Beschreibung
Wie viel Verschwendung haben Sie noch in Ihren Prozessen?
Wertstrom-Management hat sich als ein einfach anzuwendendes und gleichzeitig sehr wirkungsvolles Instrument für die Identifizierung von Verschwendung sowie für die Gestaltung hocheffizienter und kundenorientierter Wertströme erwiesen. Mit Hilfe dieser Methode können die Material- und Informationsflüsse eines Prozesses transparent gemacht werden.
Von der Aufnahme und Analyse des Ist-Wertstroms bis zur Entwicklung des verschwendungsfreien Soll-Zustands – unser Lean-Experte trainiert und begleitet Sie intensiv an zwei Tagen.
Sie lernen „live“ im Gastwerk Wertstromanalyse und -design Schritt für Schritt anzuwenden. Nach einer kurzen kompakten Methodenvermittlung setzen Sie das Gelernte direkt am Shopfloor um.
Durch das Experimentieren an realen Prozessen sind Sie nach dem Seminar in der Lage, Wertstromdesign in Ihrem Unternehmen anzuwenden.
Inhalte / Module
- Wertstrom-Management – Grundlagen
- Aufnehmen und Zeichnen eines ganzheitlichen IST-Wertstroms
- Analyse des IST-Zustandes: Schwachstellen und Verschwendung aufdecken
- Live im Gastwerk: Realen IST-Wertstrom aufnehmen und analysieren
- Probleme erkennen:
- Engpässe
- Zykluszeitdifferenzen
- Bestandanhäufungen etc.
- Live im Gastwerk: SOLL-Wertstrom entwickeln – Lean Prinzipien anwenden
- Roadmap zur Implementierung des SOLL-Wertstroms erarbeiten
Zielgruppe
Führungskräfte aus den Bereichen Produktion, Produktionslogistik, -planung, -steuerung, Fertigung, Montage, Arbeitsvorbereitung sowie KVP-, Kaizen- und Lean-Verantwortliche, Werksleiter, Betriebsleiter und Geschäftsführer.
Vorteile
- Material- und Informationsflüsse optimieren
- Durchlaufzeiten reduzieren
- Fehlerquellen/-quoten und Bestände senken
- Wertschöpfung erhöhen
Infos anfordern
Kontaktinformation CETPM GmbH
CETPM GmbH
CETPM GmbH

CETPM – Institut an der Hochschule Ansbach
Durch ein umfangreiches Angebot an Netzwerkveranstaltungen, Workshops, Seminaren und Lehrgängen mit Hochschulzertifikat bekommen Fach- und Führungskräfte am CETPM eine persönliche Weiterentwicklung sowie die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen auszubauen. Zudem unterstützt das CETPM Unternehmen vor Ort bei der Umsetzung angestrebter Erfolge. Zahlreiche...
Bewertungen von Teilnehmern
Bewertungsdurchschnitt: 4,8
auf Basis von 4 BewertungenIhr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Seminar Wertstrom-Management” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus:
Mit dem Seminar war ich zufrieden. Es gab mir Grundlagen, Verständnis und die Abläufe, um bei uns in der Firma Verbesserungen anzugehen und umzusetzen.