Beschreibung

Workshop: Digitalisierung eines Qualitätsmanagement-Systems (eQMS)
Dieser Workshop unterstützt Sie bei der Vorbereitung der Digitalisierung Ihres Qualitätsmanagement-Systems und bei der Auswahl einer geeigneten Software. Unser Experte bringt jahrelange Erfahrung bei Digitalisierungsprojekten und dementsprechend viele praxisorientierte Tipps mit, wie dieser Schritt am besten gelingen kann!
Die Digitalisierung eines Qualitätsmanagement-Systems ist mehr als nur Kauf einer Software. QM-Prozesse verhalten sich in einem digitalen Umfeld anders, es gibt umfangreiche Änderungen, die Anwender müssen sich umstellen.
Das Angebot an Software für QM-Systeme scheint groß und unübersichtlich. Nicht jeder Anbieter kennt sich mit den QM-Prozessen aus, erst recht nicht in einem regulierten Umfeld. Installation auf dem eigenen Server oder Cloud-basiert, verschiedene Betriebsmodelle werden betrachtet. Was sind die Kostenverursacher eines eQMS und was kostet ein eQMS eigentlich? Wie können die Angebote verschiedener Anbieter verglichen werden?
Ein gutes eQMS ist kein Monolith, sondern besteht aus Modulen für die verschiedenen Elemente des QM-Systems. Welche Module benötigt werden und in welcher Reihenfolge sie eingeführt werden sollen, hängt von den Anforderungen ab.
Diese Anforderungen müssen in einem Lastenheft dokumentiert werden, doch wie muss das aufgebaut sein? Die Inhalte müssen intern verstanden werden und Lieferanten sollen darauf verbindliche Angebot erstellen können!
Vorhandene Dokumente müssen in das eQMS übernommen werden (Migration) und bestehende ERP-Systeme sollten angebunden werden, was ist zu beachten?
Inhalte / Module
- Einführung in die Welt eines eQMS
- Bestandteile eines eQMS
- Lieferanten-Auswahl
- Klassischer Projektablauf
- Mögliche Betriebsmodelle
- Kostenverursacher eines eQMS
- Anbindung an Drittsysteme
- Migration vorhandener Dokumente und Daten
- Validierung nach GAMP5
Aufbau & Organisation
Das Seminar wird interaktiv – ähnlich einem Präsenz-Seminar – gestaltet: dh Sie können Ihre Fragen an den Vortragenden stellen, es wird Übungsbeispiele geben und auch die Möglichkeit, sich mit den anderen TeilnehmerInnen auszutauschen.
Sie benötigen nur einen Laptop mit Kamera und Mikrofon. Unsere eLearning-Plattform funktioniert auf allen Betriebssystemen im Webbrowser (zB Firefox, Safari oder Chrome).
Die Seminar-Unterlagen und den Link zum virtuellen Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig vorab per Email.
Zielgruppe / Voraussetzungen
- Zielgruppe:
- Qualitätsmanagement-Beauftragte
- QualitätsmanagerInnen
- Voraussetzungen:
- Für diesen Workshop sind Basiskenntnisse im Qualitätsmanagement erforderlich
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Teilnahmezertifikat
Kostenzusatz
- Frühbucher (bis 4 Wochen vor dem Seminar): Euro 440,- (exkl. USt.)
- Standard (4 bis 2 Wochen vor dem Seminar): Euro 490,- (exkl. USt.)
- Last Minute (weniger als 2 Wochen vor dem Seminar): Euro 520,- (exkl. USt.)
- inkl. Seminarunterlagen als PDF und ein Teilnahmezertifikat.
Infos anfordern

en.co.tec Schmid KG
en•co•tec® ist ein Beratungsunternehmen, das auf die Entwicklung Entwicklung, Zulassung und das Qualitätsmanagement für Medizinprodukte und In-vitro-Diagnostika spezialisiert ist. Mit unseren Beratungsleistungen unterstützen wir Branchen-Newcomer:innen, Start-Ups, führende Hersteller:innen und Zulieferer:innen der Medizinprodukte-Branche. Bei der en.co.tec AKADEMIE bieten wir seit mehr...