Weiterbildung zur Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement ist im Rahmen des Berufsverbands Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM) anerkannt. Zudem ist diese Weiterbildung AZAV-zertifiziert. Der Umfang der Ausbildung beträgt 12 Monate in Vollzeit. Die Ausbildung ist durch Bildungsgutscheine finanzierbar. Aber auch kürzere Weiterbildungen ermöglichen Ihnen eine höhere Qualifizierung im Beruf.
Bevor Sie sich für eine unserer Aus- bzw. Weiterbildungen entscheiden, sollten Sie sich Zeit nehmen, für ein individuelles Beratungsgespräch mit unseren campus naturalis Bildungsberater*innen vereinbaren. Im Gespräch beantworten wir Ihre Fragen und stellen Ihnen die modulare Weiterbildung vor. Gemeinsam evaluieren wir, ob dieser Kurs, diese Weiterbildung das Richtige für Sie ist, damit Sie für sich die Entscheidung für den nächsten Schritt für Ihr berufliches Weiterkommen treffen können.
Kommende Starttermine
Module
AUSBILDUNGSBESTANDTEILE
Unterricht 1200 UE (je 45 Min.)
BGM Lotse 20 UE
Projekt zum o.g. Modul 10 UE
BGM Fachkraft 30 UE
Projekt zum o.g. Modul 10 UE
BGM Manager 45 UE
Projekt zum o.g. Modul 10 UE
Systemische Beratung 240 UE
Achtsamkeit und Meditation 25 UE
Methodik/Didaktik 35 UE
Train the Trainer 25 UE
Anatomie 25 UE
Stressbewältigung 35 UE
Lehrsupervision 25 UE
Lehrpädagogik 25 UE
Kompetenztraining 50 UE
Peergroups (Kleingruppenarbeit) 60 UE
Selbstlernzeiten , Berichterstellung etc. 420 UE
Projekttage 80 UE
Prüfungen
Prüfung intern (Betriebl. Gesundheitsmanagement) 10 UE
Prüfungstag (BGMF) 10 UE
Prüfungstag (BGMM) 10 UE
Praktikum & Studienarbeit
Praktikum (zzgl. zu Unterricht und Präsenz) 150 Stunden
Abschlussarbeit 35 Seiten
Mit Abschluss aller Module und den dazugehörigen Prüfungen beim Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM). Erhalten Sie ein deutschlandweit anerkanntes Zertifikat.
Zielgruppe
Berufliche Perspektive
Zielgruppe / Voraussetzungen
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Kostenzusatz
Infos anfordern

campus naturalis GmbH
Die campus naturalis GmbH freut sich, Ihnen die Akademie mit ihren zahlreichen Kursangeboten vorzustellen. Sie bietet virtuelle Campus-Klassenzimmer und Präsenzunterricht an sechs bundesweiten Standorten als Ausbildungsräume an. Das Weiterbildungsinstitut für Erwachsene hält sich an die aktuellen Corona-Vorordnungen und -maßnahmen der...
Erfahren Sie mehr über campus naturalis GmbH und weitere Kurse des Anbieters.