Beschreibung
Tierpsychologie
Ziel
Rund 34 Millionen Haustiere leben in Deutschland. In jedem dritten Haushalt ist mindestens eine Katze, ein Hund, ein Hamster oder ein Kaninchen anzutreffen. Tendenz steigend: immer mehr Menschen entscheiden sich für die Anschaffung eines Haustiers. Doch nicht immer ist diese Entscheidung gut vorbereitet und überlegt, vielen fehlt auch die Erfahrung in der Haltung, der Erziehung und im alltäglichen Umgang mit dem neuen tierischen Mitbewohner. Das Miteinander von Mensch und Tier verläuft aus den unterschiedlichsten Gründen oft nicht so harmonisch wie gewünscht, so dass Tierhalter zunehmend professionelle Beratungs- und Trainingsangebote in Anspruch nehmen.Kommende Starttermine
Aufbau & Organisation
Studienmaterial und Serviceleistungen
13 Studienhefte Außerdem beinhaltet der Lehrgang: Zahlreiche Übungen, Testfragen und Musterlösungen zur Selbstüberprüfung Fachliche Betreuung durch kompetente Fernlehrer Einsendeaufgaben zur Benotung und Korrektur Persönliche Studienbetreuer für alle organisatorischen Fragen Zugang zum Online-Studienzentrum mit allen Studienheften digital zum Download, interaktivem Online-Studienmanager, regelmäßig unterstützenden Online-Seminaren / Webinaren sowie direktem Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuer und Mitstudierenden aus Ihrem LehrgangFörderung
Lehrgangsinhalte
Lehrgangsbeschreibung
Gut angeleitet erschließen Sie sich Schritt für Schritt ein vielseitiges Wissensgebiet. Sie beginnen bei den Grundlagen der Verhaltenslehre: Welches Verhalten ist angeboren, welches erlernt, wie sind Verhaltensstörungen zu erkennen und zu bewerten? Den ersten Schwerpunkt des Lehrgangs bildet die Psychologie des Hundes: Entwicklung, Wesen, Lern- und Sozialverhalten sind nur einige Stichworte. Im zweiten Schwerpunkt geht es um das Wesen der Hauskatzen und Themen wie Herkunft, Gesundheitsvorsorge sowie Verhaltens- und Umgangsweisen. Pferde und Ponys sind ein weiteres Schwerpunktthema: Hier erwerben Sie u. a. Wissen zur Domestikation der früher wild lebenden Tiere, zum Herdenleben und zum ausgeprägten Fluchtinstinkt und leiten daraus wertvolle Erkenntnisse und Regeln zu Haltungsbedingungen und zur Interaktion von Pferd und Mensch ab. Schließlich befassen Sie sich mit der artgerechten Haltung und dem Umgang mit Kleinsäugern wie Kaninchen, Meerschweinchen, Hamstern oder Chinchillas. Weiterhin geht es in diesem Lehrgang um Anamnese und Diagnose, Naturheilverfahren und Lernstrategien.Anhand zahlreicher Übungen und vieler anschaulicher Beispiele aus der tierpsychologischen Praxis lernen Sie, Verhaltensstörungen zu erkennen, richtig einzuordnen und ihnen angemessen zu begegnen. Sie bekommen wertvolles Knowhow und praxisgerechte Tipps, wie mit Ihrer Unterstützung ein störungsfreies und harmonisches Miteinander von Mensch und Tier gelingen kann.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Infos anfordern
Drei Fachakademien unter einem Dach - spezialisiert auf Ihren Erfolg
Die Fernakademie für Erwachsenenbildung, ein Unternehmen der Klett Gruppe, kombiniert hochwertige, staatlich zugelassene Fernlehrgänge mit umfassenden Betreuungsleistungen. Um Ihnen ein Maximum an Service, Kompetenz und Qualität zu bieten, gliedert sich das Lehrgangsangebot der Fernakademie für Erwachsenenbildung in 3 spezialisierte Fachakademien:...
Erfahren Sie mehr über Fernakademie für Erwachsenenbildung GmbH und weitere Kurse des Anbieters.