Beschreibung
Die digitale Transformation der Prozesse und Produkte ist das zentrale Thema, um die Zukunftsfähigkeit der Unternehmen zu sichern. Insbesondere sind die notwendigen Maßnahmen frühzeitig und strukturiert einzuleiten.
In der Digitalisierung gibt es allerdings keine „fertigen“ Produkte und diese wird es zukünftig auch nicht geben. Vielmehr sind hier individuelle, auf das Unternehmen zugeschnittene Lösungen zu entwickeln. Die Herausforderung liegt daher in der systematischen Analyse der geeigneten digitalen use cases (Anwendungsfälle) und darauf basierend in der strukturierten Entwicklung einer Strategie zum Aufbau eines digitalen Unternehmens.
Ziel dieses Workshops ist es daher, den Teilnehmern auf Grundlage von digitalen Konzepten und Technologien sowie entsprechenden Praxisbeispielen Ideen und Anregungen zur digitalen Ausgestaltung ihrer Produkte und Produktionsprozesse zur Verfügung zu stellen. Die dargelegte 5E-Methode liefert hierzu ein geeignetes methodisches Rahmenwerk.
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
- Einführung in die Digitalisierung
- Klärung der grundlegenden Begriffe (z.B. Smart Factory, Cyber-Physical-System)
- Überblick über digitale Technologien und Konzepte (z. B. Connectivity, Digitaler Zwilling, Industrial Internet of Things IIoT, Cloud Computing, KI, digitale Arbeitswelten)
- Zielsetzung und Prozess der digitalen Transformation
- Digitale Geschäftsmodelle
- Industriebeispiele: Cloud-Lösung für Predictive Maintenance sowie Umsetzungsbeispiel einer Digitalen Transformation
- 5E-Digital-Methode zur Analyse und Umsetzung von Digitalisierungslösungen
Zielgruppe
Geschäftsführer, Produktions-/ Fertigungsleiter, Vertriebsleiter, Ingenieure, Produktmanager, Abteilungsleiter, Techniker
Vorteile
- Kenntnis der wesentlichen digitalen Begriffe und deren Verbindung zum Unternehmen
- Die Teilnehmer haben eine klare Vorstellung über die Chancen und Möglichkeiten der Digitalisierung sowohl in technischer als auch wirtschaftlicher Hinsicht
- Der Bedarf für die Transformation des Unternehmens und dessen Geschäftsmodelle ist erkannt
- Sie kennen erfolgreiche Usecases (Anwendungsfälle) der Digitalisierung
- Strategischer Fokus: Digitalisierung wird als strategische Aufgabe erkannt, die vom Management getrieben werden muss
Infos anfordern

CETPM – Institut an der Hochschule Ansbach
Durch ein umfangreiches Angebot an Netzwerkveranstaltungen, Workshops, Seminaren und Lehrgängen mit Hochschulzertifikat bekommen Fach- und Führungskräfte am CETPM eine persönliche Weiterentwicklung sowie die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen auszubauen. Zudem unterstützt das CETPM Unternehmen vor Ort bei der Umsetzung angestrebter Erfolge. Zahlreiche...
Erfahren Sie mehr über CETPM GmbH und weitere Kurse des Anbieters.