Beschreibung
Ernährungsbotschafter/in in der Kita
Werden Sie Experte/in für gesunde Ernährung
Das Thema Ernährung wird für pädagogische Einrichtungen immer wichtiger. Die Eltern wünschen sich eine allumfassende Beratung und durch die Ganztagesbetreuung ist natürlich das Fachwissen über gesunde Ernährung immens wichtig, da hier die Grundbausteine für eine gesunde Lebensweise und -einstellung für die Kinder selbst gesetzt werden. Nutzen Sie die Chance und werden Sie Ernährungsbotschafter/in in Ihrer Einrichtung. Sie erhalten das geballte Fachwissen, um in der Erziehungspartnerschaft, auch im Bereich Ernährung und Gesundheit, unterstützend tätig werden zu können. Unterstützen Sie Ihre Einrichtung oder werden Sie auch freiberuflich tätig und bauen Sie sich ein zweites Standbein auf.
Themenüberblick
Dieser staatlich geprüfte Fernlehrgang zum/zur "Ernährungsbotschafter/in" in der Kita ist speziell auf die Bedürfnisse von Erziehern/innen, Kita-Leitungen, Kindertagespflegepersonen und pädagogischem Fachpersonal ausgerichtet. Die speziellen pädagogischen Lehrgangshefte sind so konzipiert, dass auch komplizierte und fachbezogene Inhalte leicht und verständlich vermittelt werden. Sie können innerhalb von neun Monaten den Lehrgang zum/r Ernährungsbotschafter/in erfolgreich abschließen und Ihr persönliches Abschlusszertifikat mit ausgewiesener Endnote zum/zur geprüften und zertifizierten „Ernährungbotschafter/in“ erhalten! Alle Kursinhalte sind in zwölf pädagogischen Lehrheften didaktisch hervorragend aufbereitet. Der Ernährungsberater für pädagogische Einrichtungen umfasst all das Wissen, dass Sie für den Kitabereich benötigen. Jedes Heft entspricht einer Arbeitszeit von zirka 10 Stunden, welches Sie bei freier Zeiteinteilung bequem von zuhause aus absolvieren können.
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
Ernährungsberatung
Mehr als 50% der Deutschen sind übergewichtig. Die falsche Ernährung führt aber nicht nur zu Übergewicht, sondern zieht auch weitere gesundheitliche Störungen nach sich. Der Bedarf an individueller, kompetenter Beratung und
Unterstützung in diesem Bereich wird immer größer.
Die Lehrinhalte:
- Anatomie des Verdauungstraktes
- Ernährungsphysiologie
- Grundlagen einer gesunden Ernährungsweise
- Ernährung bei Übergewicht
- Grundlagen von Beratungsmethoden
- Grundlagen Marketing
Die Ernährung in Schwangerschaft und StillzeitBei Schwangerschaft und Stillzeit handelt es sich um Zeiten, in denen hohe Anforderungen an den Organismus von Mutter und Kind gestellt werden. Diesen Anforderungen kann er jedoch nur dann gerecht werden, wenn auch über die Ernährung die erforderlichen Nährstoffe in ausreichender und angepasster Menge zugeführt werden. Gerade aber über diese Themen herrscht große Unsicherheit und Unkenntnis. Ernährungsberatung in Schwangerschaft und Stillzeit ist daher eine gefragte Hilfestellung für Frauen in diesem bedeutenden Lebensabschnitt. Das hohe Interesse an Gesundheit und die große Motivation der Frauen gesundheitsfördernde Maßnahmen auch umzusetzen, lässt die Schwangerschaft zudem zu einem optimalen Zeitpunkt werden, bisherige Ernährungsgewohnheiten auch langfristig umzustellen.
Die Lehrinhalte:
- physiologische Änderungen während Schwangerschaft und Stillzeit
- Bedarf an den einzelnen Nährstoffen, Vitamin, Mineralstoffen und Spurenelementen in den einzelnen Entwicklungsphasen
- gesunde Ernährungsweise
- Schwangerschaftsbeschwerden
Die Ernährung von Säuglingen und KleinkindernDer Ernährung im Säuglings- und Kleinkindalter kommt eine ganz besondere Bedeutung zu, denn nur die bedarfsgerechte Zufuhr der erforderlichen Nährstoffe ermöglicht eine ordnungsgemäße Entwicklung von Körper und Geist. Hinzu kommt, dass im Säuglingsalter die Verdauungsfunktionen noch nicht richtig ausgeübt werden können, so dass eine angepasste Ernährungsweise wichtig ist. Vielen Eltern ist die Bedeutung einer gesunden und angemessenen Säuglings- und Kleinkindernährung schon bewusst, dennoch ist es für sie oft schwer, fachlich fundierte Informationen und Antworten auf ihre zahlreichen Fragen zu diesem Thema zu erhalten.
Mit dem erfolgreichen Abschluss können Sie als pädagogische Fachkraft mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Die Lehrinhalte:
- Physiologische Besonderheiten des Säuglings
- Der Bedarf an Nährstoffen und Flüssigkeit bei Säuglingen und Kleinkindern
- Der Ernährungsaufbau von Säuglingen im Alter von 0 – 6 Monaten
- Der Ernährungsaufbau von Säuglingen im Alter von 5 – 12 MonatenDer
- Ernährungsaufbau des Kleinkindes im Alter von 1 bis unter 4 Jahren
- Darstellung der besonders geeigneten Lebensmittel für Kleinkinder
Die Ernährung von Kindern und JugendlichenDie Kindheit und auch die Jugend sind ganz bedeutende Entwicklungsphasen. Hier durchläuft der Mensch existenzielle Prozesse, für die eine gesunde Ernährung die erforderlichen Bausteine liefert. Mit dem Hintergrundwissen, wie sich Geschmack entwickelt und was genau überhaupt eine gesunde Ernährung im Kindesalter bedeutet, können Sie die Kinder in einen gesunden Lebensstil begleiten.
Die Lehrinhalte:
- Die Essgewohnheiten von Kindern und Jugendlichen
- Die Entwicklung des Geschmacks
- Der Bedarf an Flüssigkeit und Nährstoffen
- Der Bedarf bei den einzelnen Lebensmittelgruppen
- Die einzelnen Mahlzeiten
- Die Ernährung von kranken Kindern und Jugendlichen
- Kinder und Übergewicht
- Aufbau der Ernährungsberatung und Besonderheiten im Bereich der Kinder- und Jugendlichenernährung
Aufbau & Organisation
Die Weiterbildung umfasst 12 Lehrbriefe. Für den gesamten Lehrgang und zur Beantwortung aller Prüfungsfragen können Sie sich 9 Monate Zeit lassen. Wenn Sie mal mehr Zeit benötigen oder eine Pause einlegen müssen - kein Problem! Melden Sie sich kurz bei Ihrem Studienbetreuer. Dieser sichert Ihnen, nach Ablauf der regulären Lehrgangsdauer, zusätzliche 3 Monate Studienbetreuung. Natürlich kostenfrei.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Realschulabschluss oder vergleichbarer schulischer Abschluss. Vorbildung oder Berufserfahrung im Bereich Ernährung oder Fitness sind vorteilhaft, aber nicht zwingend notwendig für das Erreichen des Lehrgangsziels und einen erfolgreichen Start in der Beratung.
Kostenzusatz
Zudem dürfen Sie mit einem wöchentlichen Stundenaufwand von ca. 4-6 Stunden/pro Woche und einem Gesamtstundenanteil von ca. 25-40 Stunden/pro Monat rechnen. In diesem Preis sind alle Leistungen (Unterrichtsmaterial, Feedbacks zu eingereichten Aufgaben, Support, Prüfungen und das Abschlusszeugnis) enthalten.
Keine versteckten Kosten
Keine zusätzlichen Zertifikatsgebühren
Keine Bearbeitungskosten
100 % Preisgarantie
Gesetzliches Widerrufsrecht
Steuerlich absetzbar
Für Ihre Sicherheit: Widerrufsrecht des Teilnehmers
Sie haben unsere Garantie und das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Testen Sie also in Ruhe unseren Lehrgang und unseren Service. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen natürlich keine Studiengebühren berechnet.
Preisgarantie
Während der Vertragslaufzeit Ihres Lehrgangs werden die Lehrgangsgebühren gemäß dem Fernlehrgangsgesetz nicht erhöht! 100 % Preisgarantie über die gesamte Lehrgangszeit!
Fernkurse mit ZFU-Zulassung sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerbefreit
Infos anfordern

Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe
Die Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe (FAPS) bietet Fernlehrgänge an, die speziell auf die Bedürfnisse pädagogischer Fachkräfte zugeschnitten sind. Alle Fernkurse wurden von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) umfangreich geprüft und staatlich zugelassen. Als Teilnehmer/-in absolvieren Sie die Fernlehrgänge...
Erfahren Sie mehr über Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe und weitere Kurse des Anbieters.