Beschreibung
Geprüfte/r Betriebswirt/in für Management im Gesundheitswesen
Ziel
Die Gesundheitswirtschaft ist ein zukunftsreicher Wachstumsmarkt. Der Bedarf an Gesundheitsdienstleistungen, medizinischer Versorgung, Prävention und Pflege steigt - nicht zuletzt aufgrund des wachsenden Anteils der älteren Menschen in der Gesellschaft. Gleichzeitig boomen benachbarte Branchen wie Fitness, Wellness und Ernährung. Gesucht werden daher zunehmend gut ausgebildete Fach- und Führungskräfte mit einem betriebswirtschaftlichen Abschluss und umfangreichen Kenntnissen zu den Besonderheiten der Gesundheitsbranche.Kommende Starttermine
Aufbau & Organisation
Studienmaterial und Serviceleistungen
76 Studienhefte (inkl. Fallstudien), WBT zum Thema Moderation , Leitfaden zur Bearbeitung von Rechtsfällen sowie ein Informationsservice für Rechts- und Steuerrechtsänderungen Außerdem beinhaltet der Lehrgang: Zahlreiche Übungen, Testfragen und Musterlösungen zur Selbstüberprüfung Fachliche Betreuung durch kompetente Fernlehrer Einsendeaufgaben zur Benotung und Korrektur Persönliche Studienbetreuer für alle organisatorischen Fragen Zugang zum Online-Studienzentrum mit allen Studienheften digital zum Download, interaktivem Online-Studienmanager, regelmäßig unterstützenden Online-Seminaren / Webinaren sowie direktem Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuer und Mitstudierenden aus Ihrem LehrgangFörderung
Lehrgangsinhalte
Lehrgangsbeschreibung
Der Lehrgang vermittelt Ihnen - verständlich aufbereitet - umfassende betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Anhand praktischer Fallbeispiele und zahlreicher Aufgaben aus dem unternehmerischen Alltag in der Gesundheitswirtschaft erhalten Sie wertvolle Einblicke in kaufmännische Gesamtzusammenhänge und Betriebsabläufe.Aufbauend auf den Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre erwerben Sie im zweiten Schritt aktuelles Know-how zu den wichtigsten betrieblichen Funktionsbereichen im Gesundheitswesen. Dazu gehören unter anderem die Richtlinien der gesundheitspolitischen Vorgaben, Auflagen und Reformen und deren praktische Umsetzung in den verschiedenen Unternehmen sowie das Wissen, wie Leistungen finanziert und abgerechnet werden. Des Weiteren beschäftigen Sie sich mit den Themen Public Health, Versorgungsmanagement, Verbesserung der Patientensicherheit, Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen und der Einsatz eines klinischen Incident Reporting-System (CIRS).
Ein wichtiges Schwerpunktthema dieses Lehrgangs ist das betriebliche Gesundheitsmanagement, denn nicht nur in der Gesundheitsbranche ist die Umsetzung gesundheitsbezogener Maßnahmen im Betrieb zunehmend von Bedeutung. Daher bieten wir Ihnen ein interessantes Lehrgangsmodul, in dem es um die soziale, psychische und körperliche Belastungen am Arbeitsplatz geht. Sie lernen, wie Sie die notwendigen Daten erheben und analysieren und darauf aufbauend Präventions- und Gesundheitsmaßnahmen für Mitarbeiter entwickeln und im Unternehmen einführen.
Anrechnung als Vorleistung möglich
Die Lehrinhalte sind in Module unterteilt. Ihr Vorteil: Sie können sich einzelne erbrachte Leistungen nach dem erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs anrechnen lassen und sparen wertvolle Zeit, z. B., wenn Sie sich zum/zur staatlich geprüften Betriebswirt/in weiterbilden möchten oder ein Bachelor-Studium an der
Euro-FH
oder an der Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft beginnen wollen.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Infos anfordern
Drei Fachakademien unter einem Dach - spezialisiert auf Ihren Erfolg
Die Fernakademie für Erwachsenenbildung, ein Unternehmen der Klett Gruppe, kombiniert hochwertige, staatlich zugelassene Fernlehrgänge mit umfassenden Betreuungsleistungen. Um Ihnen ein Maximum an Service, Kompetenz und Qualität zu bieten, gliedert sich das Lehrgangsangebot der Fernakademie für Erwachsenenbildung in 3 spezialisierte Fachakademien:...
Erfahren Sie mehr über Fernakademie für Erwachsenenbildung GmbH und weitere Kurse des Anbieters.