Arbeitsschutz und Brandschutz – (k)ein ewiger Widerspruch?
EIPOS – Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbHBeschreibung
1. Brandschutzplanung : Arbeitsschutz - Grundlagen
- Rechtsgrundlagen (MBO, ArbSchG, ArbStättV, TRGS, ASR etc)
- Umgang mit den Rechtsgebieten
- Baugenehmigungsverfahren
2. Brandschutzkonzept und Gefährdungsbeurteilung anhand von Beispielen
- Analyse und Feststellung anhand von Praxisbeispielen
- bauordnungsrechtliche Prüfung
- Prüfung im Bereich baulichen Arbeitsschutz
- Trennung bauaufsichtliche : arbeitsschutzrechtliche Anforderungen
3. Bauherr und Arbeitgeber
- abweichende Tatbestände in Sonderbauten feststellen und bewerten
- Gestattung von Erleichterungen
- Praxisbeispiele
4. Umgang mit Abweichungen
- Abweichungen im Bauordnungsrecht
- Abweichende Ausführungen im Arbeitsschutz (Vorgehen, Umgang mit technischen Regeln, Umgang mit ArbStättV)
- Beispiele
5. Bestandsschutz und Arbeitsschutz
6. Aufgabe des Brandschutzplaners
Ziele
In welche Richtung muss die Notausgangstüre aufschlagen? – Darauf kann man, abhängig von welcher gesetzlichen Grundlage der Sachverhalt betrachtet wird, unterschiedliche Antworten erhalten.
Eine Antwort wird spätestens vom Brandschutzplaner erwartet. Aber ist er der richtige Ansprechpartner?
Brandschutz und Arbeitsschutz – geht das zusammen? „Nein!“ denkt man, hält man sich die häufigen Abgrenzungsschwierigkeiten und Konflikte vor Augen, die es in der Praxis gibt. Denn unterschiedliche Rechtsformen geben teilweise konträre brandschutztechnische Vorgaben, die bei der Planung von Gebäuden zu berücksichtigen sind, wenn diese als Arbeitsstätte genutzt werden sollen.
Das Seminar behandelt das konfliktträchtige Verhältnis von brandschutztechnischen Anforderungen im Bauordnungsrecht und dem Arbeitsschutzrecht und zeigt anhand von Beispielen auf, wie sich das Konkurrenzverhältnis der Vorschriften in praxistaugliche Lösungen überführen lässt. Denn schlussendlich erwartet der Bauherr vom Planer eine ganzheitliche brandschutztechnische Beratung und Rechtssicherheit.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Hinweis
Dieses Seminar ist auch als Fortbildung für Brandschutzbeauftragte im Sinne der Richtlinie 'Brandschutzbeauftragte' vfdb 12-09/01:2020-12 geeignet.
Infos anfordern
Kontaktinformation EIPOS – Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH
EIPOS – Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH
EIPOS – Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH

Als einer der führenden Anbieter von berufsbegleitender Weiterbildung im Bereich Bauwesen folgt EIPOS - Das Europäische Institut für postgraduale Bildung - seit 30 Jahren dem Leitsatz „Qualifikation schafft Zukunft“ und ist als gemeinnützige GmbH Teil der TUDAG (Unternehmensverbund der TU Dresden Aktiengesellschaft)....
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Arbeitsschutz und Brandschutz – (k)ein ewiger Widerspruch?” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: