Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen

DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
Übersicht
Beginn: 08.05.2023 Stuttgart
Präsenzkurs / vor Ort
5-6 Monate
4.900 EUR inkl. MwSt.
Deutsch
Aufstiegsfortbildungen

Beschreibung

Die Weiterbildung zur Fachwirtin / zum Fachwirt richtet sich an Mitarbeiter/innen im Gesundheitswesen und im Sozialwesen.
Sie eignet sich als Aufstiegsfortbildung für kaufmännisch ausgebildete Mitarbeiter/innen in der Verwaltung, als auch an solche mit einer Grundausbildung im pflegerischen oder im erzieherischen Bereich.
Sie werden auf Fach- und Führungsaufgaben vorbereitet. Im Lehrgang inbegriffen ist die Erlangung der theoretischen Prüfung für den Ausbildereignungsschein der IHK und die Vorbereitung auf praktische Ausbildereignungsprüfung.
Sie erlangen ein zusätzliches Zertifikat in BGM (Betriebliches Gesundheitsmanagement).

Lehrgangsinhalte
Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse
Steuern von Qualitätsmanagementprozessen
Gestalten von Schnittstellen und Projekten
Steuern und überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen
Führen und Entwickeln von Personal
Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen
Methoden des betrieblichen Gesundheitsmanagements

Lehrgangsort
Nordbahnhofstraße 147, 70191 Stuttgart
S4, S5, S6, U12, Haltestelle Nordbahnhof

Unterrichtszeiten
Montag - Freitag 08:30 Uhr bis 15:45 Uhr
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Abschlussqualifikation / Zertifikat

Kammerprüfung

Förderbar

Ja

Gebühren

4900.00 €

Laufender Einstieg

Nein

Schwerpunkte

Steuerung und Führung eines Sozialunternehmens
Zusatzqualifikation BGM (Betriebliches Gesundheitsmanagement)

Voraussetzung

Zur Prüfung werden Sie zugelassen, wenn Sie entweder 1.eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten, nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung geregelten kaufmännischen, verwaltenden, medizinischen oder handwerklichen Ausbildungsberuf des Gesundheits- und Sozialwesens und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
2.eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem bundesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheitswesen oder einem mindestens dreijährigen landesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheits- und Sozialwesen und eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
3.ein mit Erfolg abgeschlossenes Hochschulstudium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
4.eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten kaufmännischen, verwaltenden oder hauswirtschaftlichen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder 5. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweisen.
Die Berufspraxis soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Fachwirtes/einer Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen haben. Die Anrechnung von ehrenamtlichen Tätigkeiten ist möglich. Darüber hinaus können Sie zur Prüfung auch zugelassen werden, wenn Sie durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft machen, dass Sie Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben haben, die Ihre Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

Zielgruppen

Beschäftigte, Arbeitsuchende, Schüler*innen / Auszubildende / Studierende, Firmen, Rehabilitand*innen, Berufsrückkehrer*innen

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH

DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH

Alter Teichweg 19
22081 Hamburg

 Telefonnummer anzeigen

DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH

Seit ca. 60 Jahren ist die DAA als gemeinnützige Bildungseinrichtung in den Bereichen Weiterbildung und Umschulung tätig. Mehr als 3 Mio. Menschen haben sich bis heute mit Hilfe der Deutschen Angestellten-Akademie GmbH weitergebildet und somit die Voraussetzungen für deren berufliche...


Erfahren Sie mehr über DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH und weitere Kurse des Anbieters.
Bewertungen

Schreiben Sie die erste Bewertung!

Bewertungsrichtlinien

Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.

Unsere Bewertungsrichtlinien

Suchen Sie Online-Kurse?

Suchen Sie Online-Kurse?

Fordern Sie jetzt Infos an!

Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!

Informationsanfrage

Um Informationen von dem Anbieter zu ”Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: