Beschreibung
Medien- und Netzwerkbetreuer/-in (Schule)
Online-Lehrgang
Schaffen Sie Netzwerk-Kompetenz vor Ort
Ohne Netzwerk und Datensicherheit läuft im Digitalpakt gar nichts. Im Online-Kurs Medien- und Netzwerkbetreuer/-in machen wir Lehrer/-innen fit, um eine wichtige Position für die Digitalisierung an Schulen zu übernehmen.
Details:
Seit 2018 schreibt das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) jeder Schule vor, die Sicherheit die Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten sicherzustellen. Damit sind verbindliche Vorgaben verbunden, deren Einhaltung durch eine/-n eigens benannte/-n Medien- oder Netzwerkbeauftragte/-n sichergestellt werden muss.
Zu den Aufgaben des/der benannten Medien- und Netzwerkbetreuer/-in gehört es, einen First-Level-Support in allen damit verbundenen Bereichen leisten zu können. Digitale Medien treten in der Lehre immer mehr in den Vordergrund. Allgemeinbildende Schulen, ebenso wie andere Bildungsinstitutionen, sind dabei zunächst auf eine intakte Netzwerk-Infrastruktur angewiesen. Dies betrifft nicht nur den Unterricht, sondern auch die Bereiche Organisation und Verwaltung. Neben der passenden Software- und Hardwareausstattung ist auch die Gewährleistung der Qualität des Netzwerkes eine grundlegende Voraussetzung für einen reibungslosen Schulalltag.
Mit dem im Mai 2019 verabschiedeten Digitalpakt Schule wurden vom Bundestag und Bundesrat auch die formalen Voraussetzungen für eine finanzielle Förderung geschaffen.
- Was ist ein Access-Point?
- Welche Hardware ist zur Einrichtung eines Netzwerkes erforderlich?
- Welches Betriebssystem benötigen Sie?
Das sind nur einige der Fragen, die in unserem Online-Kurs beantwortet werden. Neben den genannten Fragen werden im Online-Kurs auch die wichtigsten Sicherheits- und Datenschutzaspekte angesprochen. Der Online-Kurs bietet hierfür jeweils ein Kapitel, in dem die Grundlagen zu den Themen Schutz- und Datensicherung sowie den gesetzlichen Regeln gut verständlich aufbereitet sind.
Leistungsumfang:
Lernerfolgskontrollen mittels Wissensabfragen nach jedem Kapitel
- 3 Monate Zugriff auf unsere Lernplattform
-Christiani Zertifikat (bei Bestehen des Abschlusstestes)
Dauer:
- Rechnen Sie mit ca. 3 Stunden pro Kapitel
- Der Kurs besteht aus 5 Kapiteln und jeweils einem Anschlusstest
- In einem Abschlusstest werden dann Inhalte aus allen 5 Kapiteln abgefragt
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
In unserem speziell für Schulen entwickelten Online-Kurs lernen Sie unter anderem:
- Welche Hardwareausstattung für ein funktionierendes Netzwerk sinnvoll ist bzw. benötigt wird
- Welche Softwareprogramme sich wofür eignen
- Welche Medien für den praktischen Umgang in den Schulen in Frage kommen
- Wie man ein leistungsstarkes Netzwerk aufbaut und pflegt
- Welche Datenschutzrichtlinien und Gesetze beachtet werden müssen
Aufbau des Online-Kurses:
- Hardwareausstattung
- Software und Medien
- Netzwerkinstallation- und Betreuung
- Schutz und Datensicherung
- Gesetzliche Regeln einhalten
Zielgruppe / Voraussetzungen
Alle Personen, die bereits über Grundkenntnisse im Umgang mit Netzwerksystemen verfügen und die sich auf eine Tätigkeit als Medien- und Netzwerkbetreuer an Schulen spezialisieren wollen.
Technische Voraussetzung:
- Ein Endgerät mit Internet-Zugang
Videopräsentation
Infos anfordern

Die Christiani Akademie
Die Christiani Akademie wurde 1931 gegründet und ist somit die älteste Fernschule Deutschlands. Heute gilt sie moderne Akademie für die berufliche Weiterbildung. Für die technische Qualifikation von Fachkräften und für die Weiterbildung von Ausbilder/-innen bietet die Christiani Akademie Fernlehrgänge, Fachbücher,...
Erfahren Sie mehr über Christiani Akademie und weitere Kurse des Anbieters.