Beschreibung
Moderne Telekommunikation Seminar
Moderne Telekommunikation 2024/25 – Produkte und Dienstleistungen im Überblick
VoIP, DSL, ISDN, Ethernet, LTE – Verlust der Muttersprache oder neue Kommunikationswege? Mit uns behalten Sie den Überblick.
Die Welt der modernen Telekommunikation wird von Tag zu Tag komplexer und undurchsichtiger. Die Schnelllebigkeit der technischen Entwicklung und die Informationsüberflutung insgesamt machen es zunehmend schwerer, auch 2024/25 den Überblick zu behalten. In unserem Seminar möchten wir Sie durch den Dschungel an Produkten und Dienstleistungen der modernen Telekommunikation führen. Der Schwerpunkt unseres Seminars liegt in der Vermittlung von Zusammenhängen und Anwendungsszenarien, nicht der Technik.
Maximaler Praxisbezug: Alle Bereiche und Themen werden anschaulich und praxisnah vorgestellt.
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
Einführung
- Übersicht über die verschiedenen Produktgruppen und deren Zusammenspiel im modernen Medienzeitalter (Festnetztelefonie, Datenkommunikation und Mobilfunk)
- Erläuterung und Einordnung von grundlegenden Fachausdrücken und Abkürzungen
- Analog/Digital-Wandlung, Netzübergänge
Spannungsfeld der Carrier (Netzbetreiber) im regulierten Wettbewerb
- Aufgaben der Bundesnetzagentur (BNA)
- Zusammenspiel der Netze im Wettbewerbsumfeld (Anbietervielfalt)
- Strategien im Marktumfeld: Migrationsausrichtungen der Anbieter
- Politische Einflussfaktoren für eine effiziente Planung und die richtige Netzbetreiberauswahl
Cloud-ComputingSprachkommunikation
- Grundlegender Aufbau und Funktionen in Telefonnetzen (analog, ISDN, VoIP)
- Analoge und digitale Sprachübertragung
- Multiplexing, Mehrfachausnutzung der Leitungen
- ISDN-Anschlussarten und Leistungsmerkmale
- VoIP (Voice over IP)
- VoIP vs PSTN
Endgeräte und TK-Anlagen (Telekommunikations-Anlagen)
- Analoge und digitale Endgeräte und die dazugehörigen Schnittstellen
- Aufbau und Einteilung von Telefonanlagen
- Endgeräte für TK-Anlagen (Systemtelefone)
- Leistungsmerkmale, Schnittstellen, Anschlussarten
- TK-Anlagen spezifische Software-Lösungen
- Vernetzung von TK-Anlagen (standortübergreifend)
- Fallbeispiele für TK-Installationen
- Zukünftige Entwicklungen von Endgeräten und Telekommunikationsanlagen (Voice-over-IP, Cloud-Telefonanlagen)
Telefon-Mehrwertdienste
- Übersicht der verschiedenen Telefon-Mehrwertnummern: 0800, 0180, 0900, 0700, 0137 usw.
- Verbindungsaufbau und Leistungsmerkmale
- Routing über intelligente Netze
Communication Center Services
- Prinzipieller Aufbau eines CallCenters/Communication Centers
- Benötigte Komponenten im Detail
- CallCenter-Anwendungen in der Praxis
- Computer Telephony Integration (CTI)
xDSL-Breitbandzugänge
- Grundlegende Funktionen und Ausprägungen der xDSL-Technologie (ADSL, SDSL, VDSL usw.)
- DSL-Anschlüsse als Breitband-Internetzugang
- DSL-Optimierungen (z.B. Vectoring)
- xDSL im praktischen Einsatz (Anwendungsbeispiele)
Voice over IP in Unternehmensnetzen
- Technische Voraussetzungen für Voice-over-IP im LAN, WAN oder GAN
- Grundlegende Funktionen und Einsparungspotenziale durch Voice-over-IP
Firmen-Netzwerke
- LAN, WAN, GAN, Internet, Intranet und Extranet: Begriffserläuterungen und Unterscheidungen
- Netzwerkkomponenten HUB, Switch, Router, Server usw.
Grundlagen der Datenkommunikation und Datennetze
- Übersicht der Netze und Technologien (Leitungsvermittlung und Paketvermittlung)
- Analoge und digitale Signale: Technik und Verfahren
- Standleitungen: Festverbindungen und Datenleitungen
- Historische Entwicklung der Vermittelnden Netze: X.25, FR (Frame Relay), ATM (Asynchroner Transfer Modus), IP (Internet Backbones)
- Grundsätzliches zum Einsatz von Datenkommunikation in Geschäftsanwendungen
- Anwendungsbeispiele
IP als weltweites Standardprotokoll
- Das Internet: Aufbau, Technik und Funktion
- Professionelle Internetanbindungen
- Sichere Vernetzung von Firmenstandorten über das Internet (IP-Backbones)
- Priorisierte Datenübertragung über IP-Backbones
- MPLS – Multi Protocol Label Switching
- QoS – Quality of Service
Planung, Aufbau, Betrieb von TelekommunikationsnetzenMobilfunk
- Historische Entwicklung des Mobilfunks in Deutschland
- Grundsätzlicher Aufbau eines Mobilfunknetzes (Netzkomponenten)
- Dienste und Leistungsmerkmale im Mobilfunkbereich
- Mobile Datenkommunikation
- Konvergenz: Verschmelzung von Festnetz, Daten und Mobilfunk
NGN – Next Generation Network
- Visionen und Zielsetzungen für das Netz der Zukunft
- Nutzen für Anwender und Netzbetreiber
- Momentaner Stand der Technik
Digitale Transformation
- Veränderungsprozesse auf Grund der digitalen Technologien
- Sichtbarkeit im Web, Social Media
- digitale Geschäftsmodelle und Big Data
Kostenzusatz
Im Preis inbegriffen sind ausführliche Seminarunterlagen.
Aufbau & Organisation
Interaktiver Vortrag
- Fragen können jederzeit gestellt werden.
- Regelmäßige Feedback-Runden unterstreichen den interaktiven Seminarcharakter.
Vielseitiger Medieneinsatz
- Multimediale Präsentation
- Live-Beispiele
- Fragen und Antwort-Tools
Dieser abwechslungsreiche Wissenstransfer garantiert Inhalte, die „haften“ bleiben.
Maximaler Praxisbezug
- Live-Beispiele aus der Praxis
- Ggf. Beispiel-Projekte der Teilnehmer
Um jedoch den maximalen Praxisbezug unserer Seminare und Trainings aufrechtzuerhalten, kommen unsere Experten allesamt aus der Praxis und arbeiten tagtäglich und aktiv an unterschiedlichen Web-Projekten und Online-Portalen.
Tipps, Tools und Seminarunterlagen
- Live-Demonstrationen ausgewählter Werkzeuge, Tools, Portale und Netzwerke
- Wertvolle Tipps und Tricks, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit aktiv unterstützen.
- Ausführliche, seminarbegleitende Unterlagen und Checklisten.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Unser Seminar vermittelt Basiswissen und richtet sich an alle, die sich einen Überblick über die Produkte und Dienstleistungen der modernen Telekommunikation verschaffen möchten.
Das Seminar eignet sich erfahrungsgemäß sehr gut für Mitarbeiter aus dem TK- und IT-Bereich, aus dem Ein- und Verkauf, für Projektleiter, Systemmanager und Mitarbeiter aus dem Marketing.
Spezielle Voraussetzungen oder technisches Know-how der Teilnehmer werden nicht benötigt.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Sie erhalten ein persönliches Teilnahmezertifikat der eMBIS Akademie, in dem Inhalte, Ort und Datum des Seminars dokumentiert sind.
eMBIS auf Facebook
Infos anfordern
Bewertungen von Teilnehmern
Bewertungsdurchschnitt: 5
Das Seminar bildet die facettenreiche Welt der Telekommunikationsbranche sehr gut ab. Durch einen kurzen Blick in die Vergangenheit und die Entwicklung bis heute werden die Zusa...
Das Seminar hat uns persönlich von allen bisher besuchten Seminaren am besten gefallen. Gründe dafür sind, die sehr gute Organisation und Moderation des Trainers. Diese zwei Tag...
Weiterbildung Online Marketing – eMBIS Akademie
Deutschlandweit bietet die eMBIS GmbH Seminare rund um Ihre Weiterbildung im Online-Marketing,SEO, Google Ads, Content-Marketing, Künstliche Intelligenz (KI), Social Media, Web-Analyse, uvm. Die Seminare können sowohl persönlich vor Ort (Präsenz) als auch digital (Online) besucht werden. Kleine Seminargruppen, ausführliche Seminarunterlagen...
Erfahren Sie mehr über eMBIS GmbH - Akademie für Online Marketing und weitere Kurse des Anbieters.
Mir hat das Seminar sehr gut gefallen und ich konnte als Quereinsteiger in die Branche davon profitieren. Der Aufbau war so gestaltete, dass die Teilnehmer wirklich „bei Null“ a...